Zum 40-jährigen Jubiläum der legendären E-MU SP-1200 Drum-Machine kündigt Rossum eine streng limitierte Sonderedition an.

40-jährige Jubiläum SP-1200
Die E-MU SP-1200 gilt als eine der einflussreichsten Drum Machines der Popkultur. Besonders im Hip-Hop ist ihr Einsatz prägend und bis heute untrennbar mit dem Genre verbunden. Sie wurde z.B. von Public Enemy, N.W.A, A Tribe Called Quest, Wu-Tang Clan, 2Pac, The Notorious Big, Pete Rock und vielen anderen eingesetzt.
Im Jahr 2020 entschied sich E-MU Gründer Dave Rossum, das Instrument unter seinem neuen Markennamen Rossum anlässlich des 35-jährigen Jubiläums neu aufzulegen. Zunächst erschien es als streng limitiertes Sondermodell, inzwischen ist es auch regulär erhältlich.

Im Jahr 2025 steht das 40-jährige Jubiläum der SP-1200 an, zu dem eine auf 100 Stück limitierte Sonderausgabe erscheint. Diese Edition enthält ein Poster, das mit Goldfolie bedruckt wurde und auf säurefreiem Papier erscheint. Auch farblich unterscheidet sich das Sondermodell von dem Serienmodell. Die grafischen Elemente und die Schrift sind bei der Jubiläumsausgabe in goldener Farbe ausgeführt, während sie beim Serienmodell in Weiß gehalten sind.
Die Vorbestellungen für die SP-1200 40th Anniversary Edition startet am 02.09.2025 um 19:00 Uhr auf der Rossum-Website. Die 40th Anniversary Edition wird für 4.999,00 US-Dollar angeboten, während das reguläre Modell für 3.999,00 US-Dollar erhältlich ist.


NAMM 2020: Rossum Electro Music legt die SP-1200 neu auf

Im Zuge der Retro-Welle kündigt der Mitbegründer von E-mu Systems Dave Rossum eine limitierte Wiederauflage des legendären Sampling-Percussion-Systems SP-1200 an. Die SP-1200 Drummachine hat das goldene Zeitalter der Hip-Hop-Kreativität mitgeprägt, was Rossum zum Anlass nimmt die SP-1200 zum 35. Jahrestag der Erstauflage wieder zu produzieren, aber in einer ‘renovierten’ und stark limitierten Ausführung.
Beginnend mit der originalen SP-1200 analysieren Dave und sein Team den Aufbau des klassischen Sampling-Percussion-Systems, um sicherzustellen, dass der Remake genau den Klangcharakter aufweist, der die SP-Drummachines seit 35 Jahren zu musikalischen Legenden macht.
Zu den Renovierungsarbeiten zählen:
Rossum ergänzte die ursprüngliche SP-1200-Software um ein neues 3,5-Zoll-Laufwerk und einen SD-Karten-Floppy-Emulator.
MKSREC 1 Drum Sampler im Stil der E-MU SP-1200
Olaf Kliemt sagt:
#1 - 18.01.2020 um 02:27 Uhr
schoenes ding, aber echt teuer. uebrigens heisst es LC Display or LCD. hier im text findet man LCD Display, und das bedeutet Liquid Crystal Display Display.
Michael Geisel sagt:
#1.1 - 18.01.2020 um 11:18 Uhr
Da hast du Recht. (LC-Display)... Solche Dinge passieren, wenn es mal richtig schnell gehen muss. Danke für den Hinweis.
Antwort auf #1 von Olaf Kliemt
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen