Anzeige

Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB Test

Das in unseren Breitengraden eher unbekannte Unternehmen Mipro kann bereits auf eine dreißigjährige Firmengeschichte zurückblicken. Im Jahr 1995 wurde die Firma von Audio-Ingenieur K. C. Changin in Taiwan gegründet und produziert drahtlose Mikrofonsysteme, In-Ear-Monitoringsysteme, Kamera-Receiver und Soundsysteme.

Mit dem ACT 525/500H Bundle erweitert Mipro das Sortiment um einen zweikanaligen Funk-Empfänger, der zusammen mit zwei Handsendern erhältlich ist. Das von mir getestete Modell arbeitet im Frequenzbereich von 518-542 MHz und verspricht hervorragende Empfangsqualitäten sowie eine intuitive Bedienung. Ob sich das Drahtlossystem aus der aktuellen ACT-500-Serie auch in der Praxis beweisen kann, gilt es beim Praxistest herauszufinden.

Mipro ACT-500 MU-59 Bundle– das Wichtigste in Kürze

  • Drahtlossystem mit Funk-Handsendern und Empfänger
  • Mipro ACT-525 UHF 2-Kanal-Empfänger
  • zwei ACT-500H59 Handsender mit Supernieren-Kapseln inklusive
  • bis zu 100 Meter Reichweite
  • True-Diversity-Technologie und 104 Preset-Kanäle 
  • Interferenz-Warnanzeige
  • bis zu 16 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • automatische Synchronisation zwischen Sender und Empfänger

Lieferumfang des Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB

Das Mipro ACT 525/500H Bundle wird in insgesamt drei einzelnen Kartons geliefert. Sie beinhalten unter anderem die beiden Handsender, denen je eine Senderklemme, Farbkodierungsringe sowie ein Mipro-MB-5-Akku und ein USB-A-auf-USB-C-Kabel zum Laden des Akkus beigelegt sind. All dies kommt in einer praktischen Transporttasche. Eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache sowie die obligatorischen Verbraucherinformationen liegen dem Handsender ebenfalls bei.

Auch der 2-Kanal-Empfänger bringt einiges an Zubehör mit. Neben dem externen Netzteil inkl. Kaltgeräte-Kabel und den beiden TNC-Antennen wird der Mipro ACT-525 mit einem RJ-11-Netzwerkkabel geliefert. Um den Empfänger in ein 19-Zoll-Rack einzubauen, ist er zusätzlich mit zwei Rack-Ohren samt passender Verschraubung ausgestattet. Außerdem sind noch zwei Kunststoffkappen vorhanden, die die beiden vorhandenen Öffnungen an den Rack-Ohren verschließen, wenn Antennen verwendet werden, die nicht direkt mit dem Gerät verbunden sind. Eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache sowie die Verbraucherinformationen sind natürlich auch hier mit an Bord.

Gehäuse und Details Mipro ACT-525 2-Kanal Empfänger

Das 3 kg schwere und 420 x 44 x 219 mm (B x H x T) große Gehäuse ist aus schwarz lackiertem Blech gefertigt. Auf der Front befinden sich neben dem On/Off-Switch die beiden großzügig dimensionierten LC-Displays des Mipro ACT-525. Darüber hinaus ist der Empfänger mit zwei hintergrundbeleuchteten Gummi-Buttons zur Kanalauswahl ausgestattet. Ein weiterer Button zur Synchronisation mit dem Handsender sowie ein Dreh-Encoder zur Menü-Navigation sind ebenfalls an der Front des Empfängers platziert. 

Sämtliche Anschlüsse sind auf der Rückseite des Mipro ACT-525 untergebracht: Abgesehen von den beiden Antennenbuchsen ist der Empfänger noch mit zwei analogen Balanced-Out-XLR-Buchsen ausgerüstet, die sich mittels Level-Switches zwischen -6 dB, 0 dB und +16 dB umschalten lassen. Zusätzlich ist ein Groundlift-Schalter aktivierbar. Ein weiterer Mixed-Output, in Form einer XLR- sowie einer 6,3-mm-Klinkenbuchse liefert einen Mix aus beiden Kanälen des Mipro ACT-525. Ein RJ-11-Anschluss erlaubt die Remote-Steuerung bei Verwendung von mehr als einem Mipro-Empfänger im Netzwerk. Optional lässt sich der ACT-525 durch den Einbau von Dante- oder AVB-Interfaces in den dafür vorgesehenen Slot erweitern. Der 12-V-Netzanschluss dient zur Verbindung des externen Netzteils. Ein Lüfter sorgt für ausreichende Abkühlung, und über Öffnungen auf den beiden Seiten des Mipro ACT-525 sowie auf der Unterseite ist eine zusätzlich Belüftung gewährleistet. 

Gehäuse und Details Mipro ACT-500H59 Handsender

Das Gehäuse des Mipro ACT-500H59 bringt ohne Kapsel 260 g auf die Waage und ist ebenfalls aus Metall gefertigt. An der Unterseite des Handsenders sind neben der Antenne noch die USB-Ladebuchse und die Ladeanzeige untergebracht. Weitere Ladekontakte an dieser Stelle dienen zum Betrieb mit optionalen Ladestationen. Die untere Hälfte des Senders lässt sich abschrauben und im Inneren befindet sich das Batteriefach.

Im oberen Bereich des Gehäuses sind unter dem LC-Display des ACT-500H59 der verriegelbare On/Off-Switch und die drei Navigations-Buttons angeordnet. Links vom Display verfügt der Handsender über das ACT-Syncfenster zur Synchronisation mit dem Empfänger. Beide im Bundle enthaltenen Handsender kommen mit einer MU-59A-Wechselkapsel. Diese liegt farblich irgendwo zwischen Silber und Champagner und erinnern optisch entfernt an alte Sennheiser-Funken. 

Anzeige

Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB im Praxischeck

Nachdem ich die einzelnen Komponenten des ACT-525/500H-Bundles aus dem umfangreichen Testpaket zusammengesucht habe, gibt es wie auch bei den anderen von uns getesteten Bundles einiges auszupacken. Das Kombipaket von Mipro besteht aus allerhand Zubehör wie Rack-Ohren zum Einbau in ein 19-Zoll-Rack, einem zweikanaligen Empfängermodul und zwei Handsendern. Vom Design erinnern die Sender entfernt an ältere Sennheiser-Modelle aus den 1980ern. 

Verarbeitungstechnisch machen sowohl die Sender als auch die Empfängereinheit einen hochwertigen Eindruck auf mich. Die Sender liegen sehr gut in der Hand und bringen auch ein angenehmes Gewicht auf die Waage. Hier merkt man sofort, dass man es mit einem System zu tun hat, das auch professionellen Ansprüchen entsprechen möchte.

Einfacher Aufbau

Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, muss ich als erstes das Empfängermodul mit den beiden im Lieferumfang enthaltenen Antennen bestücken. Einen Einbau ins Rack spare ich mir für den Test, er wäre aber problemlos möglich. Die beiden Antennen verschraube ich auf der Rückseite an beiden Seiten des Empfängers an den jeweiligen TNC-Buchsen. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Die Audioübertragung erfolgt über die beiden Balanced Outputs an meinen analogen Mixer und von da aus ans Audio-Interface.

Sender aufladen leicht gemacht

Um den Handsender in Betrieb zu nehmen, lege ich als erstes den im Lieferumfang enthaltenen Akku ein. Hierzu schraube ich den unteren Teil des Handsenders ab. Da der Akku ein wenig größer als eine gewöhnliche AA-Batterie ist, gibt es nur eine Möglichkeit den Akku einzulegen. Das Auf- und Zuschrauben des Handsenders erfolgt sehr leichtläufig, was ebenfalls für eine gute Verarbeitungsqualität spricht. Nachdem ich den Sender wieder zusammengebaut habe, lade ich erst einmal den Akku vollständig auf. Hierzu schließe ich das mitgelieferte USB-Ladekabel an die USB-C-Buchse des Mipro ACT-500H59 an. Geladen wird über ein herkömmliches Smartphone-Ladegerät. Den aktuellen Ladezustand zeigt mir während des Ladevorgangs die Ladeanzeige neben der Ladebuchse an. Wird der Akku geladen, leuchtet die Anzeige orange – ist der Akku vollständig aufgeladen, wechselt die Anzeige zu Grün. 

Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB – Synchronisation ist alles

Eines der wichtigsten Features von Drahtlos-Anlagen ist ein einfaches Synchronisieren zwischen Sender und Empfänger. Hier hat Mipro es verstanden, das Prozedere absolut narrensicher zu gestalten. Um den Handsender mit dem Empfänger zu syncen, wähle ich zunächst einen der beiden Kanäle aus. Der grün beleuchtete Button zeigt mir an, welcher Kanal gerade ausgewählt ist. Im Anschluss drücke ich den ACT-Button am Empfänger und halte den Sender mit dem ACT-Fenster in Richtung des Buttons. Schon synchronisiert sich der Handsender mit dem Empfänger. Ein visuelles Feedback erhalte ich ebenfalls, da sich das zuvor orange leuchtende Display bei erfolgreicher Synchronisation grün färbt. Jetzt nochmal dasselbe Verfahren mit dem zweiten Kanal und schon sind beide Handsender synchronisiert. 

Selbstverständlich ist es möglich den einzelnen Kanälen manuell Frequenzen zuzuweisen. Um dies zu realisieren, drücke ich den Drehregler am Empfänger, um in die Funktionsauswahl zu gelangen. Jetzt drücke ich den Drehregler so lange, bis das CH-Symbol zu blinken beginnt. Durch Drehen des Reglers wähle ich einen Kanal aus und bestätige die Auswahl durch Drücken und Halten des Drehreglers für ca. 3 Sekunden. Nun kann ich durch Drehen die Frequenz um jeweils 1 MHz reduzieren oder erhöhen. Ist die gewünschte Frequenz eingestellt, bestätige ich durch erneutes Drücken des Reglers. Im Anschluss muss ich nur noch den Sender erneut mit dem Empfänger synchronisieren.

Zusätzlich zur Bedienung am Gerät ist es auch möglich, die Empfänger der CT-Serie mit der optionalen Control Software RCS2.Net2.7WB fernzubedienen. Hier wird allerdings ein passender USB-Adapter benötigt, der mit 179 Euro zu Buche schlägt.

Klanglich nichts zu meckern

Natürlich stehen als Nächstes die klanglichen Qualitäten des Mipro ACT-525-Bundles auf der Test-Agenda. Ausgeliefert werden beide Handsender mit wechselbaren Supernierenkapseln. Neben verschiedenen Kapseln aus dem Hause Mipro ist der Handsender noch mit Kapseln der Marke Shure kompatibel. Das erweitert die Produktpalette enorm. Klanglich liefert mir die im Lieferumfang enthaltene Kapsel ein deutlich luftigeres Ergebnis als eine zum Vergleich herangezogene SM58-Kapsel aus dem Hause Shure. Auch der Nahbesprechungseffekt und die daraus resultierende Bassanhebung fielen bei der MU-59A Kapsel bedeutend angenehmer aus.

Zusätzlich kann ich am Handsender noch die Audioempfindlichkeit verändern. Hier steht eine Anhebung von 3 oder 6 dB zur Auswahl. Außerdem habe ich die Möglichkeit, die Sendeleistung des Handsenders zu regulieren. An dieser Stelle bietet mir der ACT-500H im HIGH-RF Mode eine Leistung von 50 mW und im LOW-RF-Mode eine Leistung von 10 mW.  Dabei möchte ich erwähnen, dass die teurere 800-Serie von Mipro noch über weitere On-Board-Funktionen wie beispielweise einen Low-Pass Filter verfügt. Einen Eindruck der klanglichen Qualitäten könnt ihr euch mit Hilfe der von mir erstellten Audio-Files machen.

Stabilität

Neben klanglichen Qualitäten ist eine störungsfreie Signalübertragung mit genügend Reichweite das A und O bei Drahtlossystemen. Es gibt nichts Schlimmeres als einstreuende WLAN-Router, Handys, WLAN-Video-Übertrager oder zahlreiche andere Störenfriede. Der verwendete Frequenzbereich ist beim Mipro ACT-525/500H bereits eine gute Wahl und reduziert die Einstreuungen von außen schonmal enorm. Sollte es doch einmal zu Problemen kommen, bietet der Empfänger die Möglichkeit, den Kanal manuell zu wechseln und den Sender neu zu synchronisieren. Ein automatischer Wechsel der Frequenz ist beim Mipro-Drahtlossystem nicht möglich.

Auch die Reichweite des Mipro ACT-525/500H-Systems kann sich sehen lassen. Im Praxistest blieb das Signal stabil auch ohne direkten „Sichtkontakt“ zwischen Sender und Empfänger. Erst als der Sender und der Empfänger durch zwei Räume voneinander getrennt waren, blieb das RF-Signal auch im HIGH-RF-Mode aus.

Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB: Alles im Blick

Einen hervorragenden Überblick über verschiedene Parameter wie Anliegen eines Audio-Signals, RF-Übertragungsstärke sowie Batteriestandanzeige und Interferenzen bietet das Display des Mipro-ACT-Empfängers. So lässt sich auch aus der Distanz schnell erkennen, ob der Sender aus Versehen gemutet, der Akku erschöpft ist oder kein RF-Signal anliegt. Zusätzlich habe ich jederzeit eine Übersicht der vergebenen Frequenzen bzw. der gewählten Gruppe und des Kanals.

Audio Samples
0:00
Mipro Bundle Kapsel MU-59 Mipro Bundle Kapsel Shure SM58 Mipro Bundle Vergleich Shure QLXD

Live-Einsatz

Aber wie schlägt sich das Mipro-Drahtlossystem im Band-Kontext? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nehme ich das System kurzerhand mit zur nächsten Probe. Hier geht es via digitalem Mixer jeweils in ein aktives Säulen-PA-System sowie in einen aktiven Bühnenmonitor. Die Eingangsempfindlichkeit des Handsenders lasse ich bei diesem Setup bei 0 dB. Auch den Low Cut lasse ich ausgeschaltet und nutze stattdessen den EQ des Mixers.

Die EQ-Einstellung ist zunächst identisch mit der Einstellung, die ich mit den normalerweise beim Proben genutzten Shure-SM58-Mikrofonen verwende. Beim Öffnen des Kanals erklingt das Signal ohne Feedback und klingt vergleichbar mit dem des SM58. Gebe ich noch mehr Gas am Fader, schlägt sich der Mipro ACT-500H mit der verwendeten MU-59-Kapsel erstklassig und ich schaffe es, nochmal ordentlich mehr Lautstärke aus dem PA-System bzw. dem Monitor zu kitzeln, bevor es pfeift. Auch die Funkübertragung verlief während der gesamten Session ohne Aussetzer oder sonstige Interferenzen. 

Zielgruppe

Für wen sich das Mipro ACT 525/500H empfiehlt, ist leicht zu beantworten: Eigentlich für alle User, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Funksystem sind, das eine einfache Bedienung, störungsfreie Übertragung und eine solide Verarbeitungsqualität bietet. Zum Beispiel eignet sich das Mipro-Bundle für den Einsatz im Musikbereich als Vocal-Bundle für ein „3 MC’s and 1 DJ“-Setup oder aber auch hervorragend für Podcasts, Content Creator und im Videobereich. Durch die Kompatibilität mit Wechselkapseln aus dem Hause Shure ist das Drahtlossystem von Mipro durchaus auch für professionelle Verleiher interessant.

Da die Marke Mipro wahrscheinlich eher selten auf Band-Ridern auftaucht, kann man bei einem Einsatz der gewünschten Shure-Kapseln problemlos mit den Mipro-Sendern/Empfängern arbeiten. In diesem Bereich kann das Mipro ACT 525/500H Bundle ebenfalls durch Netzwerkbetrieb und vor allem durch die optionale Dante/AVB-Net-Erweiterung punkten. Neben dem hier getesteten Bundle bietet das Unternehmen außerdem eine breit gefächerte Produktpalette an Funk-Komponenten.

Weitere Bundles wie das Mipro ACT-5814A/580H/MU-55 5,8 GHz und das Mipro ACT-515/MU-55HNS 518-542 MHz haben wir ebenfalls für euch getestet.

 Mipro ACT 525/500H BundleShure QLXD 24/Beta 58 SetSennheiser XSW 1-835 Dual 
Kanal Anzahl212
Enthaltene Handsender212
Akku enthaltenjaneinnein
Netzwerk Anschlussjajanein
Maximale Kanäle104 Preset-Kanäle in 10 Gruppen2210
Übertragungstechnikanalogdigitalanalog
Akku im Lieferumfang enthaltenjaneinnein
Preis1.299 €1.335 €649 €
Anzeige

Fazit zum Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB Test

Als Shure- und Sennheiser-„Geschädigter“ war ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, wie sich das Funkstrecken-Bundle des mir absolut unbekannten Herstellers Mipro schlagen würde. Doch was soll ich sagen – hier stimmt das Gesamtpaket. Zum aufgerufenen Preis bietet Mipro ein üppig ausgestattetes Drahtlos-Bundle, das sich in puncto Verarbeitung und Handling in keiner Weise hinter den „Großen“ verstecken muss. Das Mipro-Bundle lieferte klanglich absolut überzeugende Ergebnisse, die sich problemlos im professionellen Ambiente behaupten können.

Mit den mitgelieferten Kapseln bieten die Handsender eine sehr gute Feedback-Stabilität und neigen erst recht spät zum Koppeln. Ein mehr als praktisches Detail ist zum einen der mitgelieferte Akku und zum anderen die Aufladung über USB-C. Hier spart man sich auf Dauer jede Menge Kosten, die für verbrauchte AA-Batterien oder zusätzliche Akkus entstehen. Ein Manko ist der hörbare Lüfter des 2-Kanal-Empfängers. Eine Beeinträchtigung des Audio-Signals ist allerdings nicht davon zu erwarten – wäre im Studio-Environment allerdings ein wenig nervig. Auch die Tatsache, dass für den Netzwerk-Remote-Betrieb ein USB-Adapter optional erworben werden muss, trübt das insgesamt überzeugende Gesamtergebnis.

Außerdem haben mir persönlich die beiden MU-59-Kapseln optisch nicht ganz so gut gefallen. Da ich aber problemlos auch Kapseln aus dem Hause Shure betreiben kann, ist dies zu verschmerzen und wahrscheinlich auch einfach Gewohnheitssache. Mich konnte das Bundle aus dem Hause Mipro in Sachen Performance auf jeden Fall überzeugen und ich wäre nicht verwundert, in Zukunft häufiger auf Komponenten dieser Marke zu stoßen. Deshalb von mir an dieser Stelle 4 Sterne.

Mipro ACT-525 5NB UHF 2-Kanal Empfänger mit 24 MHz Schaltbandbreite

  • Frequenzbereich: 518-542 MHz
  • 104 Preset-Kanäle in 10 Gruppen
  • bis zu 16 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • Reichweite bis zu 100 Meter
  • ACT Automatic Channel Targeting
  • zweifarbiges LC-Display
  • Dual Squelch
  • Interferenz-Warnanzeige
  • einstellbare Empfangsempfindlichkeit
  • dreistufig regelbarer Ausgangspegel
  • TNC-Antennenanschlüsse mit 8 Volt Bias-Spannung
  • XLR-Ausgänge mit Ground Lift
  • Mix Out: XLR oder 6,3-mm-Klinke
  • RJ11 Remote I/O
  • Abmessungen ohne Rackwinkel (B x H x T): 420 x 44 x 219 mm
  • Gewicht: 3,0 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Netzteil (100 – 240 Volt), Rackwinkel und RJ11-Patchkabel

2x Mipro ACT-500H59 5NB Analoger UHF Handsender

  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 518 – 542 MHz
  • Sendeleistung: 10 mW / 50 mW
  • laden des Akkus durch MP-800 und MP-820 Ladestation oder USB-C-Kabel
  • Senderbetrieb mit 2 x AA-Batterien oder mit aufladbarem Akku 18500 (Art: 603109)
  • solides Metallgehäuse gegen Schläge & Griffgeräusche
  • stabile PLL-Synthesizer-Technologie
  • automatische Synchronisation mit der Frequenz des Empfängers
  • Betriebszeit bis zu 12 Stunden
  • verriegelbarer An/Aus-Schalter
  • LC-Display mit Anzeige von Batteriestatus, Gruppe und Kanal
  • Mute-Funktion voreinstellbar
  • Gewicht: 260 g

Mipro Germany – Website des Herstellers

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Handsender via USB aufladbar
  • Wechselkapseln kompatibel mit Shure-Kapseln
  • Akku im Lieferumfang enthalten
  • einfache Bedienung
  • Klangqualität
Contra
  • Remote-Steuerung mit Zusatzkosten verbunden
  • Lüftergeräusch des Empfängers
Artikelbild
Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB Test
Für 1.299,00€ bei
Hot or Not
?
Mipro ACT-500 MU-59 Twin Set 5NB Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshops und Praxistipps für FOH-Leute
Workshop

PA-Jobs sollen nicht nur Kohle, sondern auch handfeste neue Aufträge und eine gute Reputation bringen. Hier kann man sich mit nützlichen Praxistipps eindecken.

Workshops und Praxistipps für FOH-Leute Artikelbild

Praxistipps für den FOH: Der Toningenieur ist zufrieden, die Location ist wirklich klasse, die Band ist auch gut drauf, der Soundcheck ist gut gelaufen. Und alle machen sich vor dem Gig noch schnell über das Food-Catering her, denn es soll schließlich gleich losgehen.

Bonedo YouTube
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Tandem Drums T-towels Review – The Ringo “Come Together” Sound Reimagined! 🥁