Bonedo Archiv

Marke - MXR

Bereich wählen
MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test Artikelbild
Test / Test MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test

Das MXR Tom Morello Power 50 entpuppt sich im Test als dynamisches und durchsetzungsfähiges Zerrpedal mit den Genen des Marshall JCM 800 Overdrive-Kanals.

Thomas Dill
17.11.2022
3 / 5
4,5 / 5
1
MXR Poly Blue Octave Test Artikelbild
Test / Test MXR Poly Blue Octave Test

Das MXR Poly Blue Octave-Pedal kommt mit Octaver, Pitch-Shifter und Fuzz und lässt Gitarristen und Bassisten jede Menge Freiraum für spannende Effektkreationen.

Michael Behm
19.10.2022
2 / 5
4,5 / 5
MXR Duke of Tone Test Artikelbild
Test / Test MXR Duke of Tone Test

Bei der Entwicklung des MXR The Duke of Tone war Analog Man Mike Piera mit an Bord und hat seine Erfahrung mit Prince und King of Tone einfließen lassen.

Haiko Heinz
28.09.2022
5 / 5
5 / 5
MXR Deep Phase Test Artikelbild
Test / Test MXR Deep Phase Test

Der MXR Deep Phase steht in der Tradition legendärer Phaserpedale wie dem Phase 90 und bietet variable und ausdrucksstarke Phasersounds mit vier oder acht Stages.

Michael Behm
22.09.2022
4 / 5
1
MXR Super Badass Dynamic O.D. Test  Artikelbild
Test / Test MXR Super Badass Dynamic O.D. Test 

Der MXR Super Badass Dynamic O.D. entpuppt sich als außergewöhnlich dynamischer Zerrer, der von Clean-Boost bis zum massiven Brett alles beherrscht.

Haiko Heinz
16.09.2022
5 / 5
5 / 5
Eine Liebeserklärung an den Booster Artikelbild
Feature / Feature Eine Liebeserklärung an den Booster

Eine Liebeserklärung an den Booster ist schon lange überfällig. Kaum ein Gitarreneffekt arbeitet im Hintergrund so kräftig und effektiv am perfekten Sound.

Haiko Heinz
25.08.2022
5 / 5
1
Die optimale Effekt Reihenfolge - Gitarreneffekte Workshop Artikelbild
Workshop / Workshop Die optimale Effekt Reihenfolge - Gitarreneffekte Workshop

Optimal verschaltete Gitarreneffektpedale garantieren einen perfekten Sound. In unserem Workshop erfahrt ihr alles, was für ein optimales Setup wichtig ist.

Thomas Dill
20.05.2022
4,3 / 5
MXR Ten Band EQ Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Ten Band EQ Test

Mit dem MXR Ten Band EQ im Board ist man als Gitarrist bestens für alle Gelegenheiten gerüstet, bei denen Eingriffe in das Frequenzgeschehen notwendig werden.

Michael Krummheuer
19.07.2021
5 / 5
5 / 5
MXR Tremolo Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Tremolo Test

Das MXR Tremolo beherrscht sein Handwerk nicht nur in Stereo, sondern bietet mit sechs Modi auch die charakteristischen Effekte legendärer Tremolo-Pedale.

Michael Behm
31.01.2021
4,5 / 5
MXR Timmy Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Timmy Test

Das MXR Timmy Overdrive-Pedal macht seinem großen Vorbild, dem legendären Zerrer von Paul Cochran, in Sachen Sound, Dynamik und Transparenz alle Ehre.

Haiko Heinz
19.01.2021
5 / 5
MXR FOD Drive Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR FOD Drive Test

Mit zwei Verzerrern in einem Gehäuse offenbart das MXR FOD Drive sehr variable Sounds und schlägt sich auch in den übrigen Zerrer-Disziplinen beachtlich.

Michael Behm
11.01.2021
4,5 / 5
MXR präsentiert zwei neue Pedale fürs Board, den FOD Drive und das Multi Mode Tremolo Artikelbild
Gitarre / News MXR präsentiert zwei neue Pedale fürs Board, den FOD Drive und das Multi Mode Tremolo

MXR, der Hersteller aus Rochester, New York, präsentiert zwei neue Pedale mit umfangreichen Regelmöglichkeiten die neugierig machen. Das M251 MXR FOD Drive kombiniert zwei übersteuerte Amps, das MXR Tremolo bietet Musikern neben klassischen Interpretationen eine Vielzahl an neuen Varianten des beliebten Effekts.

MXR Dookie Drive V3 Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Dookie Drive V3 Test

Der Name des MXR Dookie Drive V3 Overdrive-Pedals erinnert nicht zufällig an ein Album von Green Day, denn für dieses Pedal stand Billie Joe Armstrong Pate.

Michael Krummheuer
26.10.2020
4,5 / 5
Audiovergleich - MXR EVH 5150 vs. Peavey 6505 Artikelbild
Gitarre / Feature Audiovergleich - MXR EVH 5150 vs. Peavey 6505

Wie schlägt sich ein Overdrive-Pedal gegen einen ausgewachsenen Röhrenboliden? Die Antwort gibt das Duell MXR EVH 5150 gegen einen 120 Watt starken Peavey 6505.

Haiko Heinz
14.10.2020
MXR Octavio Fuzz Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Octavio Fuzz Test

Im MXR Octavio Fuzz-Pedal steckt der Effekt, den Hendrix berühmt gemacht hat – anschlagsdynamisch und manchmal sogar unberechenbar, aber immer authentisch.

Michael Krummheuer
05.05.2020
4,5 / 5
MXR M281 Thump Bass Preamp Test Artikelbild
Bass / Test MXR M281 Thump Bass Preamp Test

Auf der Basis der legendären Echoplex-Schaltung bringt MXR den M281 Thump Bass Preamp heraus - einen wirkungsvollen Klangverbesserer für Bassisten im Miniformat!

Rainer Wind
15.04.2020
4,5 / 5
1
Vergleichstest Verzerrerpedale Artikelbild
Test / Test Vergleichstest Verzerrerpedale

Testmarathon-Verzerrerpedale: Mehr als 400 Pedale im großen Vergleichs-Test! Und das Angebot wird ständig erweitert!

Bassel Hallak
04.03.2020
5 / 5
5 / 5
MXR Thump Mini Bass Preamp Artikelbild
Bass / News MXR Thump Mini Bass Preamp

Speziell für Bassisten haben die MXR-Entwickler den Thump Mini Bass Preamp ersonnen, der alle Eigenschaften eines klassischen „Always On“-Pedals für moderne Bass-Setups bietet.

Lars Lehmann
25.02.2020
MXR M303 Clone Looper Pedal Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR M303 Clone Looper Pedal Test

Der MXR M303 Clone Looper bietet im kompakten Pedalgehäuse sechs Minuten Loop-Zeit und dazu mit Reverse, Half- und Double-Time interessante weitere Features.

Bassel Hallak
19.12.2019
4 / 5
MXR Carbon Copy Mini Analog Delay Test Artikelbild
Gitarre / Test MXR Carbon Copy Mini Analog Delay Test

Mit dem MXR Carbon Copy Mini Analog Delay findet der Eimerketten-Klassiker im Mini-Pedalgehäuse jetzt auch auf dem überfüllten Effektboard noch ein Plätzchen.

Michael Behm
10.10.2019
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • EFNOTE 7X
  • Pearl | Reference One | Set & Snare | Sound Demo