Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W Bundle Test

Was ist eine Party ohne das richtige Ambiente? Neben dem Sound spielt auch das Licht eine große Rolle. Reisende Alleinunterhalter, DJs, aber auch Bands profitieren von ein paar Investitionen in dieser Hinsicht. Da sind natürlich ein paar Faktoren wichtig. Platzsparend, leicht und einfach zu installieren – das sind wünschenswerte Eigenschaften. Der Preis sollte auch nicht unbedingt zu hoch ausfallen. Der Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W ist ein LED-Strahler, der die gerade genannten Kriterien voll erfüllt. Mit einem einzelnen Exemplar lässt sich nur bedingt etwas anstellen, im Viererpack sieht das allerdings schon ganz anders aus. Wie praktisch, dass der Hersteller Thomann (Fun Generation ist eine Eigenmarke) gleich ein ganzes Bundle anbietet. Das besteht aus vier LED-Pots, einer passenden Transporttasche und einer kleinen Fernbedienung.

Details

Verpackung und Lieferumfang

Wie gewohnt kommt die Verpackung eines Fun Generation Produkts im nüchternen weißen Look mit schwarzem Aufdruck daher. In der Verpackung entdecke ich neben zwei gedruckten Anleitungen (deutsch und englisch) den zusätzlich in Folie geschützten LED-Pot. Die zum Bundle gehörende Fernbedienung steckt in einer einfachen Kunststoffverpackung. Für die Tasche wird ebenfalls auf einen aufwendigen Karton verzichtet und stattdessen Folie verwendet.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Karton im gewohnt schlichten Design

Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W

Gerade mal 0,42 kg bringt dieser LED-Strahler auf die Waage. Das niedrige Gewicht ergibt sich aus der Konstruktion, denn das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Lediglich die verstellbaren Bügel sind aus Blech gefertigt. Nicht nur das Gewicht, auch die Größe ist bei diesem Modell eher moderat. 168 mm breit, 172 mm hoch und 130 mm tief sind hier die Dimensionen. Äußerlich sieht der Pot mit seiner schwarzen Farbe sehr unaufdringlich aus. Trotz des Kunststoffgehäuses macht die Verarbeitung keinen schlechten Eindruck.

Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W
Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W

Rückseite mit Anschlüssen und Bedienung

as knapp 1,35 m lange Stromkabel ist fest auf der Rückseite verbunden. Darunter sehe ich die DMX-Anschlüsse. Ein- und Ausgang sind dreipolig. Den unteren Bereich nimmt das Bedienfeld in Anspruch. Das ist wie häufig üblich mit einer vierstelligen LED-Anzeige und vier Buttons (Mode, Setup, Up, Down) ausgestattet. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Stromkabel ist fest eingebaut

Vorderseite

Klar, da befinden sich zunächst die 12 LEDs. Dazwischen positioniert sitzt aber auch der Sensor für die im Bundle inbegriffene Fernbedienung. An den Seiten sehe ich jeweils ein paar kleine Schlitze für die Lüftung und die Feststellschrauben für den zweiteiligen Bügel.

Leuchtmittel und technische Daten

Die 12 mal 1 Watt TrueColour LEDs (je dreimal rot, grün, blau und warmweiß) produzieren eine RGB WW Farbmischung. Der Abstrahlwinkel liegt bei 15 Grad. Die Versorgungsspannung beträgt 100 – 240 Volt bei 50/60 Hertz. Die maximale Stromaufnahme beträgt 17 Watt. Die Schutzart ist IP20 und der LED-Strahler darf nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.

Zwischen den 12 TrueColor LEDs sitzt auch der Sensor für eine Fernbedienung
Zwischen den 12 TrueColor LEDs sitzt auch der Sensor für eine Fernbedienung

Fernbedienung

Im Bundle ist eine flache Fernbedienung der Marke Stairville inbegriffen. Die ist knapp 10 cm lang und an der breitesten Stelle mit 4,5 cm bemessen. Die für den Betrieb benötigte Knopfzelle steckt bereits in der „IR Remote Control“ und muss durch das Entfernen eines Plastikstreifens vor Gebrauch „entschärft“ werden. 24 runde Buttons steuern die wichtigsten Parameter der LED-Strahler: Ein- und Ausschalten des Lichts, Programmwechsel, Dimming, Geschwindigkeit, Strobo und mehr. Die Fernbedienung steuert nicht nur diese Strahler, sondern harmoniert auch mit einigen anderen Modellen der Marke Stairville und Fun Generation. Praktisch!

Fotostrecke: 2 Bilder Die Fernbedienung von Stairville steuert bereits die meisten Funktionen

Transporttasche

Eine schwarze Tasche mit Platz für vier LED Pots rundet das Gesamtpaket dieses Bundles ab. Die ist aus Nylongewebe gefertigt, hat Griffe und Umhängegurt, ist innen gepolstert und besitzt eine variable, mit Klettverschluss fixierbare Fachunterteilung. So haben die Strahler immer einen festen Platz, wenn sie nicht gerade im Einsatz sind und lassen sich bei Bedarf immer sicher transportieren. Die Tasche ist 550 mm breit, 170 mm hoch und 190 mm tief.

Praxis

Aufbau

Der zweiteilige Bügel ist wirklich ungemein praktisch. Zum einen kann man den zum schnellen Befestigen an einer Traverse benutzen, andererseits aber auch die Bügel auseinanderziehen und so als Aufsteller verwenden. Auch wenn die Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W Strahler durchaus auf dem Boden stehend ihre Berechtigung haben, ist ihre wahre Bestimmung eher die feste Verbindung mit diversen Rohren. Am Boden kann es auch aufgrund des niedrigen Gewichts recht schnell passieren, dass das kleine Licht umkippt. Den Betrieb stellt der LED-Spot übrigens ein, sobald er an einer Steckdose angeschlossen ist. Auch wenn an der Fernbedienung eine On/Off-Taste vorhanden ist, knipst diese lediglich die LEDs aus, aber nicht das Gerät an sich.

Fotostrecke: 2 Bilder Ob an einer Traverse festgeschraubt …

Betriebsmodi und Bedienung

Egal ob mit Fernbedienung oder am Gerät selbst wählen Nutzer hier zwischen sechs verschiedenen Betriebsmodi. Diese sind Auto, Programm, DMX, Slave, Dimmer (Colour) und Sound. Auto ist interessant, wenn weitere Vertreter als Slave dranhängen und im Gleichschritt arbeiten sollen. 14 verschiedene Programme stehen bereit, bei denen auch die Laufgeschwindigkeit und das Tempo des Strobe-Effekts eingestellt werden darf.
DMX kann nicht über die Bedienung, sondern nur am Par selbst aktiviert werden. Die DMX-Steuerung ist mit 4, 6 und 8 Kanälen realisierbar. Die umfangreichsten Eingriffe bietet der 8-Kanal-Modus. Die Anleitung dokumentiert genau, welche Werte und Parameter dafür gebraucht werden. Den Slave-Modus starte ich ebenfalls ausschließlich am Bedienfeld. Colour (oder auch Dimming an der Fernbedienung) erzeugt ein statisches Licht, bei dem Werte von 0 – 255 für Rot, Grün, Blau und Weiß die einzelnen Intensitäten bestimmen und diverse Farben produziert.
Im Sound-Modus wird das Licht, ganz wie es der Name andeutetet, durch Musik gesteuert. Das von außen nicht erkennbare Mikrofon reagiert mit einer einstellbaren Empfindlichkeit auf musikalische Impulse. Auch hier erklärt die Anleitung, wie das mit wenigen Schritten justiert wird. Eine weitere, nur über die Mode-Taste erreichbare Option, ist Set (Setup). Damit wird das Gerät wieder auf die Werkseinstellung gestellt. Auch die Versionsnummer der internen Software kann man sich übrigens anzeigen lassen.
Für Neulinge ist die Bedienung am Anfang vielleicht etwas undurchsichtig und das vierstellige LED-Display sehr rudimentär, die Anleitung hilft aber gut weiter und mit ein bisschen Eingewöhnungszeit geht alles ganz flott von der Hand. Die Fernbedienung ist hier definitiv eine sehr gute Ergänzung und wer sich gegen das Bundle und nur für einen einzelnen Spot entscheidet, sollte diese trotzdem in Erwägung ziehen.
Die weich auslaufenden Ränder des Lichtkegels können hoffentlich die folgenden Fotos illustrieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB WW nicht nur bei Bands, mobilen DJs und reisenden Unterhaltern eine lohnende Anschaffung sind, sondern auch in einigen kleinen Galerien, Gastros oder sogar in der Wohnung für abwechslungsreiches Ambiente sorgen können.

Fotostrecke: 2 Bilder Hier steht der LED-Strahler ungefähr 90 cm von der Wand entfernt

Ausbeute

Gerade wenn die vier im Bundle enthaltenen Lampen zusammenspielen, bekommt man bereits eine stimmungsvolle Lichtausbeute. 15 Grad Abstrahlwinkel setzt jetzt nicht unbedingt alles in Szene, ergibt aber schon deutliche Akzente.
Die Farben gefallen mir wirklich gut, mit der Fernbedienung habe ich direkten Zugriff auf übliche Mischungen. Der Shutter lässt sich zwischen 1 und 20 Hz variieren und kann auch einen eher klassischen Stroboskop-Effekt mit weißem Licht erzeugen. Auch das schnelle Dimmen des Lichts funktioniert hier sehr smooth und ergibt einen tollen optischen Effekt, speziell in eher dunklen Umgebungen.

Fazit

Der Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB WW ist ein günstiger und praktischer LED-Strahler. Die Verarbeitung geht in Anbetracht des Preises voll in Ordnung, die Lichtausbeute ist gut und die Farben gefallen. Dank der verschiedenen Programme und durch den Sound-Modus bekommen auch Einsteiger ohne große Kenntnisse vielfältige Möglichkeiten der Lichtgestaltung. Für Ambiente kann der LED-Strahler mit fein justierbaren Farben sorgen, aber auch weißes Strobo ist praktisch kein Problem. Mit DMX-Steuerung erweitert sich das Potential, die Anleitung gibt ausreichend Information über alle dafür relevanten Parameter. Im Bundle mit insgesamt vier Exemplaren kann man schon einiges anstellen, egal ob diese am Boden stehen oder an Traversen befestigt sind. Praktisch ist die zum Bundle gehörende Tragetasche für Aufbewahrung und Transport, die beiliegende Fernbedienung macht das Einstellen noch komfortabler. Für Bands, Alleinunterhalter, mobile DJ-Setups und auch für Zuhause eine empfehlenswerte Anschaffung.

Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • informative Anleitung (DMX)
  • im Bundle mit passender Transporttasche
  • schöne Farben
  • niedriges Gewicht
Contra
  • kann im Stehen relativ schnell umkippen
Günstiges Farbspiel für mobile DJs, Bands und den Partykeller: Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W Bundle Test
Günstiges Farbspiel für mobile DJs, Bands und den Partykeller: Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W Bundle Test
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • informative Anleitung (DMX)
  • im Bundle mit passender Transporttasche
  • schöne Farben
  • niedriges Gewicht
Contra
  • kann im Stehen relativ schnell umkippen
Artikelbild
Fun Generation LED Pot 12x1W QCL RGB W Bundle Test
Für 199,00€ bei
Hot or Not
?
16_Fun_Generation_LED_Pot_12x1W_QCL_RGB_W Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • ProLite Vibes, Lower Price: Sonor Chrome Over Brass Snare | Sound Demo & Review
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo