Anzeige

K&M 17670 Memphis Pro Test

Der K&M Memphis Pro Gitarrenständer eignet sich laut Hersteller für alle Arten von Gitarren. Der deutsche Hersteller aus Wertheim im Main-Tauber-Kreis beliefert seit 1949 Musiker rund um die Welt mit Ständern, Stativen und sonstigem Zubehör für die unterschiedlichsten Anwendungen.

Koenig_Meyer_Memphis_Pro_17670_TEST


Beim K&M Memphis Pro handelt es sich auf den ersten Blick um einen traditionellen Hänge-Ständer für Gitarren, aber auf den zweiten entdeckt man einige Besonderheiten, die wir uns näher anschauen wollen.

Details

Der schwarz lackierte Ständer besteht aus Stahl, ist zusammengelegt runde 53 cm lang und hat in diesem Zustand etwa 8,5 cm Durchmesser. Mit 1,3 kg ist er durchschnittlich schwer und macht insgesamt einen wertigen und stabilen Eindruck. Wie bei Gitarrenständer dieser Bauweise üblich, hält ein Sockel die drei Beine. Die beiden längeren sind mit dicken Gummipolstern versehen und dienen auch als Auflage für den Gitarrenkorpus, das kürzere stützt den schräg stehenden Ständer nach hinten ab. Alle drei enden jeweils in einem massiven Kunststoffblock, der die Achse aufnimmt und dafür sorgt, dass das An- und Ausklappen absolut spielfrei vonstatten geht. Dabei signalisiert ein deutlich spürbares “Einrasten”, dass die Beine entweder komplett zusammengelegt oder gespreizt sind.

Fotostrecke: 5 Bilder Der K&M Memphis Pro Gitarrenständer ist ein Hänge-Ständer aus Stahl,…

Das Rückgrat des Ständers, ein Stahlrohr mit 25 mm Durchmesser, wird durch den Sockel geführt und dort mit einem grauen Klemmhebel fixiert. Ist dieses Rohr bis zum Anschlag ausgezogen, befindet sich die Halsaufnahme in etwa 70 cm Höhe und Instrumente mit einer Korpus-Hals-Länge von ca. 60 cm können im Ständer aufbewahrt werden. Ein Innenrohr lässt sich weitere 45 cm ausziehen und schiebt damit das Klemmsystem für den Gitarrenhals auf eine Höhe von etwa 107 cm, was bedeutet, dass Instrumente mit einer Hals-Korpus-Länge von runden 100 cm noch mit dem Korpusrand auf den Polstern der vorderen Beine aufliegen. Wer seine Ukulele oder Mandoline aufhängen möchte, schiebt einfach beide Rohre komplett nach unten, sodass die Halsaufnahme in ca. 55 cm Höhe über dem Boden verweilt. Letztere besteht aus zwei gummierten Bügeln, die sich beim Einhängen der Gitarre drehen und den Hals einklemmen. Dabei sorgen zwei Zapfen dafür, dass Instrumente nicht nach vorne aus der Halterung rutschen. Allerdings sollte die Kopfplatte am Aufhängepunkt mindestens 6 cm breit sein, damit die Gummierung greifen kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Halsaufnahme des Gitarrrenständers besteht aus zwei gummierten Bügeln,…
Anzeige

Praxis

Der K&M Memphis Pro ist mit zwei, drei Handgriffen aus dem zusammengeklappten Zustand einsatzbereit: Beine bis zum Einrasten ausklappen, den grauen Klemmhebel über dem Sockel lösen und das Grundrohr bis zum Anschlag ausziehen. Jetzt wird das Haltesystem für die Kopfplatte ganz nach vorne geklappt, der zweite Klemmhebel gelöst und das Innenrohr auf die gewünschte Höhe gebracht. Die Klemmhebel verrichten übrigens einen soliden Job und halten bombenfest, sodass man auch bei schwereren Instrumenten keine Bedenken haben muss. Außerdem sind beide Rohre mit einem Falz versehen, der verhindert, dass sie sich drehen können.

Der K&M Memphis Pro ist stabil und standsicher und passt für nahezu jedes Instrument.
Der K&M Memphis Pro ist stabil und standsicher und passt für nahezu jedes Instrument.

Auch im komplett ausgezogenen Zustand zeigt sich der Memphis Pro solide und völlig ohne Spiel oder Toleranzen. Natürlich ist bei Ständern dieser Machart das Gewicht des Instrumentes ein wesentlicher Stabilitätsfaktor, und je niedriger der Schwerpunkt, desto besser. Durch die großzügige Gummierung der Beine ist es möglich, Instrumente bis kurz über den Boden reichen zu lassen. Mit einer E-Gitarre entsprechend bestückt, richtet sich der Ständer auch nach einem massiven Rempler wieder auf. Auch E-Bässe hängen sicher und vertragen den einen oder anderen Körperkontakt. Bei leichteren akustischen Gitarren ist etwas mehr Vorsicht geboten, aber auch die sind am Memphis Pro grundsätzlich gut aufgehoben.

Allerdings sollte man beachten, dass der Durchlass zur Aufhängung enger ist als die Aufhängung selbst. Konzertgitarren mit einer Standard-Sattelbreite von 52 mm zwängen sich zwar mit etwas Nachdruck durch, allerdings erweist sich das Entnehmen recht hakelig. Entweder muss man die Gitarre etwas drehen und so den Halsdurchmesser verringern, oder die zweite Hand zuhilfe nehmen. Was bei einer E-Gitarre kein Problem ist, endet beim schnellen Entnehmen hier damit, dass man den Ständer mitreißt. Hier wären zwei oder drei zusätzliche Millimeter “Luft” unter Umständen die Lösung.

Anzeige

Fazit

Der K&M Memphis Pro bietet in bewährter K&M-Qualität einen soliden Hänge-Ständer für Zupfinstrumente. Durch die flexible und stufenlose Höheneinstellung findet von der Ukulele oder Kindergitarre bis zum E-Bass mit extralanger Mensur nahezu jedes Instrument eine sichere und stabile Heimat. Lediglich Konzertgitarren erfordern wegen des engen Zugangs zum Klemmsystem einige Aufmerksamkeit, und wer eine Gitarre mit Nitro-Lackierung sein eigen nennt, sollte laut dem beiliegenden Infoblatt Vorsicht walten lassen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung
  • stabil und standsicher
  • Klemmsystem für stufenloses Einstellen
  • sicheres Haltesystem
Contra
  • nicht für nitrolackierte Instrumente
  • Haltebügel etwas eng für Konzertgitarren
Artikelbild
K&M 17670 Memphis Pro Test
Für 42,00€ bei
Mit dem K&M 17670 Memphis Pro erhält man einen universell einsetzbaren Gitarrenständer, der allerdings nicht unbedingt für nitrolackierte Instrumente geeignet ist.
Mit dem K&M 17670 Memphis Pro erhält man einen universell einsetzbaren Gitarrenständer, der allerdings nicht unbedingt für nitrolackierte Instrumente geeignet ist.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: K&M
  • Modell: 17670 Memphis Pro
  • Typ: Universal-Gitarrenständer
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Material: Stahl
  • Farbe: Schwarz
  • Instrumentenauflage: Kunststoff-Überzug
  • Besonderheit: Einhängebügel mit automatischem Klemmsystem
  • Größe zusammengelegt: ca. 53 cm x 8,5 cm x 8,5 cm
  • Höhe: ca. 55 cm bis 107 cm
  • Gewicht: 1.335 g
  • Ladenpreis: 35,00 Euro (April 2018)
Hot or Not
?
Mit dem K&M 17670 Memphis Pro erhält man einen universell einsetzbaren Gitarrenständer, der allerdings nicht unbedingt für nitrolackierte Instrumente geeignet ist.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!