Best Service Alpine Volksmusik Test

Best Service „Alpine Volksmusik‟ – die Volksmusik-Library im Bonedo-Test. Dass Volksmusik immens erfolgreich ist, wird niemand bestreiten wollen. Sample-Librarys, die dieses Genre mit stiltypischen und traditionellen Instrumenten abdecken, gibt es dennoch wenige.

20120824 WhiteBox Kartoneinleger ALLProducts.indd


Mit „Alpine Volksmusik‟ will die Münchner Sample-Schmiede Best Service diesem Missstand entgegentreten. Die Library soll alle Instrumenten bieten, die man für eine authentische Volksmusik-Komposition benötigt. Das werden wir überprüfen. Außerdem wollen wir wissen, ob die Alpen-Library auch für andere Musikrichtungen taugt. Wie wäre es etwa mit einem Trap-Beat aus Volksmusik-Instrumenten?

Details

Konzept

Unser Testkandidat umfasst 24 Instrumente, darunter Akkordeon, Steirische Harmonikas, Klarinette und Blechblasinstrumente sowie Gitarre und Bass. Auch Alpenschellen, Zillertaler Geige und das Hackbrett (Dulcimer) sind mit von der Partie. Das Schlagzeug-Patch enthält neben dem eigentlichen Drum-Kit stiltypische Claps und Perkussion. 

Der Sample-Player

„Alpine Volksmusik‟ benutzt den Best-Service-eigenen und von Magix entwickelten Sample-Player „Engine 2‟. Die Bedienoberfläche besteht aus einem Hauptfenster, das in drei Sektionen unterteilt ist: Parameter, Info und Instrumentenfenster. Letzteres zeigt die Instrumente beziehungsweise Musiker der geladenen Patches.

Bedienoberfläche von Alpine Volksmusik
Bedienoberfläche von Alpine Volksmusik

Sieben Drehregler steuern die Parameter, Volume, Panorama und Reverb sind bei jedem Instrument vorhanden. Die weiteren vier Parameter steuern instrumententypische Aspekte. Beim Akkordeon und der Zillertaler Geige sind beispielsweise die Lautstärken der Loslass- beziehungsweise Bogengeräusche regelbar. Einzig das Akkordeon besitzt zusätzliche Register-Schalter zur Auswahl von Piccolo, Musette, Violin und Basson.

Key-Switch

Bei vielen Instrumenten lassen sich per Key-Switch unterschiedliche Artikulationen abrufen. Belegt sind die Key-Switches auf den weißen Tasten C1 bis F1 – je nach Instrument sind also maximal vier Artikulationen verfügbar. So ist das Bariton beispielsweise staccato und marcato spielbar, bei den Chord Guitars lässt sich zwischen den Akkordtypen Major, Minor, 7th und Dim. umschalten. Akkordeon, Drums, Dulcimer und die Steirischen Harmonikas bieten keine Key-Switches.

Praxis

Installation

Die knapp 530 Megabyte große Library ist als Download oder Produkt-Box verfügbar. Falls noch nicht geschehen, muss der kostenlose Sample-Player Engine 2 installiert werden. Er ist standalone sowie als VST- und AU-Plug-In verfügbar (OSX und Windows, 64 und 32 Bit). Nach dem Start von Engine wird Alpine mit „add Library“ hinzugefügt und die Library anschließend über den Magix E-Licenser freigeschaltet.

Bedienung

Das Interface ist intuitiv zu bedienen. Optisch passen die Regler zwar zum rustikalen Design, allerdings lässt sich die Reglerstellung durch die verschnörkelte Holzoptik nicht gut erkennen – man muss oft zweimal hinschauen.

Alle Instrumente und deren Artikulationen, die per Key-Switch erreichbar sind
Alle Instrumente und deren Artikulationen, die per Key-Switch erreichbar sind

Mit einem Klick auf das kleine Info-Symbol erhalten wir einen kurzen Einleitungstext über das Instrument und den Musiker sowie Erläuterungen über besondere Parameter und die Key-Switches. Ein Auswendiglernen der Key-Switches ist also nicht notwendig.

Das Infofenster von Alpine Volksmusik
Das Infofenster von Alpine Volksmusik

MIDI-Learn

„Engine‟ verfügt über eine MIDI-Learn-Funktion, mit der Parameter auf einen externen Hardware-Controller gelegt werden können. Bei lediglich sieben Paramtern ist diese Aufgabe rasch erledigt. Was sehr schade ist: Beim Wechsel eines Patchs bleibt die Belegung nicht bestehen und muss neu vorgenommen werden.

MIDI-Learn Options
MIDI-Learn Options

Klang

Anhand zweier kurzer Songs habe ich einige der Instrumente arrangiert. Hören wir mal rein, wie „Alpine Volksmusik‟ so klingt:

Audio Samples
0:00
Drums (All) Trumpet Accordion Accordion Release Noise Bass CS01 Bariton Guitar Chords Nylon Guitar Chords Zillertaler Geige Long Zillertaler Geige Marcato Vocals Steirische C Full Song

Man ist mit den Instrumenten der Library also tatsächlich in der Lage, Volksmusik-Songs zu arrangieren. Doch wie steht es mit weiteren Musikarten? Sehr viel Spaß hatte ich beim Arrangieren des folgenden Trap-Beats:

Audio Samples
0:00
Trap Song

Die Library klingt hochwertig, wenn auch bei den Gitarren kleine Abstriche in Kauf zu nehmen sind. Zwar ist es klasse, mit nur einer Taste komplette Akkorde zu spielen, dennoch werden die Chord Guitars bei mehrmaligem Hintereinanderspielen zu einem klanglichen Maschinengewehr, da immer das gleiche Sample abgefeuert wird. Die Velocity bringt ausschließlich einen Lautstärkeunterschied mit sich – da geht die Authentizität leider verloren. Allerdings ist mir das nur bei den Chord Guitars besonders unangenehm aufgefallen. 
Die Vocals sind brauchbar, auch wenn die Phrasen vielleicht nicht unbedingt in jedem Song Verwendung finden. Mit einzelnen „Heys“ und Jodel- sowie Juchzer-Sounds erhält man dafür eine Art seltener „Alpen-Add-Lips“. Zudem bringt die Library Instrumente mit, die es als Sample sicherlich sehr selten zu finden gibt. Welche Library bietet schon Alpenglocken oder eine Zillertaler Geige?

Fazit

„Alpine Volksmusik‟ punktet mit genretypischen Instrumenten in guter Qualität. Die Patches klingen hochwertig und lassen sich per Key-Switches authentisch spielen. Die Bedienung ist übersichtlich, bei nur sieben Parametern allerdings auch kein großes Kunststück. 199 Euro sind für eine Library mit 24 Patches allerdings üppig. 

Pro
  • übersichtliches Bedienkonzept
  • hochwertiger Klang
Contra
  • Reglerstellung nicht gut erkennbar
  • Preisgestaltung
20120824 WhiteBox Kartoneinleger ALLProducts.indd
Features:
  • 24 Patches
  • 530 MB Volksmusik Sample-Library
  • Artikulationen und Akkordwechsel per Key-Switch
  • Sample-Instrument für Magix Sample-Player Engine
  • traditionelle Instrumente: Alpenschellen, Zillertaler Geige und Hackbrett (Dulcimer)
  • Akkordeon, Steirische Harmonikas
  • Klarinette
  • Blechblasinstrumente
  • Gitarre
  • Bass
  • Synthesizer-Bässe aus CS01 und DX100
  • Schlagzeug
  • Vocals
  • Systemvoraussetzungen Mac OS: Mac OS 10.8, 10.9, 10.10, 10.11; minimal empfohlene Ausstattung: Intel Mac 2 GHz, 2 GB RAM, Interfaces: standalone, AU, VST (nur 64 Bit);
  • Windows: Windows 7, 8 und 10, 32 Bit & 64 Bit, minimal empfohlene Ausstattung: Pentium/Athlon XP 3.0 GHz, 2 GB RAM, Interfaces: standalone und VST (32 Bit und 64 Bit)
Preis:
  • EUR 199,-
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • übersichtliches Bedienkonzept
  • hochwertiger Klang
Contra
  • Reglerstellung nicht gut erkennbar
  • Preisgestaltung
Artikelbild
Best Service Alpine Volksmusik Test
Hot or Not
?
20120824 WhiteBox Kartoneinleger ALLProducts.indd Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1