CD/DVD-Spindel Unterteil Test

Die sprichwörtliche Not macht erfinderisch, und so ist diese Lösung die wohl absolut „billigste“, die man sich zur Ausrichtung eines Mikrofons vorstellen kann, funktioniert dafür aber dennoch erstaunlicherweise recht gut! 

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert ...", CD/DVD-Spindel Unterteil im Test.
… fertig!


Ich würde euch ja gern erzählen, dass dies mein genialer Einfall war, muss aber eingestehen, dass ich die „Krücke“ schon dreimal unabhängig voneinander – auch in professionellen Studios – in Verwendung gesehen habe, wobei jeder das Recht für sich einräumte, sie erfunden zu haben. Wie dem auch sei, um Demo-Gesang vor dem Bildschirm aufzunehmen, reicht’s allemal!

Details

Man nehme eine handelsübliche CD/DVD Spindel, entferne den Deckel, alle enthaltenen Discs und erhält – TATA! – ein „billiges“ Mic-Stativ. Je nachdem, ob ihr eine 25er, 50er oder 100er Spindel zerpflückt, könnt ihr sogar noch die Größe wählen. Der Gag dabei ist, dass der CD-Innendurchmesser in etwa unserem 5/8 Gewindeanschluss entspricht, so dass wir hier entsprechende Spinnen oder Clips zur eigentlichen Befestigung der Mics einfach draufsetzen können – und das war es! 

Fotostrecke: 3 Bilder Erst den Deckel ab, …

Da die Gewinde in der Mikrofonhalterungen meist recht tief sind, tut die Schwerkraft ihr Übriges, allerdings funktioniert hier natürlich nicht jede Halterung und auch nicht jede Positionierung, von der mangelnden Entkopplung einmal ganz abgesehen. Dennoch, Versuch macht in der Regel klug, von daher geht es jetzt ab in die Praxis!

Wer die Wahl hat, hat die Qual.
“Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert …”, CD/DVD-Spindel Unterteil im Test.

Praxis

Was soll ich sagen, allzu ernst sollte man die Sache hier natürlich nicht nehmen. Ich übernehme deshalb auch keinerlei Verantwortung, sollte euch euer 10.000 EUR Vintage Mic auf dem Fußboden zerschellen, weil ihr im Sparwahn sogar die allerbilligsten Rohlinge gekauft habt. Nichtsdestotrotz funktioniert das Ganze doch recht gut, wenn auch nur in gewissen Maßen und an Mic-Clips mit 5/8 Zoll-Innendurchmesser, die den Schwerpunkt circa in der Mitte haben.

Ja, das funktioniert wirklich!
Ja, das funktioniert wirklich!

Mit einer Mic-Spinnen, die den Drehpunkt weiter außen hat, fängt die ganze Sache dann schon schnell an zu “kippeln”. Sicherlich kann man mit einem Pfund CDs entsprechend Gegengewicht aufbauen, aber mal ehrlich – den “Zwanni” für ein ordentliches Stativ, wie das K&M 232 oder K&M 23266, sollte jeder über haben.

Fazit

Wenn das ganze Budget für Vovox Kabel drauf ging und in diesem Monat eben kein Geld mehr für ein ordentliches Stativ drin ist, dann tut es auch mal das Unterteil einer CD-Spindel. Wie sehr allerdings eure Kredibilität darunter leidet, hängt auch stark von eurem „social bonding“ ab. Ahoi!

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert ...", CD/DVD-Spindel Unterteil im Test.
“Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert …”, CD/DVD-Spindel Unterteil im Test.
Pro:
  • Faktisch kostenlos, da eventuell schon vorhanden (Recycling)
  • Äußerst leicht
Contra:
  • Etwas wackelig
Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • Faktisch kostenlos, da eventuell schon vorhanden (Recycling)
  • Äußerst leicht
Contra
  • Etwas wackelig
Artikelbild
CD/DVD-Spindel Unterteil Test
Hot or Not
?
... dann wichtige CDs entfernen oder zur Gewichtsoptimierung drin behalten, ...

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1