Anzeige

Tama Star Mahogany 14″ x 6″ Snare Test

STAR. Diese vier Buchstaben sollen fortan für pure Perfektion in Sachen Trommelbau stehen. Die japanische Firma TAMA präsentiert mit den STAR Drums ihre brandneue Top-Serie, mit der sie alles bisher da gewesene in den Schatten stellen will. Nach 50 Jahren der andauernden Erfolgsgeschichte steckten die Experten von TAMA ihre Köpfe zusammen, um eine grundsätzliche Überarbeitung jeglicher Spezifikationen moderner Drumsets anzugehen. Das Resultat dieser Mühen sollen Trommeln sein, die durch ein unvergleichliches Spielgefühl und einer supernoblen Optik die Zugspitze der High-End-Drums in Windeseile erklimmen.

TAMA Star
TAMA Star


Der deutsche Meinl Vertrieb schickt uns eine STAR Solid Mahogany Snare in 14×6″, die aus folgendem Grund Pate für die Exklusivität der jüngsten Sternenflotte aus dem Hause TAMA steht. Der Begriff “Solid” deutet nämlich auf das wohl interessanteste Detail dieses Schmuckstücks hin: Ihr Vollholzkessel. Wo so dick aufgetragen wird, da dürfen in der Snareabteilung zwei Exemplare dieser sehr alten und heutzutage kaum noch präsenten Trommelbauart, bei der ein ganzes Stück Holz in einem aufwendigen Verfahren zu einem geschlossenen Kessel geformt wird, natürlich nicht fehlen! Wir hatten das Glück, einen der beiden Vollholz-Zylinder aus der STAR Serie für euch auf Herz und Schwielen testen zu dürfen.

Details

Unsere Testsnare stellt eines der beiden “Solid Shell”-Modelle der STAR Serie dar, die jeweils ausschließlich in den Maßen 14×6″ erhältlich sind. Des weiteren umfasst die STAR Serie Snares in verschiedenen Maßen und Finishes, die wahlweise aus Bubinga oder Maple gebaut sind, sowie zwei 14×6″ große “Stave Shell”-Modelle in Fassbauweise. So wie die gesamte Serie, wartet auch unser “Solid Mahogany”-Modell mit vielen interessanten Features auf. Neben drei hölzernen Airholes sind es in erster Linie die sehr fein in den Kessel eingearbeiteten Intarsien sowie eine mattgebürstete Struktur auf der Innenseite des Guss-Spannreifens, die der Snare sicherlich einen Platz im Designer-Möbel-Museum sichern würden.

Fotostrecke: 3 Bilder Intarsien zieren den Vollholzkessel

Das Snarebed fällt größer aus

Für ein verringertes Gesamtgewicht der Trommel sorgen lediglich acht Doppelspannböckchen, die durch ihre bewusst gesetzte Aussparung zudem den Kontakt zum Kessel minimieren. Das “Snappy Bed” ist ein weiteres neues Detail, das bei allen Snaredrums der STAR Serie zu finden ist. Hierbei hat man es mit einem wesentlich breiter ausgefrästen Snarebed zu tun, das den Kontakt des Spiralenteppichs zum Resonanzfell optimieren soll. Die gesamte Serie wurde übrigens mit einer für TAMA neuartigen Gratung versehen. Diese fällt bei allen Trommeln relativ rund aus und wurde zudem um stolze 3,5 mm nach innen verlegt, um dem Fell mehr Kontakt zum Kessel zu bieten.

Fotostrecke: 7 Bilder Weniger Kesselkontakt: Die Spannböckchen im brückenähnlichen Design

Resonanzfellwechsel wird zum Kinderspiel

Die Snareabhebung selbst kommt ebenfalls mit zwei speziellen Features daher. Zum einen ist das “Ratchet System” eine so simple wie intelligente Idee aus dem Hause TAMA. Der Spannungsgrad des Spiralenteppichs kann nun aufgrund eines einrastenden Verhaltens der Stellschraube besonders fein und gründlich justiert werden. Zum anderen soll das “Linear Drive”-Prinzip durch einen stufenlosen Bewegungsverlauf des “Schaltknüppels” ein vollkommen geräuschloses Anziehen des Snareteppichs ermöglichen, was bei Recordings natürlich klar vom Vorteil sein kann. Die Möglichkeit, den Snareteppich einseitig mitsamt seiner Halterung mittels zweier Schrauben abzumontieren, ist wirklich die reinste Wonne in Sachen Komfort, wird so doch jeder Wechsel des Resonanzfells zum Kinderspiel.

Anzeige

Praxis

Nach allem, was meine Trommler-Augen bisher genießen durften, gehört diese Snare mit ihrem naturbelassenen Mahogany-Kessel und den akribisch eingearbeiteten Intarsien in Sachen Optik eindeutig zur Königsklasse. Der schlicht gehaltene Charakter aller Hardwareteile tut an dieser Stelle sein Übriges und unterstreicht das noble Antlitz unserer Testkandidatin. Eine sauber gefräste Gratung und die schlichtweg makellose Verarbeitung auf ganzer Linie lassen zudem keine Zweifel aufkommen, dass man es hier mit einem High-End-Produkt erster Güte zu tun hat.

Fotostrecke: 2 Bilder Neues Badge für die STAR Serie – Ehrensache!

Satter Punch durch Mahagoni-Vollholz-Kessel

Eine Trommel aus Mahagoni hat man ja wirklich nicht alle Tage vor sich stehen, zumal dieses tropische Hartholz auch eher für Möbel als für Instrumente verarbeitet wird. Der markante Klangcharakter dieses exquisiten Hölzchens macht sich binnen weniger Sekunden bemerkbar, sobald man die Felle der mattbraunen Schönheit in Schwingung versetzt. In mittlerer Stimmung glänzt diese Snare durch einen satten Punch und einen gut dosierten Bauch, wobei der allgemeine Sound als weich und dunkel beschrieben werden kann. Die Guss-Spannreifen sorgen bei fehlender Dämpfung auch ohne große Rimshot-Experimente für ein relativ stark singendes Obertonverhalten der Snare, das aber immer noch musikalisch bleibt.

Audio Samples
0:00
mittleres Tuning, gedämpft mittleres Tuning, offen

…und die Obertöne werden mehr

Das Sing-Sang-Spielchen der Guss-Spannreifen entwickelt sich im Falle einer tiefen Stimmung jedoch eindeutig zu einem weniger geschmackvollen Unterfangen. An dieser Stelle sei auf unser liebes Gaffatape hingewiesen, das hier den Sprint zum Equalizer eventuell ersparen könnte. If you can’t fix it with Gaffa, it’s broken! Mit einem guten Maß an Dämpfung versehen, wirkt die Kombination aus dem nun fast mumpfigen Sound des Mahogany-Kessels und den weiterhin singfreudigen Spannreifen zwar einsatzbereit, für meinen Geschmack jedoch immer noch nicht sehr glücklich.

Audio Samples
0:00
tiefes Tuning, gedämpft tiefes Tuning, offen

Hohe Stimmung ist Trumpf

Gibt man wiederum ein ordentliches Pfund mehr Umdrehung auf die insgesamt 16 Stimmschrauben, wird man sogleich mit einem Sound belohnt, der ausgewogener nicht sein könnte. Die relativ hohe Stimmung verschafft der Snare viel Präsenz und ein gesundes Maß an Obertonverhalten, wobei ihr grundlegender Klangcharakter weiterhin tendenziell warm bleibt und keineswegs in ein ohrenbetäubend schrilles Abenteuer entgleist.

Audio Samples
0:00
hohes Tuning, gedämpft hohes Tuning, offen

Die Hardware zeugt während des kompletten Testvorgangs von höchster Qualität und der langjährigen Erfahrung des japanischen Unternehmens TAMA. Die Stimmschrauben drehen sich einwandfrei, die “Linear Drive”-Snareabhebung agiert tatsächlich geräuschlos und das “Ratchet System” der Stellschraube ist ein so simples wie nützliches neues Feature.

Anzeige

Fazit

Eine Augenweide! Mit der 14×6″ STAR Solid Mahogany Snare ist der Firma TAMA ein wirkliches Schmuckstück gelungen, sieht man doch solch feinst eingearbeitete Intarsien nicht unbedingt alle Tage – und schon gar nicht im Musikladen! Der naturbelassene Vollholzkessel aus dem tropischen Hartholz Mahagoni hat jedoch weitaus mehr zu bieten, als nur schön auszusehen. Bei einem derart stolzen Preis müssen eben auch die inneren Werte stimmen! Die Verarbeitung der Snaredrum zeugt auf ganzer Linie von viel Know-How und penibler Gründlichkeit. Das “Ratchet System” der Stellschraube der Snareabhebung stellt eine wirklich nützliche Innovation der TAMA-Jungs dar und wird sicherlich in Zukunft einige Nachahmer finden. Auf klanglicher Ebene besticht die Snare durch einen eigenständigen, sowie sehr warmen Charakter, der am deutlichsten bei mittlerer bis hoher Stimmung zur Geltung kommt. Die Guss-Spannreifen sind allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und für meinen Geschmack in Bezug auf Sound und Spielgefühl eine fragliche Wahl für den eher weich klingenden Mahagoni-Kessel.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • top verarbeitet
  • warmer Klangcharakter
  • gut durchdachte Hardware-Features
  • hochwertiges Finish
Contra
  • fragwürdige Spannreifen/Kessel-Kombi
  • nicht leicht stimmbar
Artikelbild
Tama Star Mahogany 14″ x 6″ Snare Test
Für 998,00€ bei
TAMA Star
TAMA Star
Technische Spezifikationen
  • – Größe: 14×6″
  • – Material: Solid Mahogany, 7 mm + 7 mm Sound Focus Rings
  • – Gratung: 45° steil, abgerundet und 3,5 mm nach innen versetzt
  • – Spannreifen: Guss-Spannreifen, 8-Loch
  • – Spannböckchen: One-Piece Lugs, Brücken-Design
  • – Neue Features: „Linear-Drive“ Strainer, breiteres Snarebed („Snappy Bed“)
  • – Snare-Teppich: Super Sensitive Hi-Carbon
  • – Finish: Oiled Natural Mahogany
  • – Felle: Remo Felle mit Tama Logo
  • – Preis: UVP: 999,- €
Hot or Not
?
TAMA Star

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals