Anzeige

Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test

Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test: Mit einer Produktpalette von mehr als 1.200 Produkten in den diversen Bereichen der Lichttechnik hat die Hausmarke des Musikhauses Thomann bereits ein sehr umfangreiches Portfolio. Neben diversen Lampen bietet Stairville Nebelmaschinen und Hazer, DMX-Steuerpulte, diverse Hardware bis hin zu Pyrotechnik. Preislich schonen die Produkte zum einen den Geldbeutel, zum anderen wird in der Regel eine solide Verarbeitungsqualität sowie eine einfache Bedienung gewährleistet. Die umfangreiche Produktpalette wird nun mit dem SonicPulse MH Wash 1208 um einen LED-Washer erweitert. Abgesehen vom mehr als fairen Anschaffungspreis bietet der SonicPulse MH 1208 laut Hersteller neben 12x 8 Watt RGBWW LEDs, einer robusten Verarbeitung und zwei separat ansteuerbaren LED-Segmenten einen innovativen Sound-to-Light Modus, der sich „perfekt für DJs, Bands und Ambient-Beleuchtung empfiehlt“.

Ob es Stairville gelungen ist, für diesen günstigen Preis einen zuverlässigen LED-Washer auf den Moving-Head-Markt zu werfen und für welchen Einsatzbereich sich der MH1208 empfiehlt, werden wir im aktuellen Praxistest für euch herausfinden.

Stairville SonicPulse MH Wash 1208

Stairville SonicPulse MH Wash 1208  – das Wichtigste in Kürze

  • LED Wash Moving Head mit 12 x 8W RGBWW LEDs
  • für DJs, Alleinunterhalter und Ambientbeleuchtung
  • 2800 K warmweiße LEDS und 2 separat steuerbare Segmente
  • automatische Programme, Sound Modus, DMX, IR Remote (optional)

Lieferumfang

Der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 wird in stabiler Kartonage geliefert. Im Inneren schützen Styroporeinlagen den LED-Washer vor Transportschäden. Neben dem Stairville SonicPulse MH Wash 1208 ist noch ein Powertwist-Netzkabel sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Ausführung im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist ein Omega-Bracket dem Stairville MH Wash 1208 beigelegt.

Gehäuse und Details des Stairville SonicPulse MH Wash 1208

Der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 kommt im klassischen Moving-HeadDesign, bestehend aus Gerätebasis, Arm (Yoke) und Head. Bis auf die Geräteunterseite, die mit Blech verstärkt ist, besteht das gesamte Gehäuse aus Kunststoff. Bei kompakten Maßen von 271 x 198 x 159 mm (H x B x T) bringt der MH Wash 1208 lediglich 3,3 kg auf die Waage. Im beweglichen Head sind 12x 8 W RGBWW LEDs jeweils einzeln hinter einer Linseneinheit verbaut. Auf der Rückseite des Heads sorgen Lüftungsöffnungen für einen kühlen Kopf.

Sämtliche Anschlüsse und das Bedienpanel sind in der Gerätebasis untergebracht: Auf der Rückseite der Basis verfügt der MH Wash 1208 über einen Powertwist-Ein- und Ausgang und 3-Pol-XLR-DMX-Ein-/Ausgang. Auf der Vorderseite befinden sich unterhalb des Displays vier Buttons zur Menü-Navigation. Außerdem besitzt der MH Wash 1208 an dieser Stelle einen IR-Empfänger zur Bedienung mit einer optional erhältlichen IR-Fernbedingung sowie ein Mikrofon zur Sound-to-Light-Steuerung.

Fotostrecke: 6 Bilder Insgesamt verfügt der MH 1208 über 12 8-Watt RGBWW LEDs

Auf der Unterseite der Gerätebasis wurden dem Stairville SonicPulse MH Wash 1208 neben vier Gummifüßen noch zwei Gewinde zur Befestigung des im Lieferumfang enthaltenen Omega Brackets spendiert. Zusätzlich ist der MH Wash 1208 mit zwei Öffnungen zur Durchführung eines Sicherheitsfangseils (Saftey) ausgerüstet.

Anzeige

Stairville SonicPulse MH Wash 1208 im Praxischeck

Bereits bei der Entnahme des neuen LED-Washers bin ich über die gebotene Verarbeitungsqualität erstaunt. Bei einem so günstigen Anschaffungspreis hatte ich doch eine deutlich schlechtere Qualität erwartet. Der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 wirkt solide und alles sitzt fest an seinem Platz. Also schnell das mitgelieferte Powertwist-Kabel angeschlossen …

Es werde Licht

Da der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 über keinen Netzschalter verfügt, startet der Moving-Head mit der Justierung, sobald die Lampe am Netzstrom angeschlossen ist. Nachdem sich der Lampen-Kopf justiert hat, ist die Lampe startklar. 

Um mir einen ersten Eindruck der Lichtleistung des MH Wash 1208 zu machen, wähle ich zunächst die manuelle Steuerung. Zumindest nachdem ich die Tastensperre des Displays entsperrt habe, die bei meinem Testmodell aktiviert war. Um die Tastensperre zu entriegeln, muss ich die Mode- und die Setup-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Im Punkt „Key Lock“ im Settings-Menü lässt sich die Tastensperre dann komplett deaktivieren. Ansonsten ist die Lampe jedes Mal wieder gesperrt, wenn sich nach 30 Sekunden warten das Display automatisch abschaltet. 

Fotostrecke: 3 Bilder Powertwist Ein- und Ausgänge …

Manuelle Bedienung

Um in die manuelle Steuerung zu gelangen, navigiere ich mit den Up/Down-Buttons, bis im Display „Control“ erscheint. Die Auswahl bestätige ich mit dem Setup-Button. Im Control-Menü stehen mir neben der manuellen Pan/Tilt (Drehung/Neigung) Justierung noch die RGBW-Dimmer der beiden Segmente zur Verfügung. Bei voller Intensität bietet der kleine Washer eine ordentliche Lichtleistung.

Die Farbdarstellung des MH Wash 1208 ist ebenfalls überzeugend. Allerdings neigt der Lichtkegel an den Außenrändern zu leichten Farbabweichungen, was bei Lampen in diesem Preisbereich aber durchaus üblich ist. Im normalen Event-Einsatz sollte das aber absolut kein Problem darstellen. Um die eingestellten Parameter zu übernehmen, bestätige ich erneut mit dem Setup-Button.

Auto oder Program?

Als nächstes stehen die internen Automatikprogramme auf der Liste: Ich navigiere zunächst mit den Up/Down-Buttons bis im Display „Auto“ angezeigt wird. Hier bietet der Washer ein automatisches Pan/Tilt-Programm bei einem vorprogrammierten Farbwechsel. Im Auto-Menü lässt sich lediglich die Pan/Tilt-Geschwindigkeit und der Drehung/Neigungswinkel festlegen.

Eine umfangreichere Justierung und eine größere Auswahl an vordefinierten automatischen Shows kann ich unter dem Menüpunkt „Program“ auswählen. Hier bietet der Stairville MH Wash 1208 15 vordefinierte Shows, die ich im Detail sowohl im Pan/Tilt-Bereich als auch in der Farbwahl bzw. Farbwechsel individualisieren kann. Zusätzlich bietet der MH Wash 1208 im Program-Menü zwei verschieden Stroboskop-Typen: Zum einen linear verlaufend und zum anderen auch einen zufälligen Impuls-Modus. Die vorprogrammierten Shows wirken allesamt brauchbar und wären wahrscheinlich schon ausreichend, um die nächste Party im heimischen Partykeller enorm aufzuwerten.

Sowohl der Lüfter als auch die Motoren des Stairville SonicPulse MH Wash 1208 sind angenehm in ihrer Lautstärkeentwicklung. Lediglich wenn der Lüfter auf vollen Touren rotiert, ist die Geräuschentwicklung hörbar. In lauter Umgebung allerdings nicht wahrnehmbar. 

Sound to Light

Ein äußerst relevantes Feature bei Lampen in dieser Preiskategorie ist wohl die Sound-to-Light-Funktion. In diesem Punkt bietet der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 zwei verschiedene Modi. Einen sanften Modus mit Farbverläufen und Bewegungen und einen mit schnelleren Farbwechsel sowie Stroboskop-Effekten. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, im Sound-Menü die Empfindlichkeit des internen Mikrofons wie auch den Frequenzbereich, der den MH 1208 triggert, festzulegen.

Für mein Empfinden waren die beiden wählbaren Shows definitiv zu hektisch. Auch mit niedrigsten Sensitivity-Werten reagierte die Lampe sehr hektisch. Im Vergleich zu anderen Produkten der SonicPulse-Serie ist der MH 1208 mit lediglich zwei Music-Programmen sehr spärlich ausgerüstet. 

Master/Slave-Funktion mit anderen SoniPulse Produkten

Ein praktisches Feature beim Betrieb von mehr als einem MH Wash 1208 oder im Verbund mit Lampen aus dem SonicPulse-Universum ist die Master/Slave-Funktion. Hier folgt der MH Wash als Slave exakt dem Betrieb des Master-Gerätes. Außerdem lässt sich das Bewegtlicht im Pan/Tilt-Bereich festlegen und invertieren, in meinem Fall den Stairville MH Wash 1208 im Verbund mit einer Stairville SonicPulse LED Bar 10. Diese bietet eine umfangreiche Auswahl an Sound-to-Light Shows. Die ausgewählten Programme werden dabei auf den MH Wash 1208 ausgeweitet. Generiert die LED-Bar beispielweise einen Pixel-Effekt von links nach rechts, wird dieser auf den MH 1208 erweitert. Dies funktioniert in der Praxis sehr gut und das Zusammenspiel der beiden Lampen ist überzeugend und stabil.

Einen Eindruck der einzelnen Programme sowie dem gemeinsamen Betrieb im Verbund mit der SonicPulse LED Bar 10 könnt ihr euch in unserem kleinen Video machen.

DMX

Wahrscheinlich werden die meisten User den Stairville SonicPulse MH Wash 1208 im DMX-Mode betreiben wollen. Dafür bietet der Moving-Head einen 10- und 19-Kanal-Mode. Im 10-Kanal-Mode offeriert das Gerät neben Pan/Tilt feste Farb-Presets, Farbwechsel und Stroboskop. Die DMX-Verbindung erfolgt über 3-Pol-XLR. Um die beiden Segmente individuell in der Farbe anzupassen, muss ich den MH Wash 1208 im 19-Kanal-Modus betrieben. In meinem Praxistest habe ich den Kandidaten mittels USB-DMX Interface angesteuert. 

Als Software nutze ich DasLight4 und ein fertiges SSL-File aus der DasLight Library. Bis auf den letzten Fader stimmten die Parameter des angebotenen SSL-Files auch mit den DMX-Parametern überein. Entgegen dem File war es nicht möglich, den Sound-to-Light Modus am MH Wash 1208 mittels DMX zu aktivieren. In den meisten Anwendungsbereichen, in denen der MH Wash 1208 via DMX angesteuert wird, sollte das aber zu vernachlässigen sein.

Zielgruppe

Durch die kompakte Bauform und das geringe Gewicht eignet sich der Stairville SonicPulse MH Wash 1208 hervorragend für kleinere Licht-Setups. Ob auf der kleinen Clubbühne, im heimischen Partykeller oder zur Ambient-Beleuchtung, der MH 1208 bietet eine ordentliche Lichtleistung, eine solide Verarbeitung und das zum mehr als fairen Preis.

Durch die einfache Bedienung und die zahlreichen Auto-Programme lassen sich auch für ungeübte User beeindruckende Licht-Szenarien kreieren. Auch Bands, DJs oder sonstige Entertainer, die auf der Suche nach günstigen, effektiven und kompakten Lampen sind, sollten den Stairville SonicPulse MH Wash 1208 und auch die anderen Produkte der SonicPulse-Serie genauer abchecken.

Stairville SonicPulse MH Wash 1208Varytec Hero Wash 715 HEX LEDEurolite TMH-W63 Moving-Head Zoom Wash
Leistung500 W (Peak)7x 15 W RGBAW UV 6 in 1 LED7x 9 W RGBW LED
Abstrahlwinkel25°6-18°
DMX3-Pol-XLR3 -Pol-XLR3-Pol-XLR
DMX-Kanäle10/19 Kanal7/16 Kanal15 Kanal
Pan/Tilt Bereich540°/220°540°/190°40 Hz – 20 kHz
Powertwist Ein/Ausgangjanur Eingangnur Eingang
Gewicht3,3 kg3,8 kg18,3 kg
Preis179 €198 €271 €
Anzeige

Fazit zum Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test

Mit dem Stairville SonicPulse MH Wash 1208 ist es dem Musikhaus Thomann erneut gelungen, einen kostengünstigen und gleichzeitig üppig ausgestatteten LED-Moving-Head auf den Markt zu bringen. Der MH 1208 bietet für seine Größe eine ordentliche Lichtleistung und Farbdarstellung. Auch das verbaute Display und die daraus erfolgende einfache und übersichtliche Bedienung sind in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. Mit jeder Menge Auto-Programmen an Bord und Master/Slave-Funktion lassen sich vor allem bei Verwendung von mehreren MH 1208 Moving-Heads schnell und einfach überzeugende Licht-Szenarien realisieren.

Auch die Ansteuerung via DMX verlief problemlos und der Washer bietet insbesondere im 19-Kanal Modus umfangreiche Funktionen wie 2 separat wählbare Segmente. Auf die Weise lassen sich enorm vielseitige Licht-Setups mit dem Stairville MH Wash 1208 designen. Lediglich die beiden vorhandenen Sound-to-Light Programme konnten mich nicht wirklich überzeugen. Für meinen Geschmack waren sowohl das „ruhige“ als auch das „schnellere“ Programm bedeutend zu hektisch. Da ich allerdings bereits in der Vergangenheit Produkte aus der SonicPulse-Reihe zum Testen in den Händen hatte und diese über eine umfangreichere Sound-to-Light Programmauswahl verfügten, wäre es durchaus möglich, dass beim nächsten Firmware-Update hier nachgelegt wird. 

Ansonsten ist dieser Moving Head auf jeden Fall einen Blick wert und für Besitzer anderer Komponenten aus der SonicPulse-Reihe eine klare Kaufempfehlung. SonicPulse MH Wash 1208 ist ein guter und günstiger Einstieg in die Welt des bewegten LED-Lichts und bekommt von mir volle 4 Bewertungssterne.

Features Stairville SonicPulse MH Wash 1208

  • LED Wash Moving Head
  • 12 x 8W RGBWW LEDs
  • neuer, innovativer Sound-to-light Modus für perfekt synchronisiertes Licht zum Sound
  • 2 verschiedene Sound Modi: ruhige, sanfte Fades oder schnelle Farbwechsel und Stroboskop-Effekte
  • die gesamte SonicPulse Serie ist Master/Slave kompatibel, und arbeitet im Sound-to-Light Modus zusammen – für eine stimmige Lichtshow ganz ohne Controller
  • perfekt für DJs und Ambientbeleuchtung
  • mit 9° Abstrahlwinkel
  • 2800K warmweiße LED
  • 2 einzeln steuerbare Segmente
  • robustes Gehäuse
  • sehr kompakte und leichte Bauweise
  • wählbare Lüfter-Modi mit Silent-Mode
  • Ansteuerung: automatische Programme, Sound Modus, DMX, IR Remote (optional erhältlich)
  • Abmessungen: 271 x 198 x 159 mm
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Preis: 179 Euro

Stairville bei thomann.de

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lichtleistung
  • umfangreiche Programm-Show-Sektion
  • 2 einzeln steuerbare Segmente
  • Powertwist-Ein-/Ausgang
  • perfektes Zusammenspiel im Verbund mit anderen SonicPulse Komponenten
Contra
  • Sound-to-Light Modus etwas ausbaufähig
Artikelbild
Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test
Für 179,00€ bei
Hot or Not
?
Stairville SonicPulse MH Wash 1208 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!