Chauvet DJ Hurricane Haze 4D

Beim Chauvet DJ Hurricane Haze 4D handelt es sich laut Hersteller um einen Hazer mit niedrigem Profil und der Besonderheit der verstellbaren Austrittsöffnung. Seine angestammte Aufgabe ist es, einen leichten Dunst im Raum zu erzeugen und infolgedessen jede Lichtshow aufzuwerten. Als starke Argumente für das Gerät werden zudem die vielseitige Aufstellmöglichkeit benannt, daraus resultierend, dass er selbst eine allenfalls geringe Stellfläche in Anspruch nimmt. Ebenso will der Dunsterzeuger sowohl mit der per Reglern unmittelbar am Gerät flexibel einstellbaren Dunstmenge als auch Gebläse-Geschwindigkeit seine Qualitäten beweisen.

Der Hurricane Haze 4D möchte hinsichtlich seiner Ausstattung, Leistungsangaben und Leistungsreserven den pragmatischen Vorstellungen von DJS, LJs, mobilen Entertainern, Bands und weiteren Anwendern entsprechen. Dann wollen wir mal einen Blick in den Dunst werfen und schauen, was der kompakte Haze-Kamerad mit an Bord hat.

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D Test Review

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D – das Wichtigste in Kürze:

  • Hazer mit niedrigem Profil und verstellbarer Austrittsöffnung
  • Fernbedienung mit Timer, DMX-steuerbar
  • geräuscharmes Gebläse für leisen Betrieb
  • variabel positionierbares Gerät der Kompaktklasse für dezenten Dunst

Der Chauvet DJ Hurricane Haze 4D zeichnet sich mit seinem Gewicht von 6 kg und den Maßen von 277 x 396 x 245 mm als Gerät der Kompaktklasse aus. Damit ist er keinesfalls das kleinste Modell der Serie, bleibt aber noch immer rückenschonend und technikerfreundlich transportierbar. Das Gehäuse ist aus solidem Metall gefertigt, wobei bereits beim Unboxing deutlich wird, dass es sich hier um ein professionelles Modell aus wertiger Fertigung handelt. 

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D Draufsicht
Chauvet DJ Hurricane Haze 4D – Hazer der Kompaktklasse

Das wichtigste Argument auf der Vorderseite

Die Frontseite zeigt insbesondere zwei wesentliche Elemente: die im Winkel einstellbare Austrittsschaufel, die als Besonderheit des Hazers von Chauvet DJ aufgeführt wird, und die Anzeige für den Füllzustand des Fluidtanks. Die Front wirkt aufgeräumt und funktional durchdacht. Auf unnötigen Schnickschnack wurde bewusst verzichtet. 

Fotostrecke: 5 Bilder Chauvet DJ Hurricane Haze 4D – Hazer der Kompaktklasse

Anschluss- und Bedienseite am Chauvet DJ Hurricane Haze 4D

Auf der Rückseite befindet sich zunächst das Display, darunter platziert sind die Bedientaster Menü, Up, Down und Enter. Weiter unten sind der Stromanschluss für das IEC-Kabel sowie der Sicherungshalter zu finden, außerdem der Ein-/Ausschalter. Mittig folgen zwei Drehregler, der linke von beiden ist für die Gebläse-Geschwindigkeit zuständig, der andere für den Haze-Output. Darunter positioniert sind DMX-In und DMX-Out, jeweils in 3-poliger XLR-Ausführung, sowie die Eingangsbuchse für die kabelgebundene Fernbedienung. Weiter rechts folgt dann das mit einem kreisrunden Gitter geschützte Gebläse. 

Fotostrecke: 2 Bilder Anschlüsse und Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite

Oberseite mit Tanköffnung

Beim Chauvet DJ Hurricane Haze 4D handelt es sich um einen Toploader; nur folgerichtig befindet sich die Öffnung für den Fluid-Tank auf der Oberseite des Gerätes. Zudem ist hier die Zuleitung vom Tank in das Gerät selbst. Nicht zu vergessen die solide Öse für das obligatorische Sicherungsseil bei geflogener Montage des Gerätes. 

Output und Gebläse-Geschwindigkeit lassen sich über die Drehregler einstellen

An den Seiten sind insbesondere erstens die Austrittsöffnungen für die Gerätekühlung auffällig und zweitens die Aufnahme für den großzügig bemessenen Montagebügel. Die Justierschraube für den Bügel verläuft in einer kreisrunden Rille des Bügels, sodass das Mounting Bracket nach individuellen Vorstellungen in der gewünschten Neigung einstellbar ist. Ein kleines Manko ist, dass für die gesicherte Fixierung Werkzeug genutzt werden muss. Insgesamt ist der Bügel großzügig bemessen und kann theoretisch dazu dienen, den Hazer seitlich geneigt aufzustellen, obschon das nicht dessen eigentlicher Sinn ist. 

Fotostrecke: 2 Bilder An der Seite befinden sich die Aufnahmen für die Montagehalterung

Unterseite mit ausreichend großen Standfüßen

Stattdessen ist das Gerät auf der Unterseite mit ausreichend großen, gummierten Standfüßen ausgestattet. Die machen einen stabilen und somit vertrauenswürdigen Eindruck. In der Frage, ob der Hazer in vernünftiger Position sicher stehen wird, ist er tatsächlich über alle Zweifel erhaben.

Ausreichend groß dimensionierte Standfüße zum Aufstellen

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst die kabelgebundene Fernbedienung, das Netzkabel in europäischer IEC-Version und die Hängehalterung mit Montagehardware. Ebenso liegt dem Hazer das Referenzbuch für den Quickstart bei. Zudem stehen die mehrsprachige Bedienungsanleitung, die Kurzanleitung und das Datenblatt auf der Herstellerseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D
Inklusive kabelgebundener Fernbedienung alles dabei

PRAXIS

Der Hazer Hurricane Haze 4D von Chauvet DJ lässt sich vergleichsweise simpel steuern und aktivieren. Möglich ist das sowohl über die kabelgebundene Fernbedienung als auch per DMX. Im DMX-Betrieb verlangt das Gerät nach zwei DMX-Kanälen. Die DMX-Adresse ist ebenso unkompliziert über das digitale Display mitsamt den darunter befindlichen Bedientastern anwählbar. Nicht minder vorteilhaft sind die eigenständigen Regler für die Einstellung der Dunstmenge und der Geschwindigkeit des Gebläses. Die Regler funktionieren tadellos und sorgen in ihrer jeweiligen Funktion für linear veränderte Resultate.

Das Display ist bestens ablesbar

Pragmatische Belegung der Fernbedienung

Die Fernbedienung des Chauvet DJ Hurricane Haze 4D zeichnet sich durch gleichermaßen pragmatische und übersichtliche Anordnung der Bedienelemente wie das Gerät selbst aus und weist zugleich eine Besonderheit auf: Verbaut sind zunächst der Schalter für den Timer, der an- oder eben ausgestellt wird, außerdem die Taster für den kontinuierlichen Dauerbetrieb und die manuelle Aktivierung. Darüber sind drei Dreh-Potis integriert, das erste für die Wahl der Intervallabstände, das zweite für die Output-Dauer und schlussendlich das dritte für die Stärke des Outputs.

Kabelgebundene Fernbedienung mit Timer-Funktion

Fluidverwendung: Schluckspecht oder Geringverbraucher?

Der Hazer verbraucht laut Werksangaben 10 ml per Minute. So ganz kontrollieren lässt sich das nicht, zumal der Verbrauch selbstverständlich auch von der Intensität der Einstellungen abhängig ist und es sich somit bei der Mengenangabe allenfalls um einen Durchschnittswert handeln kann. Glaubt man dem Wert und dem Eindruck des Ausstoßes auf dem Testparcours, ist das Gerät keinesfalls Schluckspecht, sondern punktet stattdessen mit geringem Fluidverbrauch.

Letztlich ist und bleibt es ja sein Einsatzzweck, einen wirklich dezenten Dunst im Dauerbetrieb zu erzeugen, wodurch die Menge und damit die Betriebskosten sich per se im vertretbaren Rahmen halten. Verwendet wird wasserbasiertes Haze-Fluid. Von Chauvet DJ empfohlen werden sowohl das Chauvet DJ High Performance Haze Fluid (HFG) als auch das Premium Haze Fluid (PHF). Dabei sollte man nicht am falschen Ende sparen, so mancher Dunsterzeuger hat sich schon an verkehrtem oder minderwertigem Fluid verschluckt. Zudem sind die Geräte mit ihren Düsen – so auch der Chauvet DJ Hurricane Haze 4D – für spezielle Fluidzusammensetzungen konzipiert. Logischerweise steigt der Verbrauch an Fluid bei einem kontinuierlichen Nebelausstoß signifikant.

Der Output ist mehr als angemessen

Die Output-Leistung des Hazers ist bestens und kann zudem variabel und stufenlos eingestellt werden. Das erfolgt entweder per Fernbedienung, DMX oder über den entsprechenden Regler am Gerät selbst. Tatsächlich stößt der Chauvet DJ Hurricane Haze 4D immer zumindest eine geringe Menge Haze aus, auch dann, wenn der relevante Drehknopf auf kleinste Stufe gedreht ist. Auch sollte klar sein, dass der Hazer nach dem Gebrauch einige Minute nachlaufen muss, während der Regler für das Dunstvolumen auf kleinste Stufe gedreht ist. Der Sinn dahinter ist, dass die Leitung entleert wird und sich darin kein Fluid mehr befindet.

Der Hersteller sieht das so: Präferiert wird ein Controller gegenüber dem Bedienfeld und der Timer-Fernbedienung. Dem Bedienfeld wird demgegenüber höhere Anwenderbedeutung zugemessen als der Timer-Fernbedienung. Und eben diese Fernbedienung besitzt die niedrigste Priorität. Vermutlich aber liegt die Entscheidung darüber, welche Variante man nutzt, bei den individuellen Anforderungen, Vorstellungen und Einsatzzwecken der jeweiligen Anwender.

Positionierung in Raum und Geräuschentwicklung

Zu den Stärken des Chauvet DJ Hurricane Haze 4D zählt die äußerst flexible Positionierung. Die resultiert einerseits aus der winkelverstellbaren Austrittsöffnung, auf der anderen Seite aus der Tatsache, dass der Hazer selbst nur wenig Platz benötigt und somit an beliebigen Standorten platziert werden kann, ohne das Bühnenbild und die vorhandene Fläche zu beeinträchtigen. Hinzu kommt die wirklich zurückhaltende Lautstärkeentwicklung des integrierten Gebläses. Die Geräusche halten sich in mehr als vertretbaren Grenzen, sodass der Dunsterzeuger bedenkenlos bei geräuschsensiblen Events verwendet werden kann.

Fotostrecke: 5 Bilder Chauvet DJ Hurricane Haze 4D Mood

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D – mögliche Alternativen

ModellKontinuier-licher BetriebBauartAufwärmzeitManuelleFernbedienungPreis
Chauvet DJ Hurricane Haze 4DjaHazer Kompaktklasseca. 2 Minutenkabelgebunden mit Timer-Funktion499 €
Chauvet DJ Hurricane Haze 1DXjaHazer Kompaktklasseca. 1 Minutenein239 €
Stairville Hz-200 Compact Hazer DMXjaHazer Kompaktklasseca. 1,5 Minutennein239 €
Stairville HZ-1500 Pro Hazer DMXjaTouring Hazer DMX50 Sekundennein599 €
Stairville AFH-600 DMX HazerjaHazer Kompaktklasseca. 2 Minutennein119 €
Stairville Hz-200 Compact Hazer DMXjaHazer Kompaktklasseca. 2 Minutenkabelgebunden mit Timer-Funktion198 €

FAZIT

Der Chauvet DJ Hurricane Haze 4D überzeugt als pragmatisches Gerät der Kompaktklasse und zeichnet sich dabei durch vernünftige Leistungsfähigkeit, geräuscharmen Betrieb und die variabel einstellbare Neigung der Schaufel aus. Ebenso ist er einfach bedienbar, wodurch er sich auch für weniger technikaffine Anwender empfiehlt oder solche, die eben kein riesengroßes und zugleich komplexes Equipment mit sich rumschleppen wollen.

Der Dunsterzeuger kann in den unterschiedlichsten Locations und bei verschiedensten Events seine Qualitäten unter Beweis stellen. Dabei gehört er glücklicherweise zu den Dunsterzeugern, die per Fernbedienung aktiviert und deaktiviert werden können. Darüberhinausgehend positiv ist die Ausstattung der Fernbedienung mit differenziert einstellbarem Timer.

Chauvet DJ Hurricane Haze 4D ist ein Gerät, das in der Anwendung zeigt, was es draufhat. Und das ist tatsächlich eine ganze Menge und entspricht seiner Aufgabenstellung. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich das Gerät nicht für die permanente Installation eignet. Ohne Bedenken kann der Hazer aber für den reibungslosen Stand-alone-Betrieb verwendet werden. Der Chauvet DJ Hurricane Haze 4D verdient sich im Test 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Features Chauvet DJ Hurricane Haze 4D

  • Bauart: Dunsterzeuger (Hazer)
  • Besonderheit: verstellbare Austrittsöffnung
  • Output-Regelung: über eigenständige Regler
  • Steuerung: DMX, Kabel-Remote mit Timer und über Display und Bedientaster am Gerät
  • DMX-Kanäle: 2
  • DMX-Stecker: 3-Pin-XLR
  • Heat-Up-Zeit: ca. 2 min
  • Gebläse: geräuscharm
  • Display: digital
  • Tankkapazität: 3,75 l
  • Output:4.300 m³
  • Flüssigkeitsbedarf: 10 ml/min
  • DMX-Kanäle: 2
  • DMX-Anschlüsse: XLR 3-Pin
  • Aufheizdauer ca.: 2 min
  • Abschaltdauer: mehrere Minuten
  • Eingangsspannung: 230 VAC, 50 Hz
  • Leistung und Strom: 1.120 W, 4,8 A bei 230 V, 50 Hz
  • Abmessungen: :277 x 396 x 245 mm
  • Gewicht: 6 kg
  • Preis: 499 Euro

Herstellerlink Chauvet DJ

Mehr von Chauvet DJ auf bonedo.de

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • verstellbare Austrittsöffnung
  • unkomplizierte Bedienung
  • Dunstmenge und Gebläse-Geschwindigkeit steuerbar
  • vielseitig einsetzbar dank geräuscharmem Gebläse
  • kompakte Abmessungen, geringes Gewicht
  • Kabelfernbedienung mit Timer-Funktion ausgestattet
Contra
  • lange Auslaufzeit
Artikelbild
Chauvet DJ Hurricane Haze 4D
Für 499,00€ bei
Hot or Not
?
Chauvet DJ Hurricane Haze 4D Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte
Test

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte Artikelbild

Lichteffekte und Bühnenbeleuchtung: Moving-Heads, Blinder, Spots, Washer, Stagelights und Co lassen nicht nur Bands, Musiker und Schauspieler bei Konzerten, on Stage oder im Theater in einem anderen Licht erstrahlen. Dabei ist der Wunsch, einer künstlerischen oder kulturellen Darbietung mit der passenden Beleuchtung den nötigen Charakter zu verleihen, fast so alt wie die Menschheit selbst.

Chauvet DJ Geyser P7 Test
Test

Die Nebelmaschine DJ Geyser P7 aus dem Hause Chauvet macht kräftig Dampf. Und in zwei Zonen mit LEDs illuminiert wirkt der Nebel wie ein pyrotechnischer Effekt.

Chauvet DJ Geyser P7 Test Artikelbild

Die Nebelmaschine Geyser P7 von Chauvet DJ wartet mit Effekten auf, die sich durchaus mit Pyrotechnik vergleichen lassen - so verspricht es der Hersteller Chauvet. Ein kraftvoller Steam, mit den eingebauten LEDs farbig in Szene gesetzt, schleudert flammenähnliche Nebelfontänen auf die Bühne. Stroboskop-Effekte und von UV-Licht durchzogene Nebelschwaden schweben im Raum. Der Test wird zeigen, ob der Geyser P7 die Erwartungen erfüllt.

Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels