Das Unternehmen Sennheiser hat einen hohen Bekanntheitsgrad auch unter Nicht-Tontechnikern. Die Kopfhörer mit dem S sind seit Jahrzehnten beliebt, in der Tontechnik sind es darüber hinaus Mikrofone, Funktstrecken und weitere Produkte, die den Ruf des Unternehmens gefestigt haben.

Jetzt ist Sennheiser seit geschlagenen 80 Jahren im Business. Zu diesem Anlass war ich im Namen von bonedo vor Ort, feierte mit weiteren Vertretern der internationalen Fachpresse und ließ mir die Firma zeigen. Ich war zwar schon mehrmals dort, doch ist es immer wieder erstaunlich, wie schnell sich das Gelände in Wedemark bei Hannover ändert.
Im Fokus des Feierlichkeit stand natürlich die Sennheiser-Firmengeschichte, über die Andreas Sennheiser zu berichten wusste. Die Historie begann in einem Fachwerkhaus, das heute noch auf dem Firmengelände steht, doch die modernen Produktionshallen überragen diese um ein Weites. Dort ist genug Platz für allerhand Maschinen, zum Beispiel SMD-Bestückungsautomaten und moderne Arbeitsplätze, an denen unter adnerem die Neumann-Mikrofonspinnen und – im klinischen Reinraum – die Kapseln gefertigt werden. Neumann? Ganz recht: Die Firma gehört zu Sennheiser und war daher ebenfalls in die Festivitäten eingebunden.
Der Besuch einen Tag später in Berlin gab tiefe Einblicke unter anderem in die Mikrofonentwicklung, den minutiösen Service, bot aber auch Gelegenheit, einen Blick ein Stück weiter in die Zukunft der Tontechnik zu werfen. Denn, das zeigte der Besuch bei Neumann in Berlin und bei Sennheiser in Wedemark, das Unternehmen gehört definitiv zu jenen, bei denen Forschung und Entwicklung groß geschrieben und nicht versucht wird, mit Kopien oder dem Nacheifern von Trends die schnelle Mark zu machen. Alle aus der bonedo-Redaktion möchten Sennheiser zum runden Geburtstag herzlich gartulieren!
















Das Sennheiser MD 421 Kompakt ist die neue und geschrumpfte Version des beliebten Klassikers. Ein paar Dinge sind besser – etwas fehlt dem Tester jedoch.

Die MKH 8020 von Sennheiser beherbergen eine konstruktive Besonderheit. Wir haben die Druckempfänger getestet.

Das e906 kann vor dem Gitarrenamp einfach abgehängt werden – glänzt aber durch mehr als das.

Sennheisers Referenzkopfhörer HD 800 S ist die Weiterentwicklung des unter Audiophilen hochgelobten HD 800. Eignet sich das edle Teil auch zum Studioeinsatz?

Das Sennheiser MD 441 ist sicherlich schon in Museen ausgestellt, aber trotz seines fortgeschrittenen Alters macht es immer noch die beste Figur, wenn es angeschlossen wird und arbeiten darf.



















