Avid Pro Tools Studio 2023.9 Test 

Avids DAW-Software Pro Tools zählt zu den Dauerbrennern in der professionellen Musik- und Audioproduktion und ist nach wie vor der Platzhirsch in den „großen“ Profistudios dieser Welt. Nun ist Pro Tools Studio 2023.9 erschienen!

Pro Tools gibt es in den vier Varianten „Intro“, „Artist“, „Studio“ und „Ultimate“. Die genauen Unterscheidungsmerkmale sind HIER auf der Homepage des Herstellers nachzulesen. Getestet haben wir das Pro Tools Studio, wobei die neue Sketch-Funktion im Fokus lag. 

Checkliste zum Kauf von Pro Tools Version 2023.9

  • Pro Tools als Abo und Kaufversion (Perpetual) erhältlich
  • neues Sketch-Feature für  nicht-lineares und szenen-basiertes Musizieren und Arrangieren
  • Sketch im identischen Funktionsumfang als kostenlose App für das iPad
  • ca. 2 GB neuer Sound Content (Avid Loopmasters Sample Pack 1.0) 

DETAILS

Pro Tools nun auch „Rookie Tools“?

Seit vielen Jahren verwende ich nun schon Pro Tools überwiegend zum Aufnehmen, Editieren und Mischen von Musikproduktionen. Die präzisen Bearbeitungsmöglichkeiten, die Haptik und die Zuverlässigkeit der Avid DAW überflügeln nach meiner Ansicht die meisten anderen Hostprogramme.

Interessanterweise beginne ich Kreativprozesse wie das Komponieren, Arrangieren und Programming meistens mit Apple Logic Pro. Der Grund hierfür sind die unzähligen Kreativ-Tools wie Drummer, Step-Sequencer, Live Loops und inspirierenden Soundinhalte der Apple DAW.

Offenbar möchte Avid hier etwas Boden gut machen, was sich am Sketch-Feature des aktuellen Updates zeigt, das außerdem als kostenlose iPadOS-App verfügbar ist.

Sketch erfindet keinesfalls das Rad neu, bietet aber einen populären Workflow, der auch Anfängern den Einstieg in das Reich der Musikproduktion ebnet und die Pro Tools vorher vielleicht noch nicht auf dem Radar hatten. Aber der Reihe nach …    

Musikkreation mit Sketch

Pro Tools Studio 2023.9 im Test: Was ist neu?

Selbstverständlich ist Sketch nicht die einzige Neuerung im aktuellen Update. Alle Verbesserungen könnt ihr in den Release Notes nachlesen. Unbedingt erwähnen möchte ich aber die folgenden Features:

Track Marker

Welcher Producer kennt es nicht? Ein Mix besteht häufig doch aus viel mehr Spuren, als man hört, und nicht selten vergeudet man dann unnötig viel Zeit mit wildem Herum-Scrollen und der Suche nach bestimmten Clips, Positionen oder sonstigen Ereignissen. Die neue Möglichkeit, Marker oberhalb selektierter Spuren zu kreieren, verschafft Überblick und beschleunigt so den Workflow!

Timeline Range

Diese neue „Save Session Copy“-Option sichert selektierte Abschnitte als neue Pro Tools Session, was bei der Post Production langer Session von Vorteil sein kann.

Insert Slot Re-ordering

So, wie man es bereits von Logic (und wahrscheinlich anderen DAWs) her kennt, kann man nun auch bei Pro Tools die Reihenfolge von in der Spur insertierten Plugins problemlos ändern. Man muss lediglich auf den Bereich zwischen zwei belegte Slots zielen.

Fotostrecke: 3 Bilder Track Marker in Pro Tools 2023.9

Sketch: Eckdaten + Features

Mit Sketch bietet nun auch Pro Tools ein Kreativ-Tool für das nicht-lineare und szenenbasierte Musizieren. Da sich die Desktop- und die iPad-Variante in ihrer Funktionalität vollkommen gleichen, könnt ihr Skizzen, die ihr unterwegs (oder auf dem Sofa) mit dem iPad erstellt habt, auch auf dem Computer weiter bearbeiten und zur detaillierteren Ausarbeitung in eine Pro Tools Session importieren. 

Hier einige Eckdaten von Sketch:

  • 16 Spuren (Audio-/Instrumentenspur)
  • > 70 Scenes (offenbar ohne Begrenzung)
  • Audioloop Editor (Gain, Pitch, Reverse, Trim, Fade, Stretch)
  • MIDI Loops und MIDI Editing
  • Audio- und MIDI-Recording im Clip
  • virtuelle Instrumente: PlayCell (Sample Player), SynthCell (Soft Synth)
  • Mixer mit 2 / 3 Effekt Slots (Instrumenten- / Audiospur)
  • FX: Chorus, Compressor, Crunch Crusher, Delay, EQ, LoFi, Multimode Filter, Reverb, Saturation 
  • Global FX: Delay, Reverb
  • Arrangementspur (Scenes)
PlayCell (iPad): Rudimentäres „Sound Design“ per Macro Controls

Im Vergleich zu den mir bekannten Live Loops von Logic Pro begrenzt sich die Plugin-Auswahl bei Avid Pro Tools auf die oben genannten Instrumente und Effekte – was man auf jeden Fall als Einschränkung gegenüber Logic bezeichnen kann. Keine Einschränkung hingegen gibt es in Bezug auf Audioloops. Neben den mitgelieferten Soundinhalten lassen sich auch eigene Samples und sogar Apple Loops verwenden.

Browser für die mitgelieferten Soundinhalte

Scene-Kreationen aus bis zu 16 Spuren könnt ihr oberhalb des Clip-Fensters zu einem Arrangement zusammenstellen. Das Ganze funktioniert übrigens unabhängig davon, ob eine Pro Tools Session geöffnet ist oder nicht. Beide Formate agieren vollkommen unabhängig voneinander. Bei Bedarf könnt ihr sie synchronisieren oder einen Sketch in eine Session importieren.

praktikabler Audio Editor 

PRAXIS

PRAXIS – Pro Tools 2023.9 Installation

Die Installation von Sketch verlief über den App Store auf meinem iPad erfreulich unbürokratisch ohne die Abfrage von Account-Daten oder ähnlichem. Die Installation des Pro Tools Updates erfolgt wie üblich über mein bestehendes Avid-Konto und beansprucht satte 6,5 GB auf meiner Festplatte. Zusätzlich hab ich sämtliche Soundinhalte und Instrumente installiert, die bisher ungenutzt in meinem Account (monatliches Abo) schlummerten. Außerdem hat auch das neue Avid Loopmasters Sample Pack 1.0 (1,99 GB) seinen Weg zu mir gefunden. Der komplette Installationsvorgang ging ohne irgendwelche Zwischenfälle vonstatten.  

Testumgebung und Performance

Den mehrtägigen Test des Pro Tools Updates habe ich auf meinem iMac Pro unter macOS 11.7.10 durchgeführt, während ich die Sketch iOS-App auf meinem iPad (6. Generation) unter iPadOS 16.6.1 ausprobiert habe. Das Arbeiten mit der App verlief problemlos und ich konnte die Sketch-Kreationen über meine iCloud Drive auf dem iMac öffnen. Leider kann man das von meinem Pro Tools 2023.9.0 Testlauf auf dem iMac nicht sagen. 

Ältere Pro Tools Sessions ließen sich problemlos öffnen, abspielen und bearbeiten, doch hier und da zickte das Programm ein wenig. Das erlebe ich bei Pro Tools, womit ich eigentlich regelmäßig arbeite, sonst sehr selten. Mal wollte ein Mix-Bounce nicht starten und auch der Export von Sketches in eine Pro Tools Session funktionierte mal und auch mal nicht, ohne dass mir ein Anwendungsfehler bewusst wäre. Außerdem übernahm die Pro Tools Session, zumindest bisher, die vorgenommenen Transponierungen von Audioloops nicht, wodurch Nachbearbeitungen erforderlich wurden. Vereinzelt gab es auf meinem Computer auch Hänger und Abstürze bei der Arbeit mit Sketch. Auf dem iPad lief Sketch während des Tests deutlich stabiler.

Natürlich darf man bei alledem nicht vergessen, dass es sich um eine Punkt-Null-Version handelt! Normalerweise lassen professionelle Anwender bei derartigen Updates erst etwas Zeit verstreichen, da solche Unzulänglichkeiten in der Regel fix behoben werden.

verfügbare Track FX

Weitere Praxiseindrücke mit Sketch

Abgesehen von den genannten Unzulänglichkeiten der „Punkt-Null-Version“ bringt Sketch definitiv einen Mehrwert und ist seitens der Logik auch recht intuitiv zu bedienen.

Die Haptik hingegen empfinde ich teilweise als ein wenig hakelig, zum Beispiel beim MIDI-Editing. Vielleicht soll die vergleichsweise puristische Plugin- und Effektausstattung am Anfang auch den Zweck erfüllen, sich intensiver mit den vorhandenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen – statt stundenlang an den Sounds rumzufummeln.

Die mittlerweile üppigen Sound-Demos in den sozialen Medien beweisen, wie viel Kreativpotenzial in Sketch steckt! Die verfügbaren Instrumente klingen ordentlich und decken durch die Kombination aus Sample Player und Soft Synth viele Stilrichtungen von traditionell bis progressiv ab. 

MIDI Editing

Im folgenden hört ihr ein eigenes roughes Sketch Arrangement und ein Beispiel aus dem Download Content – jeweils ohne weitere Effekte oder Sounds. 

Audio Samples
0:00
Sketch Arrangement A (User) Sketch Arrangement B (Demo-Content)
Sketch des ersten Audiobeispiels mit geöffnetem Mixer Tab
Sketch Arrangements lassen sich in eine pro Tools Session kopieren.

FAZIT: Pro Tools Version 2023.9

Die Pro Tools Version 2023.9 ist prinzipiell ein tolles Update, auch wenn die „Punkt-Null-Version“ auf meinem Testcomputer noch ein paar Kinderkrankheiten offenbarte. Sketch bringt definitiv einen Mehrwert, der erfahrenen Pro Tools Usern wie auch Einsteigern ein weiteres kreatives Fenster öffnet.

Doch während die beeindruckende wie überraschende Melodyne-Integration des Pro Tools Updates 2022.9 die Latte für sämtliche Mitbewerber sehr hoch legt, markiert Sketch meiner Einschätzung nach eher den Anfang einer Entwicklung, die künftig möglicherweise noch sehr spannend werden wird. Wer aktuell an wichtigen Pro Tools Projekten arbeitet, dem rate ich aber, vielleicht noch ein wenig mit dem Update zu warten und sich vorab mit der Installation der iPad App zu begnügen. 

Features

  • DAW Software
  • 512 Audiospuren
  • 512 Instrumentenspuren
  • 1024 MIDI-Spuren
  • 128 Aux-Spuren
  • 128 Routing-Ordner
  • 64 simultane Aufnahmeeingänge
  • 64 Masterspuren
  • 1 Videospur
  • Melodyne Essential mit ARA2-Integration
  • Complete Plugin Bundle
  • Mehrkanalformate: Stereo, Surround, Dolby Atmos, Ambisonics
  • Sketch-Feature zusätzlich als kostenlose iOS-App verfügbar
  • Avid Loopmasters Sample Pack
  • Inner Circle-Prämien und Sonic Drop-Content je nach Abo-Modell
  • Kopierschutz: iLok 2/3/Cloud
  • Kompatibilität: (macOS 10.15.7*), macOS 11.7.10 bis 13.5.2, Windows 10/11 (22H2) 64 Bit
  • „not fully tested, but expected to work“, Apple Silicon, Intel Core
  • PREISE:
  • Pro Tools Studio Annual Subscription € 299,– (Straßenpreis am 1.10.2023)
  • Pro Tools Studio Perpetual € 699,– (Straßenpreis am 1.10.2023)
  • Pro Tools Studio (monatliches Abo beim Hersteller) € 29,– (UVP)
  • Sketch iOS-App kostenlos
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Sketch bietet neuen, optionalen Workflow zur Musikkreation
  • sinnvolle Detailverbesserungen (Track Marker, Copy as Timeline Range, etc.)
  • Sketch als kostenlose iOS-App mit Pro Tools Import
  • umfassende Auswahl an Abo- und Kauf-Optionen
  • Sketch kann Apple Loops verwenden
Contra
  • kleinere Instabilitäten in Version 2023.9.0 
  • keine AAX-Plugins (FX, Instrumente) in Sketch verfügbar
  • Tonhöhenänderungen von Sketch Loops werden beim Import in Pro Tools nicht übernommen
  • Bedienung (Sketch) teilweise etwas hakelig
Artikelbild
Avid Pro Tools Studio 2023.9 Test 
Für 489,00€ bei
Hot or Not
?
NEWS: Avid Pro Tools 2023.9 Update & Sketch für iPad/DAW vorgestellt

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets