XVive U35 Microphone Wireless System Test

Das XVive U35 Microphone Wireless System ist ein Set, mit dem sich dynamische Mikrofone zu einem kabellosen Funkmikrofonset erweitern lassen. Im Review klären wir, für welche weiteren Anwendungen es sich außerdem noch eignet. Wem das U35-Set bekannt vorkommt, liegt nicht falsch. Es ist im Wesentlichen baugleich mit dem XVive U3 Microphone Wireless System, das wir an anderer Stelle bereits für euch getestet haben.

Selbstverständlich gibt es mittlerweile eine Vielzahl weiterer Geräte, die die gleiche Funktionalität bieten und für Bühnen und Event-Locations Bewegungsfreiheit versprechen. Deshalb wird es nicht einfach für das XVive U35, uns davon zu überzeugen, dass es unverzichtbar ist. Schließlich spielen hier etliche Faktoren eine Rolle, die von Soundqualität über Latenz, Reichweite und Betriebsdauer bis hin zur Robustheit gehen.

XVive U35 Microphone Wireless System Test

XVive U35 Quick Facts

  • digitales Funkmikrofonsystem mit sechs schaltbaren Kanälen
  • A/D-Wandlung mit 24 Bit/48 kHz
  • bis zu 30 m Reichweite
  • bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
  • 110 dB Dynamikbereich
Affiliate Links
XVive U35 Microphone Wireless System
XVive U35 Microphone Wireless System
Kundenbewertung:
(4)
XVive U35D Dual Wireless System
XVive U35D Dual Wireless System
Kundenbewertung:
(2)

Lieferumfang, der auf den Punkt kommt

Der Lieferumfang des XVive U35 Microphone Wireless Systems enthält einen Sender mit XLR-Anschluss sowie einen passenden Receiver mit XLR-Ausgang. Zusätzlich liegt ein Ladekabel bei. Dabei handelt es sich um ein Y-Kabel, das an einer Seite einen USB-Stecker vom Typ-A aufweist und auf der anderen Seite auf zwei USB-Stecker vom Typ-C endet. 

Mit diesem Kabel lassen sich deshalb die Lithium-Ionen-Akkus von Sender und Empfänger parallel an nur einer USB-A-Buchse laden. Sie versorgen die Geräte bis zu fünf Stunden lang mit Betriebsspannung. Zu guter Letzt liegt ein ungepolsterter Transportbeutel aus Kunstleder bei, der per Kordelzug verschlossen wird. Damit ist alles am Start, was für Lagerung, Transport und sofortigen Einsatz benötigt wird.

Der Lieferumfang des XVive U35 Systems enthält alles, was zum Betrieb nötig ist.
Der Lieferumfang des XVive U35 Systems enthält alles, was zum Betrieb nötig ist.

Kompakte, robuste und leichte Bauweise

Die Gehäuse des XVive U35 Microphone Wireless Systems sind in Schwarz gehalten. Sowohl Transmitter als auch Receiver bestehen aus widerstandsfähigem ABS-Kunststoff. Dadurch sind sie stoßsicher und bruchfest. Diese Robustheit ist perfekt, um sie über Jahre hinweg auch unter Live-Bedingungen einsetzen zu können. Zugleich sind die Bestandteile des XVive U35 mit je 96 g so leicht, dass sie nicht zur Last fallen. 

Das ist insbesondere für den Sender entscheidend, da er ein Mikrofon um weitere Gramm schwerer macht. Mit annähernd 10 cm Länge ist der Sender zwar kein Winzling, befindet sich aber insofern noch im Rahmen, als dass er ein angeschlossenes Mikrofon optisch nicht aus dem Rahmen fallen lässt.

Übersichtlicher Aufbau

Damit das XVive U35 Microphone Wireless System im Bühnen- und Veranstaltungsalltag unkompliziert zu bedienen ist, hat es nur wenige Bedienelemente. Am Sender lässt sich per Schiebeschalter zwischen Ein und Aus wählen, wobei die Aus-Stellung zugleich als Stummschalten-Feature genutzt werden kann. Entsprechend ist diese Schalterstellung mit „Mute“ beschriftet. 

Ein weiterer Schiebeschalter dient zur Auswahl der Pegelanpassung. Durch dieses Feature lassen sich mit dem U35 sowohl Mikrofon- als auch Line-Pegel übertragen. Der Empfänger kommt ganz schlicht mit einem Schiebeschalter für die Ein/Aus-Funktion aus. 

Beide Geräte des Sets verfügen außerdem über einen Kanalwahltaster. Mit seiner Hilfe kann der Anwender aus sechs Funkkanälen wählen. Der jeweils eingestellte Kanal wird von einem umlaufenden LED-Ring angezeigt. Das ermöglicht sogar schlecht beleuchteten Bühnen das mühelose Ablesen.

XVive U35 Microphone Wireless System Oberseite
Die Bedienelemente sind auf Sender und Empfänger allesamt auf der Oberseite untergebracht

Praxisnahe technische Werte beim XVive U35

Das XVive U35 System funkt im Frequenzbereich von 5,8 GHz. Entsprechend der Anzahl der wählbaren Kanäle lassen sich bis zu sechs Sender parallel betreiben. Verzichten müssen Anwender hier allerdings auf die Sicherheit eines True-Diversity-Empfangs. Um das Audiosignal übertragen zu können, findet im Sender eine A/D-Wandlung statt. Sie geschieht mit 24 Bit Dynamiktiefe und einer 48 kHz Abtastung. Entsprechend hochauflösend ist der Klang des U35. 

Damit kein Frequenzanteil verloren geht, den das menschliche Gehör typischerweise verarbeiten kann, kann das System mit einem Audiospektrum von 20 Hz bis 20 kHz umgehen. Der Signal-Rausch-Abstand des Funksystems ist mit 110 dB gut aufgestellt, um sowohl Mikrofon- als auch Beschallungssignale lebhaft übertragen zu können.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.