Bonedo Archive
Drums - Workshops

Jingle Stick, TacTic, Cabasa und mehr - die Auswahl an Add-ons für Cajons wächst und wächst. Wie du diese kleinen Helfer in deine Grooves einbauen kannst, zeigen wir dir in dieser Video-Workshop Folge.

Kaum ein Instrument hat in den letzten Jahren eine solch furiose Karriere hingelegt wie das Cajon. Wie man das Beste aus der so einfachen wie genialen Holzkonstruktion herausholt, zeigt der erste Teil unseres Cajon-Workshops.

Wie ihr euer E-Drumset mit einem Computer verbindet und so in den Genuss von VST-Sounds kommt, erfahrt ihr hier.

Deine Snare will einfach nicht gut klingen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben die fünf gängigsten Problemzonen einer Snaredrum für dich aufgeschlüsselt.

Wenn ihr Fan von Aaron Sterling oder John Mayer seid, dann wird euch dieser Drum Cover Workshop zu „Queen of California“ sehr interessieren!

E-Drums aufbauen leicht gemacht! In unserem Workshop geben wir Tipps für angehende Elektro-Trommler.

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns vier verschiedene Grooves vom neuen Queens of the Stone Age Album „In Times New Roman…“ an.

Ein E-Drumset ist wesentlich einfacher aufzunehmen als ein akustisches Schlagzeug. In diesem Workshop zeigen wir euch die besten Möglichkeiten, wie ihr eure Beats und Drum Covers festhalten könnt.

In diesem Drum Cover Workshop werfen wir einen genauen Blick auf Moritz Müllers Fill-ins und Grooves hinter „Bulletproof“ von The Intersphere.

In diesem Workshop findet ihr Tipps und praktische Beispiele rund um das Thema „Einzählen von Songs".

In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch Ringo’s Beats und Fills zu „Here Comes The Sun“ von den Beatles mit Noten- und Audiobeispielen.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Hippie-Klangwelten und Jakis gestochen scharfen Beats wird CAN mittlerweile als eine der einflussreichsten deutschen Bands und als Wegbereiter für spätere Stile wie Hip-Hop, Techno, Drum & Bass oder Post-Punk gesehen.

Als Schlagzeuger oder Musikfan kommt man an ihm nicht vorbei: Ringo Starr. Hier erfahrt ihr alles über den legendären Beatles-Schlagzeuger.

Warum viel Geld beim Musikhändler oder Trommeldoktor lassen, wenn man Modifikationen oder Reparaturen am Schlagzeug auch selber machen kann?

Bob Marley, Peter Tosh und Lee Scratch Perry gehören mit zu den bekanntesten Protagonisten des Reggae. In dieser Folge geben wir euch mit dem One Drop Groove eine Einführung zur Thematik.