Anzeige

Blackstar ID:X – Neue Modeling-Combos mit 50 und 100 Watt

Mit den Modellen Blackstar ID:X 100 und ID:X 50 erhält die ID-Serie zwei Neuzugänge. In beiden Combos arbeiten eine digitale Modeling-Vorstufe, eine Effektsektion und eine IR-Lautsprechersimulation. Laut Hersteller kommen leistungsstärkere Signalprozessoren als bisher zum Einsatz – ergänzt durch ein OLED-Display, eine flexible Transistorendstufe sowie hauseigene 12″-Anthem-Lautsprecher. Damit positionieren sich die ID:X-Modelle in der heiß umkämpften Combo-Klasse mit digitaler Vollausstattung – neben Konkurrenten wie Boss oder Positive Grid. Die Steuerung erfolgt entweder direkt am Gerät oder komfortabel per Software.

Blackstar ID:X 100 und ID:X 50
Bildquelle: Blackstar

Zwei Modelle mit üppiger Ausstattung

Die neue Serie umfasst die Modelle ID:X 100 (14,3 kg) mit 100-Watt-Endstufe und Anthem-100-Lautsprecher sowie den ID:X 50 (9,6 kg) mit 50-Watt-Endstufe und Anthem-50-Lautsprecher. Beide Combos verfügen über sechs Klangkanäle, die sich über die Bedienelemente im Stil klassischer Verstärker direkt anpassen lassen. Neben der Klangregelung steht auch der ISF-Regler (Infinite Shape Feature) zur Verfügung, mit dem sich stufenlos zwischen britischem und amerikanischem Grundsound wechseln lässt.

Das OLED-Display sorgt besonders bei der Konfiguration der vierteiligen Effektsektion und der Speicherverwaltung für Übersicht. Es zeigt zudem ein integriertes Stimmgerät an. Laut Blackstar decken die Kanäle den Bereich von Clean über Crunch bis zu High-Gain ab – geeignet für nahezu jedes Genre. Die individuellen Klangeinstellungen lassen sich auf 99 Speicherplätzen sichern. Über die USB-C-Schnittstelle und die kostenlose Blackstar Architect Software können sämtliche Parameter auch am Rechner editiert werden – inklusive Austausch innerhalb der Community.

Bildquelle: Blackstar

Weitere Ausstattung

Die Effektsektion umfasst 35 Algorithmen, aufgeteilt in die Kategorien Pre-FX, Mod, Delay und Reverb. Ein Tap-Tempo-Taster sowie ein integriertes Noise Gate sorgen für weitere Flexibilität. Zudem lässt sich die Endstufe in drei Stufen bis auf 1 Watt drosseln – ideal fürs Üben bei Zimmerlautstärke. Zusätzlich gibt es Regler für Presence und Resonance sowie eine Simulation verschiedener Röhrentypen.

Auch die neue CabRig-Lautsprechersimulation auf IR-Basis ist integriert – ideal für mikrofonlose Aufnahmen oder stilles Spielen über Kopfhörer. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Line-In für Playbacks, ein Effekteinschleifweg, Line- und Kopfhörerausgänge. Beide Modelle sind mit den Fußschaltern FS-12 und FS-18 kompatibel; der ID:X 100 lässt sich zusätzlich per MIDI steuern und verfügt über einen symmetrischen XLR-Line-Ausgang für den Bühnenbetrieb.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preise der Blackstar ID:X-Combos

Die Modelle Blackstar ID:X 100 und ID:X 50 sind laut Hersteller in Kürze lieferbar und kosten 449,99 Euro bzw. 349,99 Euro – ein starkes Angebot, über das sich besonders Einsteiger und Heimspieler freuen dürften.

Weitere Informationen unter: https://blackstaramps.com/idx/

Hot or Not
?
Blackstar-IDX-bonedo-News-02 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Shred Ready? EVH SA-126 Standard | Review & Sound Demo
  • Wolfgang Van Halens new beast - the EVH SA-126 Standard! #shorts
  • This is what the Crazy Tube Circuits Mirage Reverb Pedal sounds like