Bonedo Archive
Software - News

AIR Music Tech stellt mit IONA einen Software-Synthesizer vor, der den legendären Roland SH-101 emuliert und mit der Akai MPC Serie verwendet werden kann.

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Antares stellt mit AutoTune 2026 die neueste Version seiner Tonhöhenkorrektur vor. Die neue Version löst AutoTune Artist und AutoTune Access ab.

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

The Usual Suspects stellen mit JE-8086 eine Emulation des Roland JP-8000 und JP-8080 Synthesizer als Plug-in vor.

Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Spectrasonics präsentiert mit Omnisphere 3 eine neue Version ihres Software-Synthesizers, der viele Neuerungen erhalten hat und ein erstklassiges Werkzeug für professionelles Sounddesign bleibt.

Die Softwareschmiede AudioThing veröffentlicht mit dem Plug-in JUNE eine Emulation des legendären Roland JUNO-60 Synthesizers.

Mit dem Trident Mk III veröffentlicht Cherry Audio eine Emulation des Korg Trident Synthesizers aus dem Jahr 1981. Das Plugin rekonstruiert die drei Sektionen des Originals und ergänzt ihn mit zeitgemäßen Funktionen.

Softube hat in Zusammenarbeit mit Empirical Labs und Dave Derr das Saturation Plug-in Empirical Labs Professor Punch-Knuckles entwickelt.

Mit dem Reverb-Plugin Temperance Lite von Eventide ist es möglich, den Hallraum zu stimmen. Das Beste ist aber, dass die Software bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Mit dem UAD Showtime ’64 Tube Amp Plug-in veröffentlicht Universal Audio die virtuelle Nachbildung eines klassischen amerikanischen Röhrenverstärkers aus den 1960er-Jahren.

Ableton hat die Digital Audio Workstation Live 12 Suite ab sofort auch im Mietkaufmodell verfügbar gemacht: Rent-to-Own heißt das Zauberwort. Wer über beschränkte finanzielle Mittel verfügt, kann so der Einstieg in die Live 12 Suite erleichtert werden.

Die Musikplattform Suno.ai hat gezeigt, wie einfach sich heute ganze Songs per Texteingabe erstellen lassen. Mit Suno Studio steht nicht mehr die automatische Erzeugung kompletter Songs im Mittelpunkt, sondern diese Funktionen werden mit den typischen Funktionen einer DAW und ihren klassischen Funktionen ergänzt.

Die Arturia V Collection 11 Intro verfügt über zehn Instrumente. Es handelt sich um eine abgespeckte Version der V Collection 11 Pro, die mit 45 Instrumenten ausgestattet wurde und preislich über der Intro-Version angesiedelt ist.

Native Instruments präsentiert mit LCO Producer Strings ein neues Kontakt-Instrument, das den charakteristischen Sound des London Contemporary Orchestra zugänglich macht. Die Formation ist berühmt für ihren experimentellen Umgang mit klassischer Instrumentierung und arbeitete unter anderem mit Radiohead, Taylor Swift, Björk, Beck und vielen anderen.

IK Multimedia stellt mit ReSing eine KI-basierte Vocal-Software vor. Das Programm eignet sich zur Optimierung von Gesangsspuren und kann diese mit KI-Modellen austauschen.




