Anzeige

Martin Guitars D-18 Modern Deluxe Test

Die Martin Guitars D-18 Modern Deluxe vereint die Vintage-Ästhetik der legendären Dreadnought mit modernen Features. Die Geschichte der D-18 reicht bis in die 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Dabei kann man sie zweifelsohne als absolutes Workhorse bezeichnen, das im Laufe der Musikgeschichte von Berühmtheiten wie Elvis Presley, Doc Watson, Paul Simon oder auch Kurt Cobain gespielt wurde. Was es mit der aktuellen Martin Guitars D-18 Modern Deluxe im Detail auf sich hat, verrät der folgende Test.

Martin Guitars D-18 Modern Deluxe TEST

Martin Guitars D-18 Modern Deluxe – das Wichtigste in Kürze

  • Dreadnought
  • Decke: Fichte mit Vintage Tone System (VTS)
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Bracing: Forward-Shifted X-Brace (scalloped)
  • Made in USA

Was steckt hinter dem Vintage Tone System (VTS) der Martin D-18 Modern Deluxe?

Das sogenannte Vintage Tone System wurde von Martin erstmals 2015 vorgestellt. Das Ziel dieser Methode ist, die Hölzer einer neuen Gitarre durch Torrefizierung künstlich zu altern, um dem Klang der legendären alten Martins möglichst nahezukommen. Als Torrefizierung bezeichnet man die thermochemische Behandlung von Hölzern bei sehr hohen Temperaturen unter atmosphärischem Druck und unter Ausschluss von Sauerstoff. Das im Holz enthaltene Wasser wird dabei freigesetzt, die Biopolymere zersetzen sich und hinterlassen ein festeres, trockeneres und stabileres Holz.

Martin Guitars D-18 Modern Deluxe mit Koffer
Fotostrecke: 6 Bilder Ihrer Preisklasse entsprechend wird die Martin Guitars D-18 Modern Deluxe mit einem stabilen Formkoffer geliefert.

Die Martin D-18 Modern Deluxe präsentiert sich im Vintage-Look

Der Preis von aktuell knapp 4500 Euro ist natürlich nicht von schlechten Eltern. Dass man es hier mit einem sehr wertigen Instrument zu tun hat, merkt man aber auch direkt ab der ersten Minute. Dabei wirkt die in einem Formkoffer gelieferte Dreadnought mit ihren vergoldeten Bünden und Stimmmechaniken sehr edel. Weiterhin rundet die Kopfplatte mit dem Martin-Logo im 30er-Jahre-Stil die klassische Ästhetik gekonnt ab. Auch wenn die Martin D-18 Modern Deluxe sich auf den ersten Blick im Vintage-Gewand präsentiert, hat sie einige moderne Merkmale zu bieten. Dazu zählt eine asymmetrische Halsform, die den Komfort beim Greifen erhöht. Für eine höhere Lautstärke werden die Saiten außerdem mit Liquidmetal-Pins aus einer speziellen Metalllegierung in einer Stegplatte aus Kohlefaserverbundwerkstoff arretiert.

Bewährte Hölzer für die Martin D-18 Modern Deluxe

Bei der Holzauswahl geht der Hersteller keine Experimente ein. So setzt die D-18 Modern Deluxe auf die Kombination aus Fichtendecke und Mahagoni für Boden und Zargen. Für die Beleistung kommt ein Scalloped Forward-Shifted X-Bracing zur Anwendung. Wie die Urvariante vertraut auch die vorliegende D-18 beim Griffbrett des Mahagonihalses wieder auf Ebenholz statt Palisander. Die Saiten nehmen ihren Lauf vom Ebenholzsteg mit kompensierter Knochenstegeinlage über den Knochensattel mit 44,5 mm Breite. Die Mensur beträgt 645 mm. 

Martin Guitars D-18 Modern Deluxe Halsfuß
Fotostrecke: 7 Bilder Hals und Korpus sind fest miteinander verleimt.
Anzeige

Die Martin D-18 Modern Deluxe klingt sofort sehr vertraut

Es ist immer wieder erstaunlich, wie bestimmte Gitarrenmodelle unsere Hörgewohnheiten geprägt haben. Und was die Dreadnought-Bauweise anbelangt, ist die D-18 ganz vorne mit dabei. Beim Anspielen von typischen Cowboy-Chords mit dem Plektrum erfüllt der vertraute Sound dementsprechend sofort den Raum. Dieser vollmundige, warme und gleichzeitig auch sehr kernige Ton ist dabei wirklich zum Niederknien. Typisch für große Akustikgitarren wirkt die D-18 in ihrer Ansprache sehr gutmütig. Gleichzeitig ist ihre Tonqualität aber auch sehr komplex und feinzeichnend. Mit anderen Worten: Die erste Kennenlernphase ist für mich ein absoluter Genuss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die erste Wahl für Akkord-Strumming

Wie sich außerdem zeigt, ist das Setup der Gitarre bestens für Akkordbegleitungen mit dem Plektrum abgestimmt. Zwar würde ich besonders für Fingerstyle- und solistische Spielweisen eine noch etwas flachere Saitenlage bevorzugen. Andererseits fängt die Gitarre so bei härteren Anschlägen nicht so schnell an zu klirren, was der Hauptdomäne dieses Instruments zweifellos entgegenkommt.

Die D-18 Modern Deluxe überzeugt auf ganzer Linie mit ihrem umwerfenden und legendären Klang.

Hörbeispiele mit der Martin D-18 Modern Deluxe

Für die Aufnahmen platziere ich ein Neumann TLM 103 vor der Gitarre in etwa auf Höhe des Hals-Korpus-Übergangs. Wie schon erwähnt, sind Akkord-Strummings bzw. Flatpicking-Spielweisen der absolute Traum auf der D-18. Aber auch bei dezent gespielten Fingerpickings wirkt die Gitarre mit ihrem detailreichen Klangbild sehr charmant.

Audio Samples
0:00
Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 1 Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 2 Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 3 Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 4 Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 5 Martin D-18 Modern Deluxe Hörbeispiel 6
Anzeige

Martin Guitars war zweifelsohne die federführende Marke bei der Entwicklung von Westerngitarren, wie wir sie heute kennen. Dass der Hersteller aus Nazareth, Pennsylvania aber auch bis heute den typischen Sound in absoluter Spitzenqualität liefern kann, beweist die D-18 Modern Deluxe sehr eindrücklich. Allerdings hat dieses Vergnügen auch seinen Preis. Denn eine Gitarre für knapp 4500 Euro kauft man sich sicherlich nicht alle Tage. Wer aber eine Dreadnought fürs Leben sucht, ist mit der Martin D-18 Modern Deluxe sehr gut beraten.

Die Die D-18 Modern Deluxe von Martin Guitars den typischen Dreadnought-Sound in absoluter Spitzenqualität.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • sehr wertige Verarbeitung
  • tolle Bespielbarkeit
  • umwerfender und legendärer Klang
Contra
  • keins
Artikelbild
Martin Guitars D-18 Modern Deluxe Test
Für 4.499,00€ bei
  • Hersteller: Martin Guitars
  • Modell: D-18 Modern Deluxe
  • Typ: Dreadnought
  • Herkunftsland: USA
  • Decke: massive Fichte mit Vintage Tone System (VTS)
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Sattelbreite 44,5 mm
  • Bünde: 20 (vergoldet)
  • Mensur: 645 mm
  • Stimmmechaniken: offene vergoldete Mechaniken
  • Gewicht: 1,86 kg
  • Zubehör: Koffer
  • Ladenpreis: 4.499,00 Euro (April 2023)
Hot or Not
?
Martin Guitars D 18 Modern Deluxe 004 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?