Anzeige

Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und WW/CW 9-25° Test

Eurolite PFE-60 Profile Spot 20-50° und PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° möchten sich für Beleuchtungsaufgaben im Theater und bei themenähnlichen Anwendungen empfehlen. Konzipiert für den Inneneinsatz bringen sie laut Herstellerangaben spezielle Attribute mit wie den hohen CRI-Wert, das flimmerfrei einstellbare Licht und den elektronischen Dimmer. Ebenso sollen die Profiler über einen rückseitigen Encoder simpel editierbar, außerdem variabel steuerbar sein.

Als durchaus kompakte Vertreter ihrer Disziplin wollen sie hohe Lichtleistung mit präziser Schattenabgrenzung kombinieren. Preislich sind sie zwar nicht unbedingt im Low-Budget-Bereich verortet, doch funktionale Profiler sind aufgrund der komplexen Optik ohnehin nicht die preiswertesten Scheinwerfer. Schauen wir uns die Eurolite Profile Spots genauer an.

Eurolite PFE-60 Profile Spots
Affiliate Links
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50°
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 9-25°
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 9-25°
Kundenbewertung:
(1)
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 20-50°
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 20-50°
Kundenbewertung:
(2)
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 9-25°
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 9-25° Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Eurolite PFE-60 Profile Spots – das Wichtigste in Kürze

  • kompakte, flimmerfreie Profilscheinwerfer
  • 60 W LED COB (Chip-on-board)
  • hoher CRI-Wert Ra 94
  • Zoom und Fokus manuell
  • elektronischer Dimmer

Gehäuseaufbau und Ausstattung

Grundsätzlich bestehen die Gehäuse aus Aluminiumguss. Indes der Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° bei den Maßen von 35 x 16 x 25,5 cm ein Gewicht von 3,2 kg auf die Waage bringt, wiegt der mit 42,5 x 16 x 25,5 cm etwas größere Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° 3,38 kg, ist also auch marginal schwerer. Die Verarbeitung ist akzeptabel, lediglich die Oberfläche zeigt beim genaueren Hinsehen leichte Mängel. Unbesehen dessen ist das Design ansprechend und selbstverständlich im veranstaltungstechnisch üblichen Schwarz gehalten.

Klassiches Design  der Scheinwerfer
Klassiches Design der Eurolite PFE-60 Profile Spots

Eurolite PFE-60 Profile Spots

Die beiden Profil-Scheinwerfer besitzen als Projektionsgeräte typischerweise optisch denselben Aufbau wie etwa ein Diaprojektor. Eingefasst ist das Lampenhaus in einen schützenden, kreisrunden Rahmen mit durchaus breitem Profil. Der „Rahmen“ ist bestens verschraubt. Der Tubus beherbergt die Schieber, die Primäroptik wie auch die Kühlsektion und die Elektronik. Auf der Vorderseite gut erkennbar ist das Leuchtmittel mitsamt Kondensorlinse. Beim PFE-60 WW handelt sich um eine 60 W starke COB-LED, die warmweißes Licht liefert, der PFE-60 WW/CW stellt die Auswahl zwischen warmweißem und kaltweißem Licht bereit.

Bestückt mit einer 60 W starken COB-LED
Bestückt mit einer 60 W starken COB-LED

Blendenschieber, manuelle Shutter und Gobohalter

Elementare Bedeutung für die Funktionalität des Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und des Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° haben die in der Tubus-Mitte verbauten Blendenschieber sowie der Gobohalter. Werksseitig werden keine Gobos mitgeliefert. Vorgesehen ist der Halter für Gobos mit einem Außendurchmesser von 37 mm und einem Imagedurchmesser von 25 mm. Im hinteren Bereich des Gehäuses befinden sich etliche Kühlauslassschlitze für den Abtransport der aufgewärmten Luft aus dem Inneren. Darunter sind die temperaturgesteuerten Lüfter verbaut.

Fotostrecke: 2 Bilder Per Blendenschieber und Gobos lassen sich die Lichtstrahlen individualisiern

Manueller Zoom und manueller Fokus

Auf der Unterseite (wo ist bei einem Profiler eigentlich unten und oben) verfügen die PFE-60er von Eurolite über zwei verschiebbare Feststellschrauben für Zoom und Fokus, die beide manuell verstellbar sind. Um die korrekte Einstellung von Schärfe und Fokussierung zu erreichen, müssen die Rändelschrauben auf der Unterseite kurz gelöst, dann abstimmend verschoben und schlussendlich wieder arretiert werden. 

Fotostrecke: 2 Bilder Fokus und Zoom lassen sind manuell einstellbar

Funktionaler Rücken mit sinnvoller Aufteilung

Die Rückseite erwartet uns bestens aufgeräumt und mit funktional durchdachter Ausstattung, wobei die Anschluss- und Bedienkomponenten zwar auf engstem Raum verbaut sind, dennoch nicht überfrachtet wirken. Platziert sind hier die Öse für die Fangsicherung, darunter das mehrfarbige OLED-Display und daneben der Encoder für die Navigation durchs Menü. Im unteren Bereich sind DMX-In und DMX-Out verbaut, wobei es sich um 3-polige Buchsen in XLR-Ausführung handelt. Des Weiteren befinden sich hier der Sicherungsschacht für die T1A-Sicherung und der Stromeingang mit bereits fest verbautem Stromkabel. Ein On/Off-Schalter ist nicht vorgesehen.

Fotostrecke: 2 Bilder Bedien- und Anschlussfeld bestens aufgeräumt

Eurolite PFE-60: Montageoptionen

Ganz nach individuellen Anforderungen können die beiden Eurolite-Profiler auf einem Stativ oder an der Traverse montiert oder an geeigneter innenarchitektonischer Position festinstalliert werden. Ebenso ist es möglich sie aufzustellen. Das wird allerdings in der Praxis aufgrund der Notwendigkeit der exakten Ausrichtung allenfalls in Ausnahmefällen so gemacht werden. Ausgestattet sind die Profiler dafür mit einem einstrebigen Montagebügel, der in seiner Dimension passend zu dem jeweiligen Scheinwerfer gewählt ist.

Über die Griffschrauben lässt sich der Bügel in der gewünschten Neigung fixieren. Die Kraft der Schrauben drückt allerdings nicht unmittelbar auf die Gewindeaufnahme, sondern auf eine separate Unterlegscheibe. Fraglich bleibt, wie lange dieser Mechanismus den oftmals rauen Live-Einsatz im mobilen Veranstaltungssektor mitmachen wird. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Montagebügel ist hervorragend stabil und variabel

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst der Gobohalter, der vormontierte Montagebügel sowie die Bedienungsanleitung. Das lediglich etwa 1 m lange Stromkabel ist bereits fest verbaut.

Eurolite PFE 60 WW und PFE 60 WW/CW Profile Spot Lieferumfang
Anzeige

PRAXIS

Wirklich vorbildlich und bestens ablesbar ist das mehrfarbige Display. Die Farben sind kontrastreich, die Schrift ist bestens erkennbar. Dabei erfolgt die manuelle Bedienung nicht wie oftmals üblich über Bedientaster, stattdessen über das Encoder-Poti. Durch Drehen des Encoders werden die Anwender durch das selbsterklärende Menü geführt. So wird zunächst die DMX-Adressierung durchgeführt, anschließend die gewünschte Dimmer-Kurve ausgewählt.

Es folgen die Einstellung von Helligkeit und Co. Dabei möge man dem Tester sein Vokabular verzeihen, aber diese Einheit aus mehrfarbigem OLED-Display und haptisch bedienbarem Encoder-Rad macht hinsichtlich der Bedienbarkeit tatsächlich im ersten Moment einen beachtlichen Eindruck. Allerdings leider nur im ersten Moment.

Leider impliziert das auch den arbeitsaufwendigen Nachteil, dass man, beispielsweise um die Leuchtintensität zu verändern, ziemlich lange am Encoder schrauben muss. Zudem fühlt er sich nicht unbedingt überzeugend stabil an, eher ein wenig wacklig. Bauartbedingt ist der Menü-Baum nicht so umfangreich, als dass er die Bediener vor zeitaufwendige Probleme stellen würde.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Display ist ein echtes Highlight

Eurolite PFE-60 Profile Spots: Ansteuerung und Lokalisierung 

Darüber hinaus lassen sich der Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und der Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° Standalone, per Master/Slave-Funktion und DMX ansteuern. Ebenso können sie per RDM im Netzwerk lokalisiert werden. Indes der Profile Spot 20-50° WW nach lediglich einem oder 2 DMX-Kanälen verlangt, arbeitet der Profile Spot 9-25° WW/CW im 2- oder 5-Kanal-Modus. Verantwortlich für die mehr benötigten Kanale ist schlicht und ergreifend die Wahlmöglichkeit bei der Farbtemperatur.

Lichtleistung und Lichtqualität

Die beiden Theaterscheinwerfer bieten sehr gutes und effizientes Licht, wobei sich über die Schiebeblenden der Abstrahlbereich vernünftig zwischen Schatten und Licht abgrenzen lässt. Die Lichtqualität zeichnet sich durch den hohen CRI von Ra 94 aus, die Dimmer reagieren in den vier typischen Kurven ohne Abstriche. 

Die Blendenschieber sind funktional sehr gut, haptisch okay. Die agieren wirklich nach dem ureigensten Prinzip der Profiler. Manuell werden sie nicht nur nach links oder rechts verschoben, um den entsprechenden Cut zu erreichen, sondern werden auch herausgezogen oder eben tiefer integriert. Dazu gehört Fingerspitzengefühl.

Verlässlich machbar ist mit den kompakten Profilern von Eurolite die Beleuchtung aus größerer Entfernung bei gleichzeitiger Vermeidung von Streulicht. Der Lichtkegel lässt sich durch die vorbildlich geraden Kanten mit den Blendenschiebern recht exakt abschieben. Durch das Doppellinsensystem erreichen sie eine hohe Lichtbündelung bei größerem Beleuchtungsabstand. Dabei widersprechen sie sogar dem üblichen Argument, Profilscheinwerfer würden grundsätzlich weniger qualitatives Licht liefern. Immerhin weisen beide einen hohen CRI-Wert von Ra 94 auf.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Lichtkegel lässt sich an sämtlichen Seiten komprimieren

Eurolite PFE-60: Geräuschentwicklung versus Hitzeentwicklung

Die Betriebsgeräusche sind nicht hörbar. Allerdings sind die Profil-Scheinwerfer mit temperaturgeregelten Lüftern ausgestattet, die für relativ unproblematische Geräusche sorgen könnten. Wir bleiben bewusst beim Konjunktiv. Denn tatsächlich ist der Lüfter während des durchaus ausführlichen und zeitaufwendigen Tests nicht einmal angesprungen.

Achtung, die Scheinwerfer werden bis zu 85 Grad heiß

Insofern sollten sich auf gar keinen Fall flammbare Materialen in der Nähe der Scheinwerfer befinden. Tatsächlich sollte man Vorsicht walten lassen. Die Geräte können eine Temperatur von bis zu 85° C erreichen. Eingeordnet sind die Profiler in die Geräuschklassifizierung 1, entsprechend ganz leichten Geräuschen und geeignet für geräuschempfindliche Umgebungen, wie hitzeempfindlich bleibt fraglich.

Fotostrecke: 5 Bilder Leuchtstark fokussierbare Profiler

Eurolite PFE-60 Profile Spots – mögliche Alternativen

ModellLichtquelleAbstrahlwinkelCRIGewichtPreis
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50°60 W WW-LED COB20° – 50°94 Ra3,2 kg449 €
Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25°60-W WW/CW -LED COB  2in1 BCL 9° – 25°94 Ra3,38 kg499 €
Stairville RevueLED 150 Profile 3200K120 W LED26°Ra > 957,5 kg399 €
Varytec LED Profile Mini IP65 3200K bk20 W LED Modul15° – 30°Ra > 951,6 kg159 €
Eurolite LED PFE-100 RGBW Profile Spot1x 100 W COB LED14° bis 41°RGBW10 kg kg648 €
ADJ Ikon Profile32 W-LEDnicht definiertCW2,7 kg227 € 
Affiliate Links
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50°
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 9-25°
Eurolite PFE-60 WW/CW Pro. Spot 9-25°
Kundenbewertung:
(1)
Stairville RevueLED 150 Profile 3200K 26°
Stairville RevueLED 150 Profile 3200K 26°
Kundenbewertung:
(23)
Ignition 2bright Profile 3K 26°
Ignition 2bright Profile 3K 26°
Kundenbewertung:
(3)
Varytec LED Profile Mini IP65 3200K bk
Varytec LED Profile Mini IP65 3200K bk
Kundenbewertung:
(14)
Anzeige

Fazit

Nicht grundlos gehören Profilscheinwerfer zu Grundausstattung von Theaterbühnen, Konzerthallen und anderen Eventlocations. Die beiden Scheinwerfer Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° fügen sich in die Reihe der Klassiker nahtlos ein und lassen sich für unterschiedlichste Ausleuchtungsszenarien weit über Theateranwendungen hinaus verwenden. Die Spot-Scheinwerfer leisten beispielsweise bei der Ausleuchtung von Skulpturen oder Bildern im Museum gute Dienste, eignen sich als handliche Bühnenscheinwerfer oder für die Warenpräsentation. Dabei punkten sie mit ihrer Flexibilität aufgrund der Einstellbarkeit von Zoom und Fokus wie auch dem elektronischen Dimmer.

Mit der 60 W starken COB-LED sind die beiden beiden Eurolite PFE-60 Profile Spots ausreichend leistungsstark, um auch auf mittelgroßen Bühnen ihre Aufgaben wahrzunehmen. Als Manko verbleibt der Encoder, der sicherlich etwas schwerer, stabiler und vertrauenswürdiger hätte gewählt werden können. Dass kein Farbfilterrahmen vorgesehen ist, ist eine bauartbedingte Entscheidung.

Die Theaterscheinwerfer PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25° von Eurolite sichern sich im Bonedo-Test 4 Sterne, wenngleich sie in dem einen oder anderen Aspekt durchaus noch ein Update vertragen würden.

Features Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50°

  • Bauart: Profil-Scheinwerfer
  • Leuchtmittel: 60 W LED COB (Chip-on-board) Warmweiß (WW)
  • Fokussierung: Blendenschieber
  • CRI: sehr hoher Farbwiedergabeindex CRI>90
  • DMX-Kanal-Modi: im 1, 2 CH DMX-Modus bedienbar
  • Gerätekühlung: über temperaturgeregelten Lüfter
  • Zoom: manuell
  • Fokus: manuell
  • Dimmer: elektronisch
  • Abstrahlwinkel: von 20° – 50°
  • Pulsweitenmodulation: variabel
  • Stroboskop-Effekt: ja
  • Lichtqualität: flimmerfrei
  • Display: mehrfarbiges OLED-Display
  • Ansteuerung: über Standalone, Master/Slave Funktion, DMX, RDM
  • DMX-Anschluss: XLR 3-pol In/Out
  • Farbtemperatur: 3200 K
  • Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 60 W
  • Abmessungen (L x B x H): 35 x 16 x 25,5 cm
  • Gewicht: 3,2 kg
  • Lieferumfang: Scheinwerfer, Montagebügel, Gobohalter, Bedienungsanleitung
  • Preis: 449 €

Eurolite PFE-60 WW/CW Profile Spot 9-25°

  • Leuchtmittel: 60-W LED COB (Chip-on-board) 2in1 BCL WW/CW
  • Farbtemperatur: variabel 3200 K – 5600 K
  • DMX-Kanal-Modi: im 2, 5 CH DMX-Modus bedienbar
  • Abstrahlwinkel: 9° – 25°
  • Abmessungen (L x B x H): 42,5 x 16 x 25,5 cm
  • Gewicht: 3,38 kg
  • Preis: 499 €

Bühnenbeleuchtung auf thomann.de

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • hoher Farbwiedergabeindex
  • flimmerfreie Lichtqualität
  • variable Pulsweitenmodulation
  • flexible Ansteuerung inklusive RDM
  • bestens ablesbares Display
  • leiser Betrieb durch temperaturgesteuerten Lüfter
Contra
  • kein Farbfilterrahmen vorgesehen
  • Encoder könnte massiver sein
  • Oberfläche mit leichten Verarbeitungsmängeln
Artikelbild
Eurolite PFE-60 WW Profile Spot 20-50° und WW/CW 9-25° Test
Für 416,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite PFE-60 Profile Spots

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals