Whitesnake-Sänger David Coverdale geht in den Ruhestand

Auch Rocklegenden altern – leider! Nicht ohne Emotion hat David Coverdale heute via Social Media seinen Abschied aus dem Business verkündet. Der 74-jährige Sänger, bekannt als Gründer und Frontmann von Whitesnake und in den 1970er-Jahren Mitglied der legendären Mark-III-Besetzung von Deep Purple, wird sich damit nach mehr als fünf Jahrzehnten von der Bühne und dem Studio zurückziehen. Verdient hat er es – aber traurig sind wir trotzdem!

David Coverdale Whitesnake
Whitesnake-Sänger David Coverdale verkündete heute seinen Rückzug aus dem Business.
(Bild: The Photo Access / Alamy Stock Foto)

Von Deep Purple bis Whitesnake – das Lebenswerk des David Coverdale

David Coverdale wurde am 22. September 1951 im britischen Saltburn-by-the-Sea geboren. Seine Karriere nahm Fahrt auf, als er 1973 Sänger von Deep Purple wurde und in der als „Mark III“ bekannten Besetzung die Nachfolge von Ian Gillan antrat.

In dieser Zeit wirkte er an den Klassiker-Alben „Burn“, „Stormbringer“ und „Come Taste the Band“ mit. Durch seine energiegeladenen Live-Auftritte jener Zeit avancierte Coverdale schnell zu einer festen Größe im Rockgeschäft, seine kraftvoll-gefühlvolle Stimme wurde im Handumdrehen das Markenzeichen der Band.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Jahr 1976 verließ der Sänger Deep Purple und startete zunächst eine Solokarriere mit den Alben „White Snake“ (1977) und „Northwinds“ (1978). Schon damals zeigte sich sein ausgeprägtes Gespür für Blues, Soul und – ja, auch Funk – in Verbindung mit kraftvollem Rock. Diese Mixtur sollte auch das Fundament für seine Band Whitesnake bilden, die nur kurze Zeit später das Licht der Welt erblickte – mit wechselnden Besetzungen, stets jedoch mit David Coverdale als charismatischem Bandboss und Trademark-Frontmann!

Whitesnake 1980
Whitesnake 1980 (Bild: Pictorial Press Ltd / Alamy Stock Foto)

Mit Whitesnake erlebte Coverdale zahllose Höhepunkte. In den frühen Jahren dominierte eine stark bluesig-rockig geprägte Ästhetik den Sound der Band, die später kraftvollem Hard- bzw. Arena-Rock wich, insbesondere in den 1980er-Jahren – spätestens aber mit Erscheinen des Albums „1987“.

Mit Hits wie „Here I Go Again“, „Is This Love“, „Still of the Night“, „Fool for Your Loving“, „Love Ain’t No Stranger“, „Slide It In“ oder „Crying in the Rain“ erreichte Coverdale Weltruhm. Die dazugehörigen Alben unterstrichen seine Fähigkeit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und dennoch den Kern des Rock’n’Roll zu bewahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war David Coverdales Zusammenarbeit mit Jimmy Page, seines Zeichens Gitarrist und Songschreiber von Led Zeppelin: 1993 entstand das gemeinsame Album „Coverdale-Page“, das international immense Erfolg verbuchen konnte und eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass Coverdale auch abseits von Whitesnake seinen unverwechselbaren Stil einbringen konnte.

In den folgenden Jahrzehnten blieb David Coverdale weiterhin aktiv, tourte weltweit, veröffentlichte Live-Aufnahmen und akustische Projekte, die seine stilistische Wandelbarkeit unterstrichen. Für seine Verdienste wurde Coverdale im Jahr 2016 als Mitglied von Deep Purple in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen.

David Coverdale live
David Coverdale im Jahr 2022 (Bild: Gonzales Photo / Alamy Stock Foto)

Immer die Fahne hochgehalten!

David Coverdale war über Jahrzehnte hinweg mehr als nur “ein Sänger”. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seiner Bühnenpräsenz und seiner ausgeprägten Leidenschaft hat er die Fahne des Rock’n’Roll hochgehalten – als Sinnbild dafür, was dieses Genre ausmacht: Energie, Emotion und Authentizität!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seine Konzerte waren nicht einfach nur Auftritte; sie waren Erlebnisse, die Fans rund um den Globus verbanden. Ob in den riesigen Arenen der USA, auf europäischen Festivals oder – seltener – im intimen Rahmen kleinerer Clubs – David Coverdale verstand es stets, seine Zuhörer mitzunehmen, selbst wenn er dabei stimmlich mitunter mit Problemen zu kämpfen hatte.

Durch seine Songs hat Coverdale Musik erschaffen, die Millionen Menschen als „Soundtrack ihres Lebens“ begleitet hat. Balladen wie „Is This Love“ oder kraftvolle Hymnen wie „Here I Go Again“ sind mehr als Hits – sie haben ganze Generationen geprägt, Menschen durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens begleitet.

David Coverdale Whitesnake live
Die Bilder glichen sich bei Konzerten weltweit: David Coverdale vor Fans (Bild: Simon Kirwan / Alamy Stock Foto)

Here’s a song for ya!

In seiner Abschiedsansprache sagte Coverdale, dass nach über 50 Jahren auf den Bühnen der Welt nun der Zeitpunkt gekommen sei, die Bühne zu verlassen. Er bedankte sich herzlich bei all denen, die ihn auf seiner Reise unterstützt haben: Musiker, Crew, Fans und seine Familie. Als musikalisches Abschiedsgeschenk präsentierte er eine neu gemixte Version von „Fare Thee Well“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Danke, Sir – danke für jahrzehntelange Hingabe, Leidenschaft und unvergessliche Erinnerungen! Die ganze bonedo-Redaktion wünscht David Coverdale noch viele weitere glückliche Jahre bei bester Gesundheit, mit viel Freude und ausgelassener Zeit im Kreise seiner Familie und Freunde in seinem wohlverdienten Ruhestand. Bleiben wird – zum Glück – wie immer vor allen eines: die Musik!

Cheers – here’s to you, Mr. Legend!

Hot or Not
?
David Coverdale

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von BadTicket

BadTicket sagt:

#1 - 14.11.2025 um 18:02 Uhr

0

Top geschriebene Würdigung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Joao Raineri: A Jazz Drummer’s Approach to Samba
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)