Headliner Digistand Pro Laptop Stand Test

Laptop-Ständer sind gerade für DJs essentiell, die mit DJ-Software und einem Controller arbeiten. Der Laptop-Ständer soll möglichst nah am Controller sein, aber auch in bequemer Höhe für Augen und Hände zur Sucheingabe für den nächsten Titel. Hier bietet sich ein Ständer an, der in perfekt einstellbarer Höhe leicht über dem Controller schwebt, um auf dem oft knapp bemessenen DJ-Pult noch Platz zu finden. Aber auch für kleine Controller oder Drummachines und Synthesizer auf der Bühne oder im Studio kommen die vielseitigen Helfer in Betracht.

Der US-amerikanische Hersteller Headliner hat dafür verschiedene Modelle im Sortiment, wie den hier getesteten Headliner Digistand Pro Laptop Stand.

Headliner Digistand Pro Laptop Stand Test

Lieferumfang Headliner Digistand Pro Laptop Stand

Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand ist ein klappbarer DJ-Laptop-Ständer aus robustem pulverbeschichtetem schwarzem Stahl, konfigurierbar in C- oder Z-Position, um in die meisten Arbeitsbereiche zu passen. Er verfügt über ein Nockenverschlusssystem aus Aluminiumlegierung und reckt sich auf ca. 43 cm maximale Ablagehöhe dank einer ausziehbaren Halsstange mit 360° Drehung. Er kommt in einem attraktiv bedruckten Karton, auf dem all die eben genannten Funktionen bereits genauso illustriert sind.

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Headliner Digistand Pro Laptop Stand selbst noch ein Aufsatz zur Ablage von kleineren Geräten wie z. B. einer Soundkarte sowie eine stabile Tragetasche mit Reißverschluss, in die der Ständer perfekt reinpasst.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Verpackung des Headliner Digistand Pro Laptop Stand ist fast schon selbsterklärend, …

Einstellungen des Headliner Digistand Pro Laptop Stand

Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand ist superschnell aufgebaut. Die mitgelieferten Gummikappen werden auf die vier Haltekrallen der Laptop-Ablage und die Enden der beide klappbaren Standfüße gezogen und schon ist das Teil einsatzbereit.

Mit vorgeklappten Standfüßen wird der Ständer in C-Position aufgebaut (sieht dann aus wie der Buchstabe C), mit zurückgeklappten Füßen erzielen wir die flachere Z-Position. Für welche Position man sich entscheidet, hat mit den persönlichen Vorlieben und manchmal auch mit der Platzsituation in der Booth zu tun. Die Höhe des Ständers kann zudem mit dem ausfahrbaren Teleskoparm definiert werden.

Zusätzliche Flexibilität erhält das Teil, weil sich die Centerstage stufenlos um 360° drehen lässt. Mit dem ergonomisch geformten Feststellgriff mit Gummiüberzug wird der Arm dann fixiert. Die beiden Füße lassen sich einzeln verstellen. Zusammengeklappt nimmt der Headliner Digistand Pro Laptop Stand ein Volumen von 30 x 28 x 4 cm ein und passt wunderbar in das mitgelieferte Bag rein.

Fotostrecke: 4 Bilder In der Z-Position ist der Headliner Digistand Pro Laptop Stand flacher

PRAXIS

Und los geht’s mit dem Headliner Digistand Pro Laptop Stand zur kleinen Privatparty bei Freunden. Mir gefällt gleich mal die praktische und stabile Tasche mit Reißverschluss, in welcher der Ständer gut aufgehoben ist und die übrigen Teile im Rucksack vor Kontakt mit dem harten Stahl schützt. Der Zipper wirkt robust, ein echter Mehrwert.

Im Test: Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand in tragender Rolle

Aufbau des Headliner Digistand Pro Laptop Stand

Der Aufbau des Headliner Digistand Pro Laptop Stand geht ruckzuck: 

Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand lässt sich recht weit ausziehen. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Neigung des Ständers nicht zu steil ist, denn je höher der Ständer, desto höher die Gefahr des Umkippens. 

In der C-Position sind maximal 43 cm möglich. Dann steckt der obere Teil des Teleskops allerdings nur ca. 2 cm im unteren Teil. Ich würde daher aus Stabilitätsgründen eine geringere Höhe empfehlen. Die minimale Höhe in der C-Position beträgt 26 cm. Soll es noch niedriger sein, kann der Headliner Digistand Pro Laptop Stand auch in Z-Position geklappt werden. Hier ist eine maximale Höhe von ca. 23 cm machbar. 

Die minimale Höhe beträgt ca. 10 cm, hierbei liegt der Ständer aber mehr oder weniger gefaltet auf dem Boden. Niedriger geht es nicht, weil die Mitte des Laptops dann auf dem dicken Feststellgriff des Teleskopständers aufliegt. Im Übrigen ist die Frage der Höheneinstellung und der Ablageflächenneigung auch immer abhängig von der Neigung des ganzen Ständers. Je mehr Last auf der Centerstage liegt, desto steiler muss der Ständer aufgerichtet sein, damit er nicht umkippt. Praktische Physik.

Fotostrecke: 2 Bilder In der C-Position erreicht der Headliner Digistand Pro Laptop Stand seine maximale Höhe

Teleskoparm des Headliner Digistand Pro Laptop Stand

Der Teleskoparm ist verantwortlich für die 360°-Drehbarkeit des Headliner Digistand Pro Laptop Stand. Er ist aber auch ein Stabilitätsrisiko. Je mehr die Tastatur und das Trackpad des abgestellten Laptops genutzt wird, umso mehr wird auch Druck auf die Befestigung des Teleskoparms ausgeübt. 

Im Laufe des Tests ist mir aufgefallen, dass ich diese zentrale Stütze niemals richtig feststellen konnte. Der Laptop wackelte immer ein wenig hin und her, schließlich übt man ja auch Druck durchs Tippen aus. Und so gibt der Laptop immer mehr nach links und rechts nach, wodurch sich der Feststellgriff des Teleskopständers immer weiter lockerte. 

Im Gegensatz dazu lassen sich die Standbeine und die Ablagefläche mit dem bewährten Nockenverschlusssystem wirklich hammerhart fixieren. Das ist mit dem Feststellgriff nur schwer möglich. Ein wenig Spiel ist immer da und anders als die anderen Verschlüsse, lässt sich der Teleskoparmverschluss auch nicht mehr nachspannen. Kurzum: Es besteht die Gefahr, dass sich der Verschluss löst und sich die Ablagefläche so weit zur Seite neigt, dass der Laptop herunterstürzt. Je nach Fallhöhe kann das zum Totalausfall führen.

Auch bei anderen Herstellern werden Teleskoparme mit 360°-Drehung nach diesem Prinzip fixiert und daher bin ich gegenüber so designten Laptop-Ständern extrem skeptisch. Persönlich verzichte ich lieber auf Drehbarkeit und flexible Höhenverstellbarkeit zugunsten einer superfesten Fixierung des Ständers, der meinen teuren Laptop sicher halten soll.

Fotostrecke: 5 Bilder Richtig fest kann der Teleskoparm des Headliner Digistand Pro Laptop Stand nicht fixiert werden

Ablagefläche des Headliner Digistand Pro Laptop Stand

Die zweite Ablagefläche des Headliner Digistand Pro Laptop Stand wird bei Bedarf mit einer Schelle am Teleskoparm eingehängt und mit einer kleinen Schraube fixiert. Das ist ziemlich fummelig, weil recht eng für meine Finger. Durch das Gewicht des abzustellenden Objecks hängt das Metallteil aber ziemlich sicher am Teleskoparm. Je schräger der eingestellt ist, umso stabiler hängt der Subtray, aber umso größer ist auch die Gefahr des Abkippens der Hauptablagefläche – siehe oben!

Headliner Digistand Pro

Für wen ist das?

Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand efrgibt für mich an Orten Sinn, wo maximale Flexibilität in Aufbauhöhe und platzsparender Unterbringung nötig sind. Wo aus einem Gewimmel von Geräten noch eine höhenverstellbare, schwenkbare Ablage herausragen soll. Wenn man beispielsweise einen kleinen Synth oder Controller auf der Bühne oder im Studio über dem Rest des Equipments positionieren möchte, kann der Ständer gute Dienste leisten. Meinen Laptop würde ich dem Digistand Pro jedoch nur ungern anvertrauen und zu einer stabileren Lösung ohne kippbare Auflage tendieren. 

Headliner Digistand Pro Laptop Stand – mögliche Alternativen

ProduktHeadliner Digistand ProHeadliner Digistand USBCrane Stand CV2UDG Ultimate Laptop Stand
MaterialStahlStahl & AluminiumAluminiumMetall
Gewicht2.020 g1.700 g1.400 g1.800 ––-
Minimale/maximale Höhe 100/430 mm200/410 mm100/330 mm230/350 mm
Maximale Belastung  9 kg15 kg
Teleskoparmjajaneinja
PositionsverstellungSchnellspannsystem, Drehschraube für TeleskoparmSchnellspannsystem, Drejhschraube für TeleskoparmSchnellspannsystem mit Spannmuttern und -hebel2-Klick Schnellverschluss, Drehschraube für Teleskoparm
SonstigesZusatzablage für KleingeräteUSB-AnschlüsseSehr leicht, superstabile Fixierung, Zusatzablage für KleingeräteSehr belastbar
Preis77,- Euro139,- Euro85,- Euro69,- Euro

FAZIT

Der Headliner Digistand Pro Laptop Stand ist ein günstiger und praktischer Laptop-Ständer. Er kann in C-und Z-Position aufgebaut und die Laptop-Ablage dank Teleskoparm auch stufenlos in der Höhe verstellt oder um 360° gedreht werden. Diese Flexibilität ist ein großer Pluspunkt, aber auch ein das größte Manko des Headliner Digistand Pro Laptop Stand, denn aufgrund der Hebelwirkung auf den Laptop während des Betriebs könnte sich die Teleskoparmfixierung lösen und der Laptop zur Seite wegkippen. Tipp: daher den Headliner Digistand Pro Laptop Stand mit möglichst geringer Neigung aufstellen.

Headliner Digistand Pro

Headliner Digistand Pro Laptop Stand Features

  • Laptop-Ständer
  • vollständig verstellbarer Laptop-Ständer für DJs und Musiker
  • kompaktes Faltdesign
  • teleskopischer Hals mit 360°-Drehung
  • verstellbar in C- oder Z-Position
  • herausnehmbares Unterfach für externe Festplatten und Soundkarten
  • Schutz vor Kratzern und Verrutschen durch Gummiringe
    auch passend für kleine Controller, Sampler, Drumcomputer und mehr sowie für Laptops bis zu 17″
  • Material: pulverbeschichteter Stahl und Nockenverschluss aus Aluminiumlegierung
  • Abmessungen (B x H x T): 240 x 300-420 x 235 mm
  • Gewicht: 1,8 kg (2,0 kg incl. zusätzlicher Halterung)
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Transporttasche
  • Preis: 77,- Euro

Website des Herstellers

Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • sehr flexibel einstellbar
  • C- und Z-Position möglich
  • Teleskoparm mit 360° drehbarer Ablagefläche
  • zweite Ablagefläche für Kleingeräte
  • robuste Tragetasche mit Reißverschluss im Lieferumfang enthalten
Contra
  • Teleskoparm lässt sich nicht genügend fest arretieren
  • Feststellschraube des Subtray fummelig
Artikelbild
Headliner Digistand Pro Laptop Stand Test
Für 77,00€ bei
Hot or Not
?
10_Headliner_Digistand_Pro_Laptop_Stand-67374 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten DJ-Controller für Einsteiger
Feature

Als Einsteiger unter der Vielzahl an verfügbaren DJ-Controllern die richtige Kommandozentrale herauszupicken, ist kein leichtes Unterfangen. Wie wäre es mit einem der folgenden Modelle?

Die besten DJ-Controller für Einsteiger Artikelbild

Unter der Vielzahl an DJ-Equipment den am besten geeigneten DJ-Controller für Einsteiger herauszupicken, ist kein leichtes Unterfangen. Das gilt natürlich für Hobby-DJs wie auch fortgeschrittene Anwender gleichermaßen. Loop- und FX-Regler für die Elektro-Fraktion, einen Mikrofoneingang für den moderierenden Party- und Event-DJ, Jogwheels für Scratcher und Performance Pads für die Hotcue- und Sample-Akrobaten (Stand 09/2025).

Die besten Grooveboxen 2024 für Liveacts, Studio und DJs
Feature

Die neue Generation an Grooveboxen kann so einiges mehr als ihre Urväter aus den 90er-Jahren. Damit ihr den Überblick behaltet, haben wir für euch die besten Grooveboxen für jedes Budget zusammengestellt.

Die besten Grooveboxen 2024 für Liveacts, Studio und DJs Artikelbild

Die besten Grooveboxen 2024: Als 1996 die MC-303 auf den Markt kam, eine Kombination aus Drummachine, Synthesizern und Hardware-Sequencer, nannte Roland dieses Produkt „Groovebox“ und definierte damit ein neues Musikinstrumentengenre. Viele Jahre lang brachten Roland und andere Firmen wie Yamaha und Korg immer neue „Grooveboxen“ auf den Markt. Bis der Preisverfall von Laptops und die Veröffentlichung von Ableton Live im Jahre 2003 den Hype zum Abklingen brachten.

Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets