Anzeige

Korg Kronos Workstation Neuauflage

Auf der NAMM 2025 präsentierte KORG die Neuauflage der Workstation Kronos, die mit zahlreichen Verbesserungen ausgestattet wurde. Inzwischen hat KORG weitere Details zur Ausstattung veröffentlicht und begleitende Videos online gestellt. Grund genug, den NAMM-Artikel nochmal zu ergänzen und zu präsentieren.

Korg Kronos
Korg Kronos

Korg lässt die Workstation Kronos wieder auferstehen, die von 2011 bis 2022 gebaut wurde. Selbstverständlich hat Korg den Kronos mit vielen Verbesserungen ausgestattet, und außerdem ist er mit früheren KRONOS-Modellen kompatibel, wodurch die Integration von älteren Sounds und Funktionen problemlos möglich ist.

Es ist kaum möglich, alle Funktionen der Korg Kronos Workstation in einer News aufzulisten. Daher werden in dieser News nur die Highlights des neuen Modells vorgestellt. Wer sich ausführlich über die Kronos-Reihe informieren möchte, dem empfehle ich die Testberichte des Kronos von 2011 und des Kronos X von 2014.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die neue KRONOS-Generation setzt Maßstäbe mit einer optimierten Systemarchitektur, die doppelt so schnell startet. Dies geht einher mit einem verbesserten Colour TouchView®-Display, das eine schnellere und intuitivere Steuerung ermöglicht. Mit einer 120 GB SSD bietet der KRONOS ausreichend Speicherplatz für eine Vielzahl an Benutzersamples und eine Erweiterung der Soundbibliothek. Über 300 Premium-Soundbibliotheken stehen zur Verfügung, die von Top-Sounddesignern gestaltet wurden. Zu den Highlights gehören 256 neue Programme, wie das Italienische Grand Piano und das Tine EP I Early. Zusätzlich zu den Sound-Libraries bietet KRONOS eine Vielzahl an weiteren spezialisierten Inhalten, darunter die KRS-08 “Best of TRITON”-Sammlung, die mit 128 Programmen aus dem legendären TRITON-Synthesizer ausgestattet ist, sowie KRS-04 und KRS-05 für perfekte Live-Splits, Layer und Ensemble-Kombinationen.

Korg Kronos
Korg Kronos

Synthese, Sounds und Sequenzer

Der KRONOS bietet auch einen erweiterten Set-List-Modus, der nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden darf und der mit Performance-Notes für eine perfekte Live-Performance ausgestattet ist. Der Sequencer wurde mit 16 MIDI- und 16 Audiokanälen ausgestattet. Zudem sorgt das umfassende eXects-Paket mit 16 Onboard-Prozessoren und detaillierten EQs für erstklassige Klangbearbeitung. Die neun Synthese-Typen, darunter der MS-20EX und der PolysixEX Analog Modelling Sound Engine, erweitern die Klangvielfalt mit authentischen analogen Klängen. Unter anderem sind die SGX-2 Premium Piano Sound Engine, die EP-1 MDS Electric Piano Sound Engine und die CX-3 Tonewheel Organ Sound Engine zu finden. Diese Engine-Kombinationen bieten eine Vielzahl an Klangoptionen, die das kreative Potenzial der Musiker auf eine neue Stufe heben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die integrierten KARMA®- und Drum Tracks sorgen für kreative Phrase- und Groove-Generierung, während das Colour TouchView®-Display eine präzise Bedienung ermöglicht. Der 16-Track MIDI-Sequencer und der 16-Track-Audio-Recorder bieten erweiterte Möglichkeiten für komplexe Kompositionen und Live-Performances. Das offene Sampling-System ermöglicht flexible Audiomanipulation.

Keyboarder werden sich über die gewichtete RH3-Hammermechanik mit 88 und 73 Tasten freuen, während die Version mit 61 Tasten mit der Natural Touch semi-gewichteten Tastatur ausgerüstet wurde. Das Gerät ist in einem pulverbeschichteten Metallgehäuse untergebracht, ergänzt durch schwarze Holz-Seitenteile, was für eine edle Optik sorgt.

Korg Kronos 61 wird für 3149,00 Euro angeboten. Das Model Korg Kronos 73 ist für 3499,00 Euro erhältlich und das Spitzenmodel Korg Kronos 88 wird 3799,00 Euro kosten.

Korg Kronos
Korg Kronos
Affiliate Links
Korg Kronos 61
Korg Kronos 61 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Korg Kronos 73
Korg Kronos 73 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Korg Kronos 88
Korg Kronos 88 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Korg Kronos: Features

  • 2025 Modell
  • mit 88 anschlagsdynamischen Tasten mit Aftertouch
  • RH3 Hammermechanik – in 4 Zonen graduiert gewichtet
  • Klangerzeugung: 9 Sound Engines
  • separate Klangerzeugungen für akustische Pianos, E-Pianos, Tonewheel-Orgeln, unterschiedliche virtuell-analoge Synthesizer, Physical-Modeling-, VPM-/FM- und samplebasierte Sounds (inkl. Wave Sequencing)
  • 16-fach multitimbral
  • 8“ TFT TouchView-Farbdisplay grafikfähig: 800 x 600 Pixel
  • interner Sampler mit Time-Stretch- und Time-Slice-Funktionen
  • Sequencer mit 16 MIDI- und 16 Audio-Spuren
  • Effektsektion mit 16 Effektslots: 12 Insert-, 2 Master, 2 Total-Effekte und 197 verschiedene Effekt-Typen
  • separater 3-Band-Equalizer für jedes Timbre / jede Spur
  • Controller-Sektion mit 8 Drehreglern, 9 Fadern (+ Value-Fader), 16 Tastern (+ 2 frei belegbare Taster), X-/Y-Joystick, Vektor-Joystick und Ribbon-Controller
  • KARMA Funktion für komplexe, in Echtzeit generierte Begleit-Tracks
  • Drum Track für jedes Soundprogramm / jede Combination
  • Set List Funktion zur übersichtlichen Organisation von Klängen
  • Smooth Sound Transition verhindert Abreißen gespielter Klänge beim Umschalten der Sounds
  • integriertes USB-Audio-Interface: 2 In / 2 Out, 48 kHz, 24 Bit
  • interner Speicher: 120 GB SSD
  • 2x Line Eingang 6.3 mm Klinke symmetrisch mit Mic/Line-Umschaltung und Gain-Regler
  • 2x Line Ausgang 6.3 mm Klinke
  • 4x Individual Ausgang 6.3 mm Klinke
  • Stereo Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke
  • MIDI In / Out / Thru
  • S/PDIF Ein- und Ausgang optisch
  • Eingang für Dämpferpedal (mit Halbpedal-Funktion)
  • Fußtaster sowie Expression- / Volume-Pedal
  • 1x USB Typ B
  • 2 x USB Typ A
  • 88 Tasten: mit 88 anschlagsdynamischen Tasten mit Aftertouch: RH3 Hammermechanik – in 4 Zonen graduiert gewichtet
  • 73 Tasten: mit 73 anschlagsdynamischen Tasten mit Aftertouch: RH3 Hammermechanik – in 4 Zonen graduiert gewichtet
  • 61 Tasten: mit 61 Tasten leicht gewichtet und Aftertouch

Die Korg Kronos Website
Korg Kronos Test
Korg Kronos X Test

Hot or Not
?
Korg Kronos 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Martin

Martin sagt:

#1 - 28.01.2025 um 13:23 Uhr

1

Da kann man gespannt sein wie die Peripherie (Arbeitsspeicher welcher lösen konnte(!) , der hörbare(!) Lüfter) am Mainboard so ausfällt. Oder ob nicht einfach nur neuere Technik im altem Konzept verkauft wird. MfG

Profilbild von Bernd

Bernd sagt:

#2 - 28.05.2025 um 08:00 Uhr

0

Bei meinem ersten Versuch, mich mit den Funktionen des Instruments vertraut zu machen, machte ich eine längere Pause, das damit endet, das sich das Instrument selbst ausgeschaltet hat. Das war nicht sehr erfreulich, da ich auch keinen Hinweis in den Bedienungsunterlagen gefunden habe. Die Software Version ist 3.1.4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Sequential Take 5 Module Demo (no talking)
  • Erica Synths Echolocator Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks