Diverse neue Gitarren finden sich in der Reihe Squier Classic Vibe 2025. Im Fokus stehen Vintage-Designs zu attraktiven Preisen. Das Angebot reicht von Stratocaster-, Telecaster- und Esquire-Modellen bis hin zu den Offset-Instrumenten Jazzmaster und Duo-Sonic. Spannend sind neben den Details, die Farbauswahl und, in zwei Fällen, der Griff zum Bigsy-Vibrato.

Squier Classic Vibe 2025: ‘50s & ‘70s Stratocaster HT
Neue Stratocaster-Modelle gibt es in einer 50s-Version, die in Shell Pink oder in Surf Green zu haben sind. Sie kombinieren einen Pappelkorpus mit einem Ahornhals und -griffbrett und verfügen über eine feste Brücke mit sechs Einzelreitern, die in ähnlicher Form erstmals 1955 zum Einsatz kam. Das 50s Modell ist mit drei Alnico-Single-Coils bestückt. Im Unterschied dazu setzt die Classic Vibe ‘70s Stratocaster HT HSS auf eine traditionellere Farbgebung und eine größere Kopfplatte. Dieses Modell ist wahlweise in Mocha oder Olympic White verfügbar. Die Holzkonstruktion ist ähnlich, setzt aber auf ein dunkles Griffbrett aus Lorbeer. Auch hier kommt eine feste Brücke zum Einsatz, bei der die Saiten durch den Korpus geführt werden. Ein weiterer Unterschied: Die Classic Vibe 2025 70s kombiniert einen Humbucker in Stegposition und zwei ergänzende Einspuler.
Telecaster mit Bigsby-Vibrato und Custom Esquire
Die beiden Modelle Classic Vibe Custom Telecaster SH with Bigsby kommen in Lake Placid Blue oder Aztec Gold und sind echte Hingucker. Sie kombinieren einen Alnico-Einspuler am Steg und einen Alnico-Humbucker in der Halsposition. Völlig reduziert geben sich dagegen die beiden Classic Vibe Custom Esquire Gitarren, die konstruktiv an die ersten Telecaster-Modelle erinnern und in Apple Red und Sherwood Green zu haben sind. Auch hier kommt ein Korpus aus Pappel zum Einsatz, an dieser Stelle mit doppeltem Binding. Verbaut ist ein einzelner Single-Coil-Tonabnehmer mit Alnico-Magneten, dem man per 3-Weg-Schalter dennoch mehrere Klangvarianten entlocken können soll. So lässt sich der Tonregler komplett aus dem Signalweg entfernen, während eine weitere Schalterposition für eine Anhebung im tieferen Mittenbereich sorgt.
Squier Classic Vibe 2025 Duo-Sonic und Jazzmaster
Wer auf Offset-Formen steht, findet vielleicht Gefallen an der Classic Vibe ‘60s Jazzmaster, die im auffälligen Tahitian Coral angeboten wird. Sie bietet die typische kürzere 24″-Mensur, zwei große lizensierte Fender-Alnico-Einspuler und einen Vintage-Steg mit sechs Einzelreitern und Floating-Vibratosystem sowie den typischen Schaltern zur Auswahl der Tonabnehmer.
Die in den Farben Lake Placid Blue und Desert Sand erhältliche Classic Vibe Duo-Sonic HS komplettiert schließlich das Angebot an Neuheiten im E-Gitarrenbereich. Hier kommt eine feste Brücke mit Saitenführung durch den Korpus zum Zuge. Bei der Elektronik kombiniert der Hersteller einen Humbucker am Steg mit einem Single-Coil in Halsposition. Die Zutaten entsprechen den anderen Modellen: Korpus aus Pappelholz und Hals aus Ahorn. Ergänzend setzt die Duo-Sonic auch auf ein Griffbrett aus Ahorn.
Was kosten die neuen Instrumente der Squier Classic Vibe 2025 Reihe?
Sämtliche Instrumente werden im Musikhaus Thomann angeboten. Aktuell ist die Auslieferung in acht bis zehn Wochen geplant. Die Preise sind durchweg interessant. Für die Stratocaster-Modelle zahlt man 469 Euro, ebenso wie für die Esquire-Instrumente. Die Bigsby-bestückten Telecaster-Gitarren liegen bei 509 Euro, die Jazzmaster bei 499 Euro und die Duo Sonic bei 449 Euro. In allen Fällen handelt es sich um Rechtshändermodelle, die ohne Tasche ausgeliefert werden.






















Weitere Informationen unter: https://de.fender.com/