Anzeige

Guitar Summit 2025: Wir waren für euch vor Ort! 

Endlich ist es wieder so weit: Zum siebten Mal findet der Guitar Summit an diesem Wochenende in Mannheim statt. Wie schon in den Vorjahren sind wir für euch mit einem Kamerateam vor Ort, um so viele Eindrücke wie möglich festzuhalten. Dabei werden wir selbstverständlich einige aktuelle Produkte aus dem Gitarrenbereich anspielen und auch die anwesende Gitarrenprominenz zum Interview bitten. Dieser Artikel wird in den kommenden Tagen regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich also, hier oder auf unserem YouTube-Kanal häufiger vorbeizuschauen!

Bildquelle: Guitar Summit | Hintergrundbild: Christian Gaier

Ein erster Rundgang

Seit 11 Uhr sind die Pforten des Guitar Summit 2025 im Mannheimer Rosengarten geöffnet. Einen ersten Eindruck von der Messe erhaltet ihr im folgenden Video. Wir dürfen gespannt sein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Line 6 Helix Stadium XL im Detail erklärt

Bereits mit Spannung wird das neue Line 6 Helix Stadium XL von der Gitarren-Community erwartet. Am Stand von Yamaha können Besucher des Guitar Summit 2025 das Gerät nun erstmals genau begutachten und natürlich auch anspielen. Ob es sich gegen die Konkurrenz behaupten kann, werden wir hoffentlich schon bald in einem Testbericht erfahren. Einen ersten Höreindruck erhaltet ihr aber schon jetzt im Video. Darüber hinaus stellt euch Chris von Yamaha auch die 1×12-Version der neuen Fullrange-Speaker-Systeme von Line 6 vor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So klingt der neue Engl Ravager IR Lunchbox-Amp

Pünktlich zum Messebeginn präsentiert Engl den Ravager IR. Dabei handelt es sich um einen zweikanaligen, äußerst kompakten 20-Watt-Röhrenverstärker, der ein breites Klangspektrum abdecken soll. Wie der Produktname bereits verrät, verfügt er zudem über eine integrierte Boxensimulation mit vier abrufbaren IRs. Wie das klingt, demonstriert euch Haiko im Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Engl E725 Ravager IR
Engl E725 Ravager IR Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Ein Blick in die Zukunft am Stand von Harley Benton

Neben den nun auch in Schwarz erhältlichen Varianten der Harley Benton ST-80FR MN sowie den brandneuen Modellen CLD-65 und CLO-65 Akustikgitarren können Besucher auch kommende Produkte am Stand des Herstellers entdecken. Dazu zählt zum Beispiel die Harley Benton Fusion IV, die 2026 erscheinen wird. Aber schaut selbst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Harley Benton ST-80FR MN Black
Harley Benton ST-80FR MN Black Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Harley Benton ST-80FR MN HH Black
Harley Benton ST-80FR MN HH Black Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Harley Benton CLO-65S NT
Harley Benton CLO-65S NT Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Harley Benton CLD-65SE NT
Harley Benton CLD-65SE NT Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Misha Mansoor stellt die aktuellen Peavey Invective-Amps vor

Am Stand von Peavey ist an diesem Wochenende Misha Mansoor zu Gast, der maßgeblich an der Entwicklung des Peavey Invective.120 beteiligt war. Aufbauend auf dem legendären Peavey 6505 ist dieser 120-Watt-Röhrenbolide mit zahlreichen Features ausgestattet. Im Video erklärt der Periphery-Gitarrist die Amp-Serie im Detail. Was es sonst noch an Neuheiten am Stand des Herstellers zu sehen gibt, erfahrt ihr außerdem im zweiten Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Peavey invective.112
Peavey invective.112 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Peavey invective MH
Peavey invective MH
Kundenbewertung:
(9)

Gitarrenkabel von Cordial für alle Ansprüche

Auch wenn Gitarrenzubehör auf den ersten Blick vielleicht weniger spannend wirkt, ist es unverzichtbar und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Egal, ob Einsteiger oder fortgeschrittener Spieler mit gehobenem Anspruch – Cordial bietet Gitarrenkabel in verschiedenen Preisklassen für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders interessant im aktuellen Portfolio sind die neuen ECOCORD- und ECOHEMP-Kabel, die komplett ohne PVC auskommen; die ECOHEMP-Linie ist zudem mit einem Gewebemantel aus Hanf ausgestattet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Cordial EI 3 PR-Tweed-YE elements
Cordial EI 3 PR-Tweed-YE elements
Kundenbewertung:
(8)
Cordial CCFI 6,0 PR
Cordial CCFI 6,0 PR
Kundenbewertung:
(116)
Cordial CSI 6 PP-Metal
Cordial CSI 6 PP-Metal
Kundenbewertung:
(25)
Cordial ECOHEMP 6 PP-Silent
Cordial ECOHEMP 6 PP-Silent
Kundenbewertung:
(1)

Eine erste Kostprobe vom neuen Synergy Marshall JMP Preamp-Modul

Ebenfalls pünktlich zum Guitar Summit 2025 präsentieren Synergy in Zusammenarbeit mit Marshall das JMP Preamp-Modul. Wie der Name schon verrät, liefert es klassische Marshall-Sounds, während der zweite Kanal auch „gemoddete“ Sounds à la Van Halen bietet. Am Stand des Herstellers könnt ihr an diesem Wochenende zudem das bereits länger erhältliche Killer Kali Preamp-Modul ausprobieren, das die High-Gain-Fraktion erstklassig bedient.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Synergy Marshall JMP Preamp
Synergy Marshall JMP Preamp Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Synergy Fortin Killer Kali Preamp
Synergy Fortin Killer Kali Preamp
Kundenbewertung:
(2)
Synergy SYN-50 Head
Synergy SYN-50 Head
Kundenbewertung:
(1)

Hier gibt’s was auf die Ohren: Zu Gast am Stand von beyerdynamic

Bei beyerdynamic werden an diesem Wochenende die neuen DT In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die klanglich auf unterschiedliche Zielgruppen und Ansprüche zugeschnitten sind. Ebenfalls neu ist der beyerdynamic DT 770 PRO X Kopfhörer. Was es damit im Detail auf sich hat, erfahrt ihr im Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
beyerdynamic DT 72 IE Set
beyerdynamic DT 72 IE Set Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
beyerdynamic DT 770 PRO X
beyerdynamic DT 770 PRO X
Kundenbewertung:
(14)

Spannende Klangtexturen bei Walrus Audio

Das kürzlich vorgestellte Walrus Audio Lüm vereint die Sounds des hauseigenen Slö Reverb, Lore Reverse Reverb und Fable Granular Generator in einem Pedal. Leider ist diese inspirierende Ambient-Kreation weltweit auf nur 600 Exemplare limitiert und bei Thomann bereits vergriffen. Aber wer weiß – vielleicht legen die Amerikaner das Lüm bei der großen Nachfrage doch noch einmal in Serie auf?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praktische Helferlein von D’Addario

D’Addario zählt nicht nur zu den führenden Herstellern im Saitenmarkt, sondern bietet auch eine Vielzahl an Zubehör für Musiker. Neben dem praktischen Micro Mute Sensor ist unter den Neuheiten des Herstellers für uns Gitarristen besonders die Portable Battery Cell interessant, mit der das eigene Pedalboard stundenlang ohne Steckdose betrieben werden kann – ideal für Straßenmusiker und Outdoor-Sessions.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Daddario XPND Portable Battery Cell
Daddario XPND Portable Battery Cell Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Im Gespräch mit dem CEO von Martin Guitars

Mit Thomas Ripsam leitet seit 2021 erstmals kein Mitglied der Martin-Familie den berühmten Gitarrenkonzern. Im Interview spricht er sowohl über seinen persönlichen Werdegang als auch über die für den Gitarrenbau wegweisende Geschichte des Herstellers und zukünftige Projekte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Martin Guitar CEO-11
Martin Guitar CEO-11 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Beetronics Bee Bee Dee Delay: Dieses Analog-Delay hat es in sich!

Ebenfalls brandneu ist das Beetronics Bee Bee Dee Delay. Denn im Detail verfügt dieses Analog-Delay über eine digitale Steuerungseinheit, die beispielsweise auch Wiederholungen in anderen Tonhöhen ermöglicht. Einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten vermittelt euch unser unterhaltsames Video vom Messestand. Natürlich wird es darüber hinaus in Kürze auch einen ausführlichen Test geben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Beetronics Bee Bee Dee
Beetronics Bee Bee Dee Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Am Stand von Novo Guitars aus Nashville

Der renommierte Gitarrenbauer Dennis Fano sorgte zunächst mit der Marke Fano Guitars für Aufsehen. 2015 zog der Namensgeber dann weiter und gründete Novo Guitars, die seitdem in Nashville, Tennessee, Boutique-Gitarren mit dem gewissen Etwas fertigen. Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Instrument ist und das nötige Kleingeld mitbringt, sollte unbedingt einmal ein Modell dieser Manufaktur in die Hand nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Back to the 80s mit der Ibanez 540PIII

Für Fans des 80er-Jahre-Shred-Looks bringt Ibanez mit der 540PIII eine Reissue der 540PII auf den Markt, die zwischen 1988 und 1990 produziert wurde. Selbstverständlich hat die Wiederauflage dabei alle wichtigen Komponenten einer klassischen Sport-Axt im Gepäck: ein schnittiger, knalliger Look mit schlankem Hals, Humbuckern und Floyd-Rose-Tremolo. Wie das klingt, hört ihr im folgenden Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Ibanez 540PIII-PN
Ibanez 540PIII-PN Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Bernth stellt sein Ibanez BER10 Signature-Modell vor

Der aus Wien stammende und mittlerweile in Los Angeles lebende, außerordentlich erfolgreiche Gitarren-YouTuber Bernd „Bernth“ Brodträger hält an diesem Wochenende nicht nur einen Workshop ab, sondern stellt auch sein nagelneues Ibanez BER10 Signature-Modell vor. Ausgestattet ist das Instrument mit Fishman Fluence-Pickups, die nach seinen Wünschen gefertigt wurden. Im Video präsentiert euch der Ausnahmegitarrist höchstpersönlich das Modell, inklusive einiger Hörproben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Ibanez BER10 Bernth Signature BK
Ibanez BER10 Bernth Signature BK Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

NUX Amp Academy Stomp: Das erschwingliche Schweizer Taschenmesser für Gitarristen?

Mit dem Amp Academy Stomp präsentiert der chinesische Hersteller eine erweiterte Version seines seit 2022 erhältlichen Amp Academy Pedals. Der Neuzugang im Portfolio des Herstellers kommt als Amp-Modeler und Multieffektgerät im verhältnismäßig kompakten Format daher und bietet für einen äußerst erschwinglichen Preis eine Vielzahl an Features. Auch dieses Gerät werden wir in Kürze für euch ganz genau unter die Lupe nehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Nux Amp Academy Stomp
Nux Amp Academy Stomp Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Gretsch Synchromatic Falcon BB White: Der Klassiker zum moderaten Preis

Die Gretsch White Falcon wurde erstmals 1954 vorgestellt und ist zweifelsohne eines der berühmtesten Modelle des Herstellers. Wollte man heutzutage allerdings eine aktuelle Version des Klassikers erstehen, musste man bis vor Kurzem schon sehr tief ins Portemonnaie greifen – von den Vintage-Modellen ganz zu schweigen. Mit der Gretsch Synchromatic Falcon BB White wird nun jedoch ein in Fernost gefertigtes Modell angeboten, das deutlich erschwinglicher ist und sich durchaus hören und sehen lassen kann, wie unser Mitschnitt vom Messestand zeigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Gretsch Synchromatic Falcon BB White
Gretsch Synchromatic Falcon BB White
Kundenbewertung:
(1)

Citadel Electronics: Ein neuer Stern am Pedalhimmel?

An diesem Wochenende stellt sich die Pedalmarke erstmals der Öffentlichkeit vor und bringt gleich einige Effekt-Kreationen mit. Für einen ersten Eindruck spielt Haiko alle Gitarrenpedale des Herstellers im Schnelldurchlauf an. Wir sind gespannt, wie die Produkte in der Gitarren-Community angenommen werden und wünschen Citadel Electronics alles Gute!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Citadel Bus Driver
Citadel Bus Driver Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Citadel Planetary Phase
Citadel Planetary Phase Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Citadel Particle Drive
Citadel Particle Drive Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Eine Randy Rhoads aus US-Fertigung: Jackson American SRS RR24 SW

Mit der Jackson American SRS RR24 SW wird die asymmetrische und modernisierte Variante der Flying V als US-Modell wieder aufgelegt und ist dabei sowohl mit Floyd-Rose-Tremolo als auch mit einer Hardtail-Bridge erhältlich. Typischerweise vereint die Randy Rhoads zudem all jene Eigenschaften, die Shredder-Herzen höher schlagen lassen. Für alle Fans dieses Modelltyps könnte hier also durchaus ein Traum in Erfüllung gehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Jackson American SRS RR24 SW
Jackson American SRS RR24 SW Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Hinter den Kulissen: Unser Aufnahme-Equipment zum Guitar Summit 2025

Seit Freitagvormittag flitzt unser Team über das Messegelände, um so viele Neuheiten wie möglich für euch zu filmen und anzuspielen. Damit dies möglichst störungsfrei gelingt, haben wir uns wie immer im Vorfeld intensiv Gedanken gemacht und werden zudem von unseren Sponsoren tatkräftig unterstützt. Im folgenden Video erklärt euch Haiko, mit welchem Equipment er in diesem Jahr die Aufnahmen realisiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Yamaha Revstar RSP20 Moonlight Blue
Yamaha Revstar RSP20 Moonlight Blue
Kundenbewertung:
(2)
Daddario XSE1046
Daddario XSE1046
Kundenbewertung:
(94)
Cordial ECOHEMP 6 PP-Silent
Cordial ECOHEMP 6 PP-Silent
Kundenbewertung:
(1)
beyerdynamic DT 770 PRO X
beyerdynamic DT 770 PRO X
Kundenbewertung:
(14)
Daddario Equipment Backline Backpack
Daddario Equipment Backline Backpack
Kundenbewertung:
(34)

So klingt Rick Grahams neue Signature-Gitarre von Charvel

Die erst kürzlich erschienene Charvel Rick Graham Pro-Mod DK24 ist eine waschechte Rock-Axt. Sie basiert auf einer ergonomisch optimierten Dinky und ist bereits ab Werk mit deutlichem Aging versehen. Zudem geht sie für einen moderaten Preis über die Ladentheke. Hier bekommt ihr einen ersten Eindruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Charvel Rick Graham Pro-Mod DK24 SHP
Charvel Rick Graham Pro-Mod DK24 SHP Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Leckerbissen am Stand von PRS Guitars

Die PRS S2 Mira 594 kommt zwar optisch etwas schlichter daher als viele andere Gitarren des Herstellers aus Maryland, muss sich jedoch in Sachen Klang und Bespielbarkeit keineswegs verstecken. Mit der PRS 40th Anniversary Custom 24 und der PRS S2 Special Semi-Hollow Reclaimed haben wir außerdem zwei weitere spannende und streng limitierte Modelle entdeckt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
PRS S2 Mira 594 Black
PRS S2 Mira 594 Black Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
PRS 40th Anniversary Custom 24 FWB
PRS 40th Anniversary Custom 24 FWB Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
PRS S2 Special S/H Reclaimed Ltd
PRS S2 Special S/H Reclaimed Ltd Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Maybach Guitars enthüllt neues Modell

Exklusiv zum Guitar Summit 2025 präsentiert Maybach Guitars mit der Airbourne ein neues Gitarrenmodell in verschiedenen Ausführungen, das laut Hersteller auf die Anforderungen moderner Heavy-Metal-Gitarristen zugeschnitten wurde. Im Video stellt euch Masterbuilder Nick Page die Modellausführungen im Detail vor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neuigkeiten von Amber Pickups

Dass Amber Pickups zur Creme de la Creme in Sachen Tonabnehmer zählt, ist wahrlich kein Geheimnis. Nichtsdestotrotz ruht sich der Hersteller nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentiert für 2025 einige Neuheiten. Welche das sind, verrät euch Fabian Wolter am Messestand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf einen Plausch mit Philip Sayce

Unter der diesjährigen Gitarrenprominenz befindet sich auch Blues-Meister Philip Sayce. Im kurzweiligen Interview verrät er Details zu seinen neuen Studio- und Live-Alben, spricht über seine Einflüsse und natürlich kommt auch das Thema Equipment nicht zu kurz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Seymour Duncan Philip Sayce Mother Set LTD
Seymour Duncan Philip Sayce Mother Set LTD
Kundenbewertung:
(1)

Neue Farben für die Yamaha Revstar Standard-Serie

Zum Abschluss haben wir noch die neuen Farben der Yamaha Revstar Standard-Serie am Stand des Herstellers für euch eingefangen. Das war’s für dieses Jahr – bis zum nächsten Mal!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links
Yamaha Revstar RSS20 Sonic Blue
Yamaha Revstar RSS20 Sonic Blue Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Yamaha Revstar RSS20 Mist Green
Yamaha Revstar RSS20 Mist Green Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Yamaha Revstar RSS02T Fired Red
Yamaha Revstar RSS02T Fired Red Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Yamaha Revstar RSS02T Sonic Blue
Yamaha Revstar RSS02T Sonic Blue Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Yamaha Revstar RSS02T Vintage White
Yamaha Revstar RSS02T Vintage White Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Hot or Not
?
guitar_summit_2025_report_bonedo Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von skinner

skinner sagt:

#1 - 27.09.2025 um 18:59 Uhr

0

Gibt es das auch auf deutsch? Furchtbar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Behringer BM-13 Phaser Review & Demo – Moog Sounds on a Budget?
  • 3 different Phasing Sounds in One Track with the Behringer BM13 Phaser!
  • Epiphone IGC 1963 Dove Reissue – Fingerpicking in Drop D