Bonedo Archive

Software

Rhodes Vari-Amp: Preamp, Amp und Mikrofon Klassiker als Plug-in Artikelbild
Rhodes Vari-Amp: Preamp, Amp und Mikrofon Klassiker als Plug-in

Rhodes Music stellt mit Vari-Amp ein Plug-in vor, das sechs klassische Rhodes-Preamps emuliert und mit acht Verstärker und acht Mikrofonmodellen kombiniert. 

Sven Rosswog
03.11.2025
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis! Artikelbild
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!

Kostet nix, ist trotzdem gut: bonedo Freeware Tipps, mit reichlich Tests von besten Plugins, Effekten, Soft-Synths & Software-Instrumenten!

Felix Klostermann
02.11.2025
4,8 / 5
5 / 5
14
Synapse Audio Proxima Test Artikelbild
Synapse Audio Proxima Test

Synapse Audio bringt mit Proxima einen Klon des Sequential Circuits Prophet-600 heraus – mit viel Extra-Power. Preis und Features treten mit ordentlich Selbstbewusstsein auf. Wie bewährt sich der kleine virtuelle Bruder des Prophet-5 im Test?

Matthias Sauer
01.11.2025
4 / 5
3,5 / 5
Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio Test Artikelbild
Universal Audio Volt 876 USB Recording Studio Test

Das Universal Audio Volt 876 ist ein 8-Kanal-USB-Interface mit analogen Vintage-Preamps und integriertem 1176-Kompressor – Ideal für Bands, Producer und Recording-Studios, die klasischen UA-Sound mit moderner Flexibilität verbinden wollen.

Felix Klostermann
31.10.2025
5 / 5
4,5 / 5
Audio/MIDI Wireless im Studio – Vor- & Nachteile Artikelbild
Audio/MIDI Wireless im Studio – Vor- & Nachteile

Wie kann man im Studio auf Kabel verzichten? Mit Bluetooth und Wifi Audio und MIDI übertragen und dabei flexibel bleiben – folgende Lösungen gibt es!

Felix Klostermann
31.10.2025
4 / 5
5 / 5
1
Headrush VX5 Test Artikelbild
Headrush VX5 Test

Auto-Tune to go: Das HeadRush VX5 liefert Pitch-Correction, Harmonizer und Effekte im Pedal!

Felix Klostermann
29.10.2025
2,7 / 5
3,5 / 5
GForce MAP Test Artikelbild
GForce MAP Test

Mit GForce MAP begibt sich die britische Software-Firma an die West Coast der frühen 70er-Jahre. Inspiriert von Buchla und Co. bringt sie die experimentellen Sounds als Plugin in die DAW. Wir haben uns auf Zeitreise begeben – und dabei den West-Coast-Sound von GForce MAP unter die Lupe genommen.

Matthias Sauer
29.10.2025
4,6 / 5
5 / 5
Native Instruments Maschine & Maschine+ Update 3.4 Artikelbild
Native Instruments Maschine & Maschine+ Update 3.4

Dieses Jahr gab es schon mehrere Native Instruments Maschine und Maschine+ Updates und nun legen sie wieder mit dem neuen Update 3.4 nach.

Sven Rosswog
29.10.2025
4,8 / 5
2
GS Music e7 Test Artikelbild
GS Music e7 Test

Mit dem GS e7 präsentiert GS Music einen echten Boutique-Synthesizer – siebenstimmig, analog, multitimbral und mit MPE-Unterstützung! Klassischen Aufbau, intuitive Bedienung und warmen Vintage-Sound …

Felix Klostermann
28.10.2025
4,8 / 5
4,5 / 5
1
Korg Collection 6 Test Artikelbild
Korg Collection 6 Test

Die Korg Collection 6 enthält drei neue emulierte Klassiker: Korg PS-3300, Trinity und SGX-2. Insgesamt kommt die Sammlung damit jetzt auf 20 Plugins – die es auch jeweils einzeln im Korg-Shop gibt. Neben Synthesizern befinden sich in dieser Plugin-Suite auch eine Groovebox, Effekte oder Pianos.

Matthias Sauer
28.10.2025
5 / 5
5 / 5
1
Baby Audio Tekno Test Artikelbild
Baby Audio Tekno Test

Baby Audio Tekno ist ein Drum-Synthesizer-Plugin mit analogem Punch, modernen Algorithmen und Humanize-Funktion für lebendige, druckvolle Beats.

Felix Klostermann
27.10.2025
3,5 / 5
4 / 5
4
AIR Music Tech IONA: Roland SH-101 für Computer und Akai MPC Artikelbild
AIR Music Tech IONA: Roland SH-101 für Computer und Akai MPC

AIR Music Tech stellt mit IONA einen Software-Synthesizer vor, der den legendären Roland SH-101 emuliert und mit der Akai MPC Serie verwendet werden kann.

Sven Rosswog
23.10.2025
4 / 5
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art Artikelbild
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Sven Rosswog
23.10.2025
5 / 5
Roland TR-1000 Test Artikelbild
Roland TR-1000 Test

Nach 40 Jahren gibt es bei Roland wieder analoge Sound – und das in Form einer der wohl mächtigsten Drum-Machines überhaupt: der TR-1000.

Felix Klostermann
23.10.2025
3,6 / 5
4 / 5
4
Dawesome Kontrast Test Artikelbild
Dawesome Kontrast Test

Schon wieder ein Wavetable-Synthesizer? Jein – Dawesome verfolgt mit Kontrast einen neuen audiovisuellen Ansatz, bei dem Wellensätze als Graustufenbilder dargestellt werden. Tatsächlich schafft dieses spannende Plugin wortwörtlich einen Kontrast zur klassischen Wavetable-Synthese.

Matthias Sauer
22.10.2025
5 / 5
5 / 5
Antares AutoTune 2026 Plug-in: Neue Version des Auto Tune Effekt Artikelbild
Antares AutoTune 2026 Plug-in: Neue Version des Auto Tune Effekt

Antares stellt mit AutoTune 2026 die neueste Version seiner Tonhöhenkorrektur vor. Die neue Version löst AutoTune Artist und AutoTune Access ab.

Sven Rosswog
21.10.2025
3 / 5
Neuer, alter Channel: SSL Super 9000 ist da! Artikelbild
Neuer, alter Channel: SSL Super 9000 ist da!

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

Felix Klostermann
21.10.2025
4,3 / 5
The Usual Suspects JE-8086: kostenloses Roland JP-8000 Plug-in Artikelbild
The Usual Suspects JE-8086: kostenloses Roland JP-8000 Plug-in

The Usual Suspects stellen mit JE-8086 eine Emulation des Roland JP-8000 und JP-8080 Synthesizer als Plug-in vor. 

Sven Rosswog
20.10.2025
Der Thomann Geschenke-Guide: Musik unterm Weihnachtsbaum Artikelbild
Der Thomann Geschenke-Guide: Musik unterm Weihnachtsbaum
Sven Rosswog
20.10.2025
3 / 5
u-he Uhbik 2.0 Effekt Plug-in Suite ist jetzt endlich erhältlich Artikelbild
u-he Uhbik 2.0 Effekt Plug-in Suite ist jetzt endlich erhältlich

Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Sven Rosswog
16.10.2025